hi
Sieht für mich aus wie einer der birkenraufüsse der stiel sieht nicht aus wie beim gallenröhrling.
LG Tomas
hi
Sieht für mich aus wie einer der birkenraufüsse der stiel sieht nicht aus wie beim gallenröhrling.
LG Tomas
hi
Das wird immer interessanter.... so einen hab ich noch nie gesehen.
Er wuchs auf sandboden und es war auch nur ein fruchtkörper da.
LG Tomas
Danke sehr! Das sind leider wenig Pilze aber ich freue mich über jeden Pilz den ich finde.
LG Tomas
der 2. Ein flaschenbovist sein.
LG Tomas
hi zusammen
Hab diese beiden Pilze hier gefunden.
Der 1.
Sollte der fuchsige scheidenstreifling sein( wenn die Bezeichnungnicht past bitte ich um Entschuldigung)
hi Harald
Der Geruch ist im Moment schwer zu ermitteln hab Schnupfen. Der Pilz hatte diese Zonen auf dem Hut. War auch sehr fest.
LG Tomas
hi zusammen
Bin an Eichenbäumen vorbei gekommen und hab diese Pilze gefunden.
Vielleicht kennt sich ja einer von euch damit aus. Danke im voraus.
LG Tomas
Danke sehr! Ja champis sind sehr schwierig denoch besten Dank für diese Idee .
LG Tomas
Hi
Ja sind manchmal auch Wildschweine sehe ich öfters mal an meinen Steinpilz Ecken. Und manchmal sind es auch blöde Menschen und wenn es Menschen waren dann war es eben nicht ok.
LG Tomas
Hi zusammen
Dieser Pilz hat heute meinen weg gekreuzt.
Sieht ein wenig nach einer der dünn fleischigen champis aus.
Intressant finde ich die schiefe Knolle.
Aber auch die druckstellen die sich gelblich färben. Der Geruch ist etwas nach Anis so wie bei einigen champis.
Insgesamt komme ich damit nicht wirklich weiter. Vielleicht weiß jemand hier etwas mehr.
LG Tomas
hi
Sowas macht mich ärgerlich!!! Trotzdem sehen diese fruchtkörper eher aus wie Safran schirmpilz. Kann man die Pilze nicht einfach in ruhe lassen.....Solche zertretenen Pilze Hmmmm....
LG Tomas
hi grüni
Ich hab an bestimmen und an essbaren Pilzen intresse. Dein Fransiger Wulstling ist jedenfalls schön egal ob er gegessen wird oder nicht.
Einen schönen Sonntagabend
Tomas
hi
Wer ihn stehen lässt begeht auch keine Straftat! Das war nur eine Meinung. Ich hätte ihn einmal geerntet und dann immer wieder stehen gelassen. Da sagt man einmal was was man nicht mag und zack bekommt man was auf die Finger. Das war eine Meinung und was man daraus macht bleibt jedem selbst überlassen. Wer Fehler im satzbau findet darf sie sich einrahmen.
LG und einen schönen Sonntag
hi zusammen
Ich hab bis jetzt immer nur den parasol gefunden. Den Safran schirmpilz hab ich hier noch nicht gesehen. Hab daher kein Vergleich. Der parasol schmeckt mir ganz gut grade paniert ist der wie ein Schnitzel.
LG Tomas
hi
Danke das bringt mich auf jeden Fall weiter.
Solche hatte ich noch nie gefunden bis jetzt.
LG Tomas
hi pilzfreunde
Ich war im Arnsberger Wald da ist mir dieser Pilz über den Weg gelaufen. Jedes dieser Bilder ist der gleiche Pilz.
LG Tomas
hi grüni
Dein fransi ist sehr schön. Jetzt ernten und dann essen. Spass beiseite muss jeder selbst wissen, aber schön ist er wirklich.
LG und einen schönen Abend
Tomas
hi
Ok das verstehe ich.
LG Tomas
hi
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster das ist eine ziegenlippe. (Filzröhrlinge)
LG Tomas
hi Uwe
Was hat das jetzt mit meinem Fund zu tun?
LG Tomas
hi zusammen
Es gab nicht viel aber diese flockis konnte ich nicht stehen lassen.
Hier zu die Bilder
hi
Intressant finde ich den Ring der sieht aus wie doppelt wie beim parasol. Ich würde den voll aufgeschirmt gerne mal sehen.
LG Tomas
hi Pablo
Mit Kompost meine ich nicht das der nur auf Kompost wächst ist mir auch klar. Ich hab's nicht mit Latein oder besser gesagt ich lerne noch. Ich bleibe sowieso lieber bei meinen Parasolen die kann ich sicher bestimmen bei Safran schirmpilz ist mir das zu unsicher. Ansonsten danke für die ausführliche Erklärung dazu.
LG Tomas
hi
Also in Deutsch der giftige Kompost schirmpilz ja?
Gruß Tomas
hi
Intressant schirmpilz ist klar aber der hat keine natterung, mal warten bis die voll aufgeschirmt sind und dann mal sehen. Für Parasole fehlt die natterung.
Gruß Tomas