Beiträge von barney

    Hallo Kathe,


    ich sehe auf den Bildern Champignons.

    Wenn deine Größenangaben stimmen, sollte es sich um Agaricus augustus handeln.

    Mit denen kannst du deine Funde ja mal vergleichen.


    LG Phillip

    Hallo Norbert,


    einen ähnlichen Fund hatten wir bei einer Exkursion im Frühjahr. Unser Pilz wurde als Faserschüppling (Pholiota tuberculosa) bestimmt.

    Kannst das damit ja mal abgleichen. Zu den Mikros kann ich nichts sagen.


    LG Phillip

    Hallo Schupfnudel,

    kommt drauf an auf was man achtet. Hier war der braun überhauchte Stiel das verräterische Merkmal, nicht die Hutfarbe. Wenn ein Täubling einen braun überhauchten Stiel hat, riecht er entweder nach Fisch und ist ein Heringstäubling, oder er riecht nicht nach Fisch und dann ist er der Lederstiel- oder der Honigtäubling.

    FG

    Oehrling

    Hallo Oehrling,


    danke für diese sehr präzise Aussage! Solche ,,Regeln'' sind einfach Gold wert. Jetzt ist auch klar, was wir vor 2 Wochen beim Seminar gefunden hatten. Es war mit Sicherheit R. viscida - ein noch junger Fruchkörper, der extrem hartfleischig war und typisch bräunlich überlaufen. Daran haben wir eine ganze Weile gerätselt und letztendlich war ich doch mit keiner Vermutung zufrieden.


    LG Phillip

    Das hört sich doch schon mal gut an! Ich bin ab morgen Nachmittag in der Märkischen Schweiz zum Seminar. Ich hoffe dort findet sich auch das ein oder andere Interessante. An Steinpilzen und Maronen sind wir da natürlich weniger interessiert.


    LG Phillip

    Hallo zusammen,


    solche Situationen hatten wir schon des Öfteren.

    Gerade wenn man in einer kleinen Runde zusammensitzt und über ein bestimmtes Thema redet. Erstaunlicherweise hatten bei uns mehrere Leute ca. 30 min später genau solche Werbung auf dem Handy. Und das war kein Einzelfall - einfach mal drauf achten.


    LG Phillip

    Hallo Harald,


    das ist ja genau was ich meine: die PSVs findet man bei der DGfM ja, nur gibt es auch noch ein Haufen andere Vereine oder wie bei mir in MV die Landespilzberater. Da muss man schon genau wissen, wo man suchen muss. Vereine gibt es auch weit mehr, als bei Pilze-Deutschland gelistet sind.

    Selbstverständlich wäre das alles nie vollständig aber zB. für eigene Seminare oder Veranstaltungen soll das einfach eine weitere Möglichkeit sein, Leute darauf aufmerksam zu machen. Wer seine eigenen Veranstaltungen einstellen möchte, kann das tun - wer nicht, der nicht.


    Ich würde es viel nutzen.

    Hallo zusammen,


    vielleicht bin ich nicht der Erste, der auf diese Idee kommt. Vielleicht wurde dieses Thema in der Vergangenheit auch schon mal besprochen.

    Seit ich dieses Forum nutze, fehlt mir ein wichtiger Bereich in dem jeder über anstehende Termine (z.B. seiner Vereine / Arbeitsgemeinschaften / ...) berichten kann. Also im Prinzip ein Infobereich, in dem ich mich mit wenigen Klicks über Veranstaltungen, Ausstellungen, Seminare usw. in einer bestimmte Region informieren kann. Wenn ich zum Beispiel nächstes Jahr in Bayern Urlaub machen will, würde ich mir wünschen, auf einem Blick alles Interessante der Region zu finden.


    Das könnte dann beispielsweise so aussehen:


    Informationen über anstehende Termine, Exkursionen, Ausstellungen, Seminare


    -> Baden Württemberg

               -> Lehrwanderungen, Exkursionen

    -> Ausstellungen

    -> Seminare

    -> Tag.Monat.Jahr, Ort, Name der Veranstaltung

    -> .......

             -> Pilzsachverständige

    -> Pilzvereine, Arbeitsgemeinschaften

    -> ..............

    -> Bayern

    -> Brandenburg


    Kann man ja mal darüber diskutieren.


