Beiträge von Sebastian_RLP

    Hallo Pablo und Stefan,


    vielen Dank für die interessanten Antworten. Die Reaktion tritt am Stiel sofort und sehr deutlich ein, auf der Huthaut dauert es bis zu 30sec., bis die volle Reaktion ausgebildet ist.

    Das mit den Ligninspaltenden Enzymen finde ich spannend, dann müsste dies ja bei unheimlich vielen Arten (allen saprophytischen?) auftreten. Leider finde ich dazu wie gesagt nichts in der Literatur. Werde das mal weiter austesten.


    LG Sebastian

    Hallo zusammen,


    ich habe Seitlinge an einem Buchenstamm gefunden. Was mich irritiert ist eine Guajakreaktion ins Blaugrüne (siehe Bilder). Dazu kann ich leider weder etwas im Netz, noch in der mir zur Verfügung stehenden Literatur finden.

    Hat jemand eine Idee, welche Seitlinge so reagieren könnten. Andere chemische Reaktionen, z.B. mit Sulfovanillin bleiben aus.

    Das Sporenpulver habe ich jetzt von diesen beiden Exemplaren noch nicht gewonnen. Ich hatte diesen Seitling mit gleichen Makromerkmalen und ebenfalls Guajakreaktion letzte Woche bereits, da war das Sporenpulver so grauviolettlich bzw. -rosalich ... eher also schmutzig (siehe Bild). Am ehesten erinnert mich der Seitling an ostreatus, aber ich finde wie gesagt dazu nichts. Vielleicht wisst ihr etwas?


    Interessant wäre auch, ob sich unterschiedliche ähnliche Seitlingsarten mittels Guajak unterscheiden lassen?





    LG Sebastian