hi
Ich will nichts peinliches erzählen es waren auch tannen dabei ob es weißtanne war bekomme ich noch nicht unterschieden.
LG Tomas
hi
Ich will nichts peinliches erzählen es waren auch tannen dabei ob es weißtanne war bekomme ich noch nicht unterschieden.
LG Tomas
hier ein Querschnitt
LG Tomas
hi zusammen
Ich habe diesen Reizker mit orangeroter Milch gefunden. Es waren tannen und fichten und Kiefern in der nähe wenn auch nicht viele. Der Reizker hat Zonen auf dem Hut ich erkenne aber keine grübchen. Vielleicht hat jemand hier einen Vorschlag.
LG Tomas
hi
Das sieht erst einmal so aus. Stiel ist genattert ob der Ring verschiebbar ist kann ich nicht beurteilen. Ein kratztest wäre auch nicht schlecht. Und nicht vergessen parasol verdirbt schnell.
LG Tomas
hi
Ich sammel den noch nicht aber ich schaue mir die ganze Gruppe nochmal an mal sehen wie andere FK der gleichen Gruppe aussehen.
LG Tomas
hi
Der FK war ca 7 bis 8 cm breit. Und roch süß kann den Duft nicht genauer definieren.
LG Tomas
hi pilzfreunde
Heute morgen hab ich diesen FK gefunden.
Es waren verschiedene laubbäume in der nähe. Aber keine nadelbäume. Ich denke es könnte der violette Rötelritterling sein was meint ihr dazu?
LG Tomas
hi
Jo das ist der birkenporling. Ich mache daraus Tee. In kleine Scheiben schneiden und dörren. ( nur wenn der FK unten noch weiß ist und schön frisch)
LG Tomas
hi
Sagen wir es mal so die meisten täublinge haben brüchige lamellen. Den stachelbeer täubling hab ich ein mal probiert das reicht fürs Leben der ist scharf. Gestern hab ich einen speitäubling erwischt ui ui da brennt die Zunge noch 20 min später. Das oben sind alles Täublinge aber wie oben schon gesagt da gibt es viele. Hutfarbe kann auch so variabel sein von daher ist eine geschmacksprobe unumgänglich. ( sofern man die sicher erkennen kann)
LG Tomas
hi
Danke ich will das ja auch immer besser hinbekommen.
LG Tomas
hi zusammen
Habe unter Buchen diese wie ich finde lila lacktrichterlinge gefunden. Was meint ihr dazu ( Pilz ist komplett mit Basis)
LG Tomas
hi
Das ist kein Problem das nächste mal zeige ich auch die Basis dann wird es genauer. Geschmeckt hat er in meiner mischpfanne ganz gut.
LG Tomas
hi
Das ist kein schwefelporling ich schließe mich der Meinung mit dem gammeligen riesenporling an.
Selbst wenn der schwefelporling alt ist ist er immer noch etwas gelber.
LG Tomas
hi
Ja alles gut. Wartet mal ab bis ich Experte bin!!
Guten Start in die Woche
LG Tomas
hi
Ich habe den Pilz sauber gemacht für meinen speisekorb. Und da hier ja so viele komentare waren wegen maden und Dreck der im Wald bleiben soll hab ich ihn schön sauber gemacht und auch mal geschaut ob der gute auch maden hat. So ist das jetzt nun mal ich bin nicht hier um mir heimlich eine essensfreigabe abzuholen. Der röhrling wäre so oder so verspeist worden es ging für mich so oder so in Richtung filzröhrling jetzt ist es auch egal lässt sich nicht mehr ändern
LG Tomas
hi
Und im übrigen bin ich ein Anfänger dazu stehe ich auch.
hi Wutzi
Ich kenne den Link. Wenn man mir damit nicht weiterhelfen kann dann ist das eben so! Bin darüber auch nicht böse. Wenn man dazu nichts mehr sagen will/ kann dann lässt man es halt ...Und reibt einem nicht die Nase .... rein. Klingt schon etwas schroff wenn man liest ich zitiere mal....nach 267 Einträgen solltest......du wissen was man da alles angeben soll.
Abend noch
hi zusammen
Ja ich hab verstanden. Der fruchtkörper war 4 bis 5 cm Durchmesser. Es sind gelbe Röhren gewesen. Den Stiel hab ich leider beim putzen etwas verkürzt auch weil ich nach maden gesucht habe. Den Baum habe ich auch benannt. Es waren Rotbuchen und nur Rotbuchen!!! Das pilzfleisch hat sich nicht viel verfärbt war weiß. Der Hut war filzig wie bei einem flocki. Mehr Angaben habe ich leider nicht (Chris 77)
LG Tomas
hi
Das ist der spechtintling hab ich heute auch schon gesehen. Nix für den sammelkorb
LG Tomas
hi zusammen
Bin heute in einem rotbuchen Wald auf diesen Röhrling gestossen. Hut ist filzig Röhren sind gelb. Geruch ist angenehm.
Röhren sehen aus als ob sie auf Druck braun werden kein blauen auch nicht beim anschnitt.
Kann mir jemand damit bitte weiter helfen?
Danke und LG Tomas
hi
Das ist einer der birkenraufüsse für Latein bin ich leider nicht zu haben. Aber hier gibt es sicher nette Menschen die den noch genauer bezeichnen können.
LG Tomas
hi
Das könnten goldröhrlinge sein. Nur wirst du hier keine Verzehr freigabe erhalten. Solche Pilze sollten deinen PSV gezeigt werden. Bilder können so täuschen.
LG Tomas
hi
Das sieht nach Kremplinge aus. Und die sind gefährlich.
LG Tomas
hi
Ich sag es mal so man muss beides mal in der Hand gehabt haben dann sieht man den Unterschied schon und es lässt sich auch gut fühlen. Geht natürlich nur wenn man etwas Erfahrung hat mit lamellen und leisten.
LG Tomas
hi
Das Problem bei diesen riesenschirmpilzen ist das sie sehr leicht verderben. Das hat mir mal mein PSV gesagt. Grade wenn die stark aufgeschirmt sind sollte man die besser stehen lassen. Hab nach diesen Regen vor 2 Tagen sogar gesehen das die total aufgeweicht sein können mit Schimmel. Alles ohne natterung lasse ich sowieso stehen der Parasol schmeckt mir am besten.
LG Tomas