    LG Phillip

    Hallo zusammen,


    das kann ich übrigens nur bestätigen, bei Gefleckten Rüblingen konnte ich nach unzähligen Geschmacksproben noch nie eine Spur von Bitterkeit schmecken. Andere bittere Arten schmecke ich ganz normal. Ist halt von Zunge zu Zunge unterschiedlich.


    LG Phillip

    Hallo zusammen,


    also ich war gestern zu Besuch im nördlichen Brandenburg und habe da eine mir bekannte Stelle aufgesucht.

    2 Stunden bin ich durch den Wald gestreift und habe mir recht mühsam 1 kg Pfifferlinge zusammengesammelt. Immer mal wieder kleine Nester.

    Für mich ist das eine ganz passable Ausbeute, da es in meiner Region mit viel Glück nur mal ein paar Einzelexemplare im Laubwald gibt. Für viele von euch, die sozusagen direkt an den Pfiffi-Wäldern wohnen ist das sicherlich kaum der Rede wert; für mich ist es jedes Jahr ein Highlight.

    Ansonsten ist die Artenvielfalt recht bescheiden: es gab einige wenige Täublinge (Speise-, Apfel-, Graustiel-Täublinge,...) & Fuchsige Scheidenstreiflinge waren recht häufig


    LG Phillip

    Hallo schrumz,


    Ich tippe auch auf R. olivacea.

    Ich würde an deiner Stelle JEDEN Täubling probieren, den du noch nicht als Art identifizieren kannst. Irgendwann nach vielen 100 Täublingen hast du so viel Erfahrung, dass du es den kleinen Teufeln an der Nasenspitze ansiehst ob sie mild oder scharf sind, obwohl du die genaue Art nicht kennst. Natürlich erlebt man immer wieder Überraschungen aber bei 95% der unbekannten Täublinge, die ich finde und probiere, ahne ich vorher schon was mich erwartet.


    LG Phillip

    Hallo Luca,


    für mich auch recht deutlich R. rosea / lepida.

    Die Hutfarbe in Kombination mit den rötlich überhauchten Stielen, die meist sehr hart sind kennzeichnen diese Art recht gut.

    Einen Zedernholzgeschmack konnte ich auch noch nie wahrnehmen (habe schon unzählige probiert).

    Die verkürzte Huthaut ist kein Alleinstellungsmerkmal von R. vesca, das haben andere Arten auch häufig.

    Die beiden anderen Täublinge würde ich auch so benennen.


    LG Phillip

    Hallo zusammen,


    vielen Dank für die Antworten!

    Also scheint das mal wieder ein etwas unklarer Fall zu sein. Da bin ich ja beruhigt, dass ich nicht unbegründet ratlos bin...

    Dann kann ich also davon ausgehen, dass es sich wahrscheinlich um Neoboletus handeln dürfte. Diese Struktur am Stiel gaukelt vielleicht auch nur ein Netz vor. Manch einer würde da jetzt wahrscheinlich wieder eine komplett neue Art draus machen. Ich notiere mir mal die Stelle und werde Sie künftig noch das ein oder andere Mal aufsuchen. Vielleicht sorgen ja andere Fruchkörper für Erleuchtung.


    Bis dahin


    LG Phillip

    Hallo zusammen,


    ich habe auch mal wieder was gefunden, dass ich ohne Hilfe nicht so ganz einordnen kann/möchte, da ich absolut kein Röhrlingsexperte bin.

    Dieser ganze Hexenröhrlingskomplex ist mir ziemlich suspekt. Hier gibt es ja einige Spezialisten, die mir sicher helfen können.


    Habitat: Laubwald: Eichen, Rotbuchen, fester z.T. sandiger recht kahler Boden

    Geruch: nichts besonderes wahrgenommen

    Stiel: hier liegt mein Problem: ich sehe deutlich ein Netz, allerdings nicht wie ich es von S. luridus gewöhnt bin, sondern eher rötlich punktiert

    Fleisch: schnell blauend, keine Rottöne


    Was haben wir nun?

    Ich durfte am Wochenende erstmals Suillellus mendax in den Händen halten, da sahen die Stiele aber noch anders aus, außerdem fehlen mir hier die Rottöne im Fleisch und Hut.

    Neoboletus erythropus ist wohl raus wegen der deutlichen Netzzeichnung.

    Suillellus luridus gefällt mir nicht wegen der ,,punktierten'' Netzzeichnung oder darf der das haben?

