Hi nochmal
Es könnte vielleicht ein zortiger Schillerporling sein zumindest optisch von der Oberfläche aus gesehen ist jetzt noch eine Idee von mir.
LG Tomas
Hi nochmal
Es könnte vielleicht ein zortiger Schillerporling sein zumindest optisch von der Oberfläche aus gesehen ist jetzt noch eine Idee von mir.
LG Tomas
Hi zusammen
Nach langer Zeit und leider auch extremer dürre habe ich hier eine Anfrage für einen Baumpilz. Ich hoffe das mir jemand hier einen Rat zu diesem Pilz geben kann. Ich grenze ihn mal als Porling ein. Wie gesagt er wächst an einem Apfelbaum ein älterer Baum.
Hier die Bilder dazu.....
LG und einen schönen Samstag Abend wünsche ich euch.
Tomas
Hi
Wie oben schon gesagt das sind WuBis ( wurzelnder Bitterröhrling) muss mal nachsehen ob meine schon im Park stehen.
LG Tomas
Hi
Wobei coprin nicht nachgewiesen wurde , es kann natürlich wie bei andern Pilzen sein das man ihn nicht verträgt.
LG Tomas
Hi
Das hatte ich gestern mir auch gedacht besten Dank. Irgendwie sind die sehr ähnlich wobei ich die beflockung bei dieser stelle und Pilz immer recht interessant finde. Die meisten andern Flockis finde ich eher im Buchenwald oder eben auch bei Nadelwald. Das ist die einzige Ecke die so beschaffen ist ich gehe da mittlerweile jedes Jahr hin. Ein schönes Wochenende Schupfi
LG Tomas
Hi
Park mit Eiche und auch Kastanien. An dieser Stelle sind Flockenstielige als auch nicht weit weg auch schon mal Netzstielige Hexen sowie auch WuBis warum fragst du? Interessant finde ich das normalerweise flocki nicht da wächst wo netzhexe ist hier ist es definitiv recht na bei einander.
LG Tomas
Hi Pilzfreunde,
Ich war schon ganz neidisch vor allem die Leute im Raum Stuttgart finden gut Pilze. Ich bin spontan in den Park gegangen und hab nur mal nachgeschaut und ja jetzt geht es los mit den Hexen. Diese beiden waren jetzt nicht viel aber um so schöner. Im Wald ist es leider sehr trocken aber die Parks gehen schon.
LG und ein schönes Wochenende euch
Hi Matthias
Gz zum Sommersteinpilz ich warte leider immer noch.....hier bei Paderborn ist es zu trocken. Einzig Tornados gibt es hier nur leider keine Pilze.....
LG Tomas
Hi
Das dürfte für die birke typische wucherung sein. Ich bin auch schon drauf reingefallen. Der Chaga ist meistens wie Kohle richtig schwarz. Aber wie gesagt ich bin auch drauf reingefallen.
LG Tomas
Hi
Ganz klar der netzstielige Hexenröhrling auch ohne Schnittbild gut erkennbar. Hutfarbe ist hier auch gut erkennbar schön hell. Das Netz ist schön deutlich.
LG Tomas
Hi
Schade für den obstbaum gut für sammelzweck an obstbaum gewachsen wäre mit am besten sollte man ihn weiter verwenden wollen.
LG Tomas
Hi
Sieht so aus, der ist aber böse vermadet. Ansonsten sieht das schwer nach Gambosa aus.
LG tomas
Hi
Ein richtig schöner Knubbel von Schwefelporling und mal nicht an Eiche gewachsen. Bei mir sind die immer an Eiche und somit bitter.
LG Tomas
Hi
Und sollte er an einer Eiche gewachsen sein rate ich auch ab man schmeckt die Gerbstoffe heraus. Alles andere wurde wohl schon gesagt.
LG Tomas
Hi
Mit Egerling liegst du wahrscheinlich richtig. Ab und an wachsen auch mal diese Salzwiesenegerlinge passen dann zwar in die Familie aber mehr auch nicht. Wenn die nicht gut riechen oder dieser Champion typische Geruch haben würde ich sowieso die Finger davon lassen. Wie gesagt die gelten als Schwermetall Sammler falls man damit noch etwas anderes vorhat. Es gibt zig aus dieser Familie von daher ist es schwer anhand von Bildern genauer zu bestimmen. Hast du ihn durchgeschnitten um mal zu beobachten welche Färbung der annimmt? Das könnte man auch mal machen. Ich hoffe ich konnte dir da weiterhelfen.
LG Tomas
Hi
Genau wie Oehrling schon sagt die stehen halt gerne da wo Hunde ihre Bezeichnung hin machen. Abgesehen seit diese thema mit den Schadstoffen und Champignons schaue ich sie mir gerne mal an und belasse sie da dann auch.
LG Tomas
Hi
Der sieht erst einmal nach Stadtchampignon aus. Wegen des rings aber es ca 60 verschiedene es ist sehr schwer den noch genauer zu beschreiben. Der Latein Name den schreibe ich hier nicht rein. Es kann sein das hier das noch jemand besser kann als ich.
LG und ein schönes Wochenende dir
Tomas
Hi
Sieht schwer nach Maipilz aus auch die dicke vom Hutfleisch zu den Lamellen sieht nach Maipilz aus. Aber wie hier schon geschrieben auf eigene Verantwortung.
Liebe Grüße Tomas
Hi
Ja das ist ein Chaga, mittlerweile lasse ich mich nicht mehr so schnell täuschen. Bin leider auch schon bei fast sicher noch falsch gelandet aber hier ist es sicher
LG Tomas
Hi
Sehr schön dokumentiert, ein Beispiel wie ich es besser machen kann. Denn so gut mache ich das leider noch nicht.
LG Tomas
Hi
So muss der richtige aussehen
Hi
Ich hatte vor einiger Zeit auch das Problem mit ähnlichen wucherungen ich denke es sind keine Chaga sondern nur birke typisch wucherung. Ich hatte auch geglaubt das es ein chaga war bis ich ein hammer und ein stecheisen benutzt habe da war nur Holz drunter.
LG Tomas
Hi
Wo es wärmer ist kann der Perlpilz halt noch wachsen ist auf Witterungsabhänig. Für mich wie ich schon oben geschrieben habe ein normaler Perlpilz.
LG Tomas
Hi
Das passt sogar die Manschette ist gerieft. Auch Rötung und Knolle passt.
LG Tomas
Hi
Es war recht kalt die Fk waren sicher etwas älter können auch frostschäden haben. Ich hätte den eh nicht wirklich erwartet aber pilze lesen ja kein Kalender.
LG Tomas