hi
Das ist der birkenporling. Ich nutze ihn für Tee. Aber ich kann nur für die FK garantieren die ich gesammelt habe.
LG Tomas
hi
Das ist der birkenporling. Ich nutze ihn für Tee. Aber ich kann nur für die FK garantieren die ich gesammelt habe.
LG Tomas
hi
Ich hab heute auch nen Stapel flockis achtlos weggeworfen gefunden. Das ist Mega ärgerlich.....
Hier das Bild dazu
LG Tomas
hi
Bilderbuch Pilze deine Parasole.
LG Tomas
hi pilzfreunde
Bin heute ein letztes mal im Arnsberger Wald gewesen. Es war auch sehr schön. Wir haben noch gut etwas für den sammelkorb gefunden. Dann aber zum Ende der sammel Tour hab ich am wegesrand einen Stapel wegeworfener flockenstieliger Hexenröhrlinge gesehen. Ich habe jeden der FK mir angesehen die sind erst von heute waren noch schön fest( und nein ich nehme keine Pilze mit die Wer anders liegen lässt wegen der frische der Pilze mit) worauf ich ärgerlich bin ich hätte die geerntet und gerne eingesammelt. Nun liegen die da rum und irgend ein Vollpfosten hat die einfach wegeschmissen. Wer sich nicht auskennt damit soll doch bitte die Pilze stehen lassen.
Sry ich weiß nicht ob das hier her passt aber das hat mich wirklich angesäuert seht selbst.....
LG Tomas
hi
So sehen meine aus.
LG Tomas
hi
Das ist der so oft von Schnecken geliebte Flockenstielige Hexenröhrling.
LG Tomas
hi
Eindeutig flockiger hexenröhrling.
LG Tomas
hi
Ein durcheinander sry schwer zu erkennen.
LG Tomas
hi
Vielleicht der graue lärchenröhrling?
LG Tomas
hi
Ganz deutlich karbol champis.
LG Tomas
hi
Das ist der flockenstielige hexenröhrling.
LG Tomas
hi
Ich tippe mal auf karboli champ. Ich meine ein gilben am Hut zu sehen. Der Geruch kann auch mal weniger bis ganz fehlen. Ich denke es gibt hier Experten die das aber besser können als ich.
LG Tomas
hi
Das ist ein schönfuss röhrling.
LG Tomas
hi
Das heißt weiter lernen lernen und lernen....
Ich hatte schon welche die stark gerochen haben und auch welche wo der Geruch nicht vorhanden war. Ich denke das wird schon so sein wie Harald hier schreibt.
LG Tomas
hi Norbert
Das sieht immer sehr professionell aus.
Da kann ich noch viel abgucken.
LG Tomas
hi
Das Problem mit perlpilz und Pantherpilz kenne ich ganz gut ...die standen gestern praktisch nebeneinander. Nur farblich und diese abgesetzte Knolle und seine manschette haben ihn veraten. Ausserdem schmeckt perlpilz aleine wirklich nicht allzu spannend. Das habe ich dieses Jahr auch schon ausprobiert.
LG Tomas
hi
Ich tendiere auch zum karbol. Der Rand vom Hut wie hier schon geschrieben wurde. Ich war mir erst nicht sicher wegen der schiefen knolle. Bin ja auch noch mehr ein Anfänger.
LG Tomas
hi Christian
Der karboli selbst wenn du ihn vom Geruch nicht war nimmst in der Pfanne riechst du das. Ich schneide oder kratze an der Basis dann einmal riechen riecht wie medizinschrank putzmittel sehr chemisch ...machmal mehr manchmal weniger vieleicht hilft das weiter.
LG Tomas
hi
Champis sind echt schwierig es gibt so viele unterschiedliche. Mein Tipp wäre der schiefknollige champi. Sofern der auch nach Anis riecht.
LG Tomas
hi
Spätestens in der Pfanne riechst du die. Und wer carbol Champis dann noch isst der ist gegen alles imun.
LG Tomas
hi
Das erste sind schopftintlinge. Die anderen da bin ich raus. Man sieht auch zu wenig vom Pilz.
LG Tomas
hi
Die sehen nicht allzu gut aus. Solche Kameraden lässt man besser aussporen für Nachwuchs.
LG Tomas
hi Karl
Das ist ein mustergültiger flockenstieliger Hexenröhrling. Ich nehme die immer gerne mit. Mir schmecken die genau so gut wie Steinpilze.
LG Tomas
hi
Das sind schöne Perlpilze. Meine waren auch madenfrei hab von den nur 2 gehabt mit maden dieses Jahr. Das ist für Perlen selten.
LG Tomas
hi
Es hat sich auch kein stielnetz zeigen lassen. Ich denke mittlerweile auch das das ein schöner grosser Maronenröhrling ist. Er war jedenfalls lecker. Hier in Dänemark scheint das pilzjahr zuende zu sein. Hier waren viele ältere und kaum noch junge Exemplare. Samstag geht es wieder nach Hause.
LG aus Dänemark
Tomas