    Wie sieht es mit dem Röhrenboden aus? Hier ist keine Bataille-Linie zu erkennen, der Röhrenboden ist gelb (auf dem letzten Bild habe ich die Röhren weggeschoben). Wie ist das zu bewerten?


    LG Phillip

    Hallo,


    also ich schmecke die Bitterkeit des Gallenröhrlings. Allerdings reicht es nicht, daran zu lecken sondern ich muss wirklich auf einem Stück kauen. Der Gallenröhrling hat, finde ich, auch eine ganz ekelhaft süßliche Komponente.

    Es gibt aber Leute die diese Bitterstoffe nicht wahrnehmen. Ich kann zum Beispiel keine Bitterkeit bei Gefleckten Rüblingen (Rhodocollybia maculata) wahrnehmen. Das ist wohl von Zunge zu Zunge unterschiedlich.

    Bitter ist halt nicht bitter. Ich denke es sind einfach unterschiedliche Stoffe für die Bitterkeit verantwortlich. Die Einen nimmt man dann deutlicher wahr, die Anderen nicht.

    Bist du zufällig Starkraucher? Da kann man das Phänomen deutlich häufiger beobachten.


    LG Phillip

    Hallo Schupfi,


    Danke fürs Zeigen!

    bei Nummer 14 würde ich Psathyrella anzweifeln.

    Ich denke eher Richtung Mycena (evtl. möglich auch Panaeolus)


    Ansonsten ist doch einiges zu finden, schön.


    LG Phillip

    Naja, wenn ich das jetzt richtig verstehe, geht es nicht um den Duft der Blüten, sondern um zerriebene Grünteile. Das ist mal einen Versuch wert! Wo das nächste Mädesüß steht, weiß ich.

    Hallo zusammen,


    genau das meine ich, natürlich riechen die Blüten völlig anders ^^

    Probiert es wirklich mal aus!


    LG Phillip

    Hallo zusammen,


    ich war gerade im Wald unterwegs und musste direkt an diesen Thread denken.

    Ich habe gerade Mädesüß gefunden, ein Teil davon zum dran schnuppern abgemacht und den Duft der Blüten genossen.

    Als ich später im Auto saß, kam mir auf einmal ein sehr bekannter Geruch in die Nase: Karbolchampignons!

    Dann habe ich überlegt, was ich denn Alles berührt habe und da fiel mir das Mädesüß aus dem Wald ein. Kurz Google angeschmissen und siehe da: beim Zerreiben der Grünteile von Mädesüß setzt sich ein Geruch nach Salizylaldehyd frei.

    Endlich habe ich mal einen Vergleich für den Karbol-Geruch. Laut Wikipedia leitet sich das Salizylaldehyd von Phenol ab, Phenol=Karbol.

    Ich liebe Natur - wirklich spannend!


    LG Phillip

    Hallo,


    warum soll das der Falsche Anhängselröhrling sein?

    Was spricht hier gegen einen ganz gewöhnlichen Anhängselröhrling (Butyriboletus appendiculatus)?


    LG Phillip

    Hallo Luca,


    in der Beurteilung der Brüchigkeit der Lamellen muss man sich etwas üben. Da gibt es oftmals einen schmalen Grad zwischen brüchig - biegsam - schmierig.

    Bei der Betrachtung deiner Bilder ist mir auch sofort Russula violeipes in den Sinn gekommen. Tröste dich: ich finde den meist auch ohne die ,,typischen'' Violetttöne am Stiel. Allerdings können die Hutfarben auch stark variieren. Oftmals findet er sich mit starker Violetttönung am Hut.


    LG Phillip

    Also ich stehe schon in den Startlöchern. Nächste Woche sollte es in den Wäldern endlich losgehen, dann hatte der Regen genügend Zeit zu Wirken. Brandenburg hat ja vielerorts erhebliche Regenmengen abbekommen. Dann werde ich leider zu Plündern über die Landesgrenze kommen müssen, da es in meinen heimischen Wäldern Pfiffis leider nur in Einzelexemplaren gibt.8o

    Übrigens hatte ich letztes Jahr genau zur gleichen Zeit eure Wälder besucht und war ganz erschlagen von der Artenvielfalt und den ,,Unmengen'' an Pfifferlingen. Das wird mir noch lange im Kopf bleiben. Allein schon die Vielfalt an Täublingen war erstaunlich. Auf eine Wiederholung hoffe ich dann nächste Woche, das Wetter sollte ja eigentlich passen.


    LG Phillip