Hi Lukas
Das ist schon mal eine gute Idee dank dir.
LG Tomas
Hi Lukas
Das ist schon mal eine gute Idee dank dir.
LG Tomas
Hi
Anhand von Bildern ist es ein Steinpilz. Aber ob er frisch genug zum Essen ist kann man Anhand der Bilder nie wirklich beurteilen. Auch das mit dem goldschimmel ist möglich. Wenn er vom Goldschimmel befallen ist auf gar keinen Fall mehr Essen. Es ist immer besser Pilze zum Pilzsachverständigen vorzulegen dann hat man die sichere gewählt.
LG Tomas
Hi zusammen
Ich habe heute diesen Pilz gefunden. Er wächst in Gruppen vielleicht büschelig.
Geruch: pilzig kein anderer Geruch wahrnehmbar.
Begleitbaum: im Nadelwald Fichte, Kiefern
Keine Manschette,
Ich wäre dankbar für Tipps und mehr.
LG Tomas
Hi Peter
Der Goldrörling färbt die Poren auf Druck meistens so braun.ist Meine Erfahrung dabei ....meistens ist er gelb manchmal auch so Richtung Orange kommt auf den Standort an. Bin mir hier aber sehr sicher das es ein Goldrörling ist. Ich sammle die nur in kleiner Menge und nur jung werden sehr schnell sehr weich und schlaberig. Das ist natürlich keine Freigabe zum essen weil Bilder auch täuschen können.
LG Tomas
Hi wastl
Könnte der Büschelige sein , ich denke der Veilchen eher nicht. Mal sehen was da noch kommt.
LG Tomas
Hi
Ja das ist ein Flockenstieliger Hexenröhrling
Hast den richtig bestimmt.
LG Tomas
Hi
Riech mal daran aber das passt die wachsen hier im moment wie verrückt.
LG Tomas
Hi
Sieht schon nach Maronenröhrlinge aus wobei unter kunstlicht das auch täuschen kann.
LG Tomas
Hi
Das ist zu 100 Prozent ein Goldrörling butterpilz ist hier schon raus. Wobei schon die Lärche in der Nähe sein sollte. Die meisten Butterpilze sind im Hut mehr braun.
LG Tomas
Hi
Ich habe gestern Pantherpilze fotografiert hier ein Bild dazu.
LG Tomas
Hi
Das wäre auch eine Lösung, es gibt mehr als eine Sorte Erle? Das wusste ich bisher nicht sehr interessant. Ich muss weiter nachschauen Das ist schon sehr interessant.
LG Tomas
Hi zusammen
Ich kann beim besten Willen kein Apfelbaum erkennen Ich habe mehr Bilder gemacht. Ob es reicht weiß ich leider nicht.
Vielleicht kann ja doch noch jemand das Rätsel lösen.
LG Tomas
Hi zusammen
Ihr habt recht ich werde den Baum mal genauer fotografieren und dann werden wir weiter sehen. Es tut mir leid hätte da vielleicht genauer heran gehen sollen. Ich melde mich später mal.
LG Tomas
Hi beli
Das war kein Apfelbaum sicher ist nur das es kein Nadelbaum war. Ich tue mich manchmal schwer mit manchen Laubbäumen.
LG Tomas
Hi zusammen
Kurz und knapp ich habe hier einen Schwefelporling bin mit dem Baumtyp aber unschlüssig. Vielleicht ist jemand hier so freundlich und hilft mir weiter. Mein Tipp wäre eine Ulme wäre aber nur so gesagt. Meistens finde ich den Schwefelporling an Eiche.
LG Tomas
Hi
Das ist definitiv ein Perlpilz, die können schon mal recht hell sein aber die Rötung hat nur der Perlpilz, Manschette ist auch gerieft wobei das auch beim grauen sein kann.
LG Tomas
Hi
Es ist natürlich immer einfacher wenn die so aussehen und ohne Zweifel essbar sind. Aber Pilze können auch mal echt Rätsel aufgeben. Im Zweifel einfach stehen lassen.
LG Tomas
Hi
Interessant Schirmpilz ist sicher aber keine Ahnung die natterung kann schon mal sehr schwach sein. Ein Safran Schirmpilz sehe ich hier eher nicht. Das hier erinnert mich an den Sternförmigen Riesenschirmpilz also doch Richtung Parasol. Es gibt ja doch einige Verwandte dieses pilzes.
LG und schönen Sonntag
Tomas
Hi nobi
Ich habe mir das schon gedacht. Dieser Pilz war nur für Bestimmung gedacht. Mittlerweile ist das Interesse an Pilzen so groß das ich über Speisepilze hinaus gehe. Hier hat mich einfach mal der Pilz interessiert. Ich suche jetzt den Weg Richtung PSV Prüfung ist noch ein Weg aber es macht richtig spaß.
Ganz lieben Dank und ein schönes Wochenende
LG Tomas
Hi zusammen
Ich habe jetzt endlich mal wieder Pilze gesehen hat ja gedauert nach der dürre die so langsam weg geht. Jetzt zu diesem Pilz hier:
Fundort: Am Weg definitiv ohne Bäume in der Nähe. Nur Straße und Maisfeld. Wächst in einer Gruppe.
Geruch: pilzig nicht anderer Geruch erkennbar.
Keine auffällige Knolle, hat einen Ring
Kann es ein Schirmpilz sein? Vielleicht ein Egerlingsschirmpilz? Es ist definitiv kein Champignon.
Vielleicht kann mir bitte jemand hier helfen dem Pilz einen Namen zu geben.
LG und einen schönen Samstag
Tomas
Hi
Das mit der glatten war auch eher ein Schuss ins blaue. Ich habe dieses Jahr wenn ich pilze gefunden hatte immer eher so sonderbare Exemplare gefunden. Flocki war für mich auch klar. Hatte im Juni halt den Flocki mit dem gelben fuss gefunden. (Latainischer Name ist mir entfallen) Farbe kann auch mal abweichen.
LG Tomas
Hi
So manche der Bilder lösen bei mir gänsehaut aus und das nicht im positiven Sinne. Pilze in so einer wanne und alles durcheinander. Stiele abgeschnitten ich hoffe du weißt was du da machst !!! Da der Röhrling dir nicht bekannt ist glaube ich schon das du noch eher am anfang des Pilze Hobbys bist. Es bleibt leider so ein raten was du dir da eingesammelt hast. Wie alt die fk schon sind!!! Manche sehen durchaus weich aus. Bei zu alten fk besteht immer die Gefahr einer unechten Pilz Vergiftung. Sry aber Das ist wirklich keine Bilder Sammlung die man noch genau zuordnen kann.
LG Tomas
Hi
Interessante Fk vom Flockenstieligen Hexenröhrling. Ich frage mich hier ob das vielleicht eine dieser glattstieligen Teile ist? Sehr hell aber flocken sind zu sehen.
LG Tomas
Hi
So wie schon oben geschrieben gibt es etwa 60 verschiedene Arten von Champignons. Es scheint einer zu sein. Bei Champignons kommt noch das Problem hinzu das sie Schwermetalle sammeln und das nicht zu knapp. Meistens werden die beim PSV gar nicht mehr freigegeben. Abgesehen davon stehen die Meistens da wo Hunde pinkeln ist nun mal leider so. Was auch immer du damit vorhast vom verzehr rate ich dringend ab. Auch wenn deine Beschreibung wirklich gut ist wird dir hier niemand eine Freigabe erteilen. Ist immer eigenes Risiko.
LG Tomas
Hi
Werner war schneller besten dank
LG Tomas