Beiträge von Azalee

    Wir haben bestimmt den gleichen! Von pilzbrut.de? So sahen unsere vor ein paar Tagen auch noch aus, jetzt sind die weißen Knubbel schon als Pilze zu erkennen.


    Danke LilaAuster für deine Tipps! Wir haben es auch genau nach Anleitung gemacht, Schale mit Wasser und Steinen, Block drauf, zunächst Folie mit Abstandshaltern drum herum. Aber irgendwo klebte trotzdem immer die Folie am Substrat, deshalb die Idee mit dem Aquarium. Also mehr lüften? Und für die nächste Welle dann nach und nach von oben die Folie entfernen? Nur hat man ja dann nicht mehr das feuchte Klima für das Substrat? 🤔

    Hallo zusammen!


    In unserem Keller steht gerade unser erstes Pilzzuchtset, Kräuterseitlinge, die wir zu Weihnachten geschenkt bekommen haben. Bislang entwickeln sie sich prächtig, siehe Foto. Statt der Folienhaube haben wir das Substrat in ein ausgedientes kleines Aquarium gestellt und einen Deckel darüber gelegt.


    Zwei Fragen hätte ich dazu: Zum einen steht in der Anleitung, dass man immer alle Pilze auf einmal abernten soll. Das wären dann aber sehr viele! Was würde passieren, wenn wir nur einen Büschel abmachen und ein paar Tage später den nächsten?


    Außerdem ist das Substrat ja nach ein paar Erntewellen erschöpft, so dass ich mir bereits jetzt Gedanken darüber mache, ob und wie man es vermehren bzw neues Substrat damit besiedeln könnte. Für Kräuterseitlinge muss man ja sehr steril arbeiten, soweit ich gelesen habe, vielleicht wäre das mit einem entsprechenden Substratblock für Austern einfacher?


    Danke euch!

    Für alle, die noch nicht abgegeben haben, habe ich hier die Liste mal vervollständigt! :gwinken:


    24. peri


    23. Apo


    21. Engelchen


    21. Azalee


    20. Hilmgridd


    18. lockpicker


    18. T_Pruss


    17. Ingosixecho


    16. Da_Schwammalmo


    15. lupus


    14. Rotfuß


    13. Christine


    12. Schupfnudel


    11. Grüni/Kagi


    10. IngoW


    8. Suku


    8. Linde


    7. eberhardS


    6. emilS


    5. Pilzkörble


    4. pixie


    3. romana


    1. Naan83


    1. sarifa

    Nee, das geht auch schon schneller, das Thema hatten wir ja während des Rätselns (s. blau):

    Sag mal ganz konkret, was war, ansonsten begreife ich das nicht.

    Ist ja eigentlich auch nicht wichtig, aber ich hatte mich während des Rätsels gewundert, weil ich es bis dahin anders verstanden hatte.


    Es hatte eine Brille (für einen Hinweis zur 6b, der sich aber als falsch herausstellte) gegeben und ich hatte daraufhin erfreut kommentiert, dass das für uns andere ja jetzt eigentlich gut sei, weil wir den Hinweis, sofern wir ihn denn bemerkt hatten, als deutlichen und vor allem richtigen Hinweis auf ein Rätsel verstehen durften. Das hat Craterelle aber verneint, sondern erklärt, wie sie die Regeln auffasst, nämlich so, dass zu deutliche Hinweise auch dann mit einer Brille versehen werden können, selbst wenn sie auf einen falschen Pilz abzielen.


    Ein paar Beiträge vor dem verlinkten Zitat war die Brille und ich glaube ein paar Beiträge nach dem verlinkten Zitat kommt auch noch mal kurz etwas dazu. Das brauchen wir jetzt aber auch nicht weiter diskutieren, allerdings ist es vielleicht nicht jedem klar, so wie es bis dahin auch mir nicht klar gewesen war :grotwerd:

    Brillen gibt's ja auch für Phalschphäle ==Gnolm4

    Das ist wahrscheinlich dann, wenn Pilznamen offen gesagt werden. Anders kann ich mir das kaum vorstellen.


    GI

    Nee, das geht auch schon schneller, das Thema hatten wir ja während des Rätselns (s. blau):


    Mit verschlüsselten Anspielungen könnt ihr versuchen herauszufinden, ob ein anderer versteht was ihr meint oder ihr allein in eine Richtung unterwegs seid. Wenn zu viel verraten wird, ist das schade, denn dann müssen wir die folgenden Rätselbilder schwerer machen und die Brille zücken...

    Meine Interpretation: wenn ihr es auch nur halbwegs gut verschlüsselt, durch ihr alles mögliche austesten (niemand von euch kann ja wissen, ob seine Idee tatsächlich richtig ist). Allzu Offensichtliches geht halt nicht, egal in welche Richtung.

    Und ich hatte es so verstanden, dass es Brillen nur für zu deutliche und dabei richtige Phähle gibt, man kann ja nix falsches verraten ==Gnolm4


    Aber gut, dann ist auch diese Hilfe dahin :gheulen:

    Zum Spechttintling habe ich auch einen fetten Umbewusstphahl gesetzt, hab fast eine Brille riskiert. Hatte den auch falsch, weswegen ich über die Brillenandrohung verwundert war.

    Brillen gibt's ja auch für Phalschphäle ==Gnolm4


    Meinen herzlichen Glückwunsch an alle, ihr habt ja wirklich fantastische Punktzahlen und wunderschöne Urkunden! Und besonders Linde und Suku , das ist ja der Wahnsinn! :ganbeten: :ganbeten:


    Ich lag zuletzt ziemlich daneben... Der Schneckling war bei mir ein Täubling, der Parasol ein Safran... Dabei war Parasol sogar mein erster Gedanke, aber so dunkle Schuppen. .?

    Jetzt habt ihr es schon zweimal geschafft, einen meiner Lieblingspilze so zu präsentieren, dass ich ihn nicht sicher erkannt habe g:(

    Weglassen würde ja die Gewichtung der anderen stärken, was ja eigentlich falsch ist, weil man es selbst ja nicht wusste und es damit weniger Personen gibt, die richtig lagen. Also wenn ich es richtig verstanden habe, muss gestehen, dass ich mir das Rechenbeispiel aber noch nicht angeschaut habe. Hole ich nachher nach :gfreuen:


    Kommt aber letztlich darauf an, worum es uns geht. Um aussagekräftige Prozente, dann lieber mitraten, oder um eine möglichst sichere Bestimmung, dann nur einen Tipp abgeben, wer eine ernstzunehmende Idee hat. Aber das wäre ja irgendwie langweilig...

    Hihi, Hafer oder Schnee, das hat beim Jokerziehen ein paar Momente gebraucht, obwohl ich eine Hexe tatsächlich schon vermutet hatte :glol:


    Herzlich Glückwunsch an alle, die zwischenzeitlich schon ihre Urkunde bekommen haben! Super Punktzahlen, Respekt! :gbravo:



    Unser Kater war übrigens kein Phal, ich wollte nur auch mal nicht-menschliche Mitbewohner fragen so wie einige ihre Gnolme g:D


    Bei dem bunten Röhrling war ich übrigens beim Starkriechenden Röhrling oder auch Goldröhrenschwamm gelandet. Benannt hatte ich ihn zwar als Lanmaoa fragrans, aber da Boletus fragrans ja synonym verwendet wird, dürften es wenigstens Gattungspunkte gewesen sein. WuBis hatte ich schon oft in der Hand, aber so bunt war da noch keiner dabei gewesen, wow!

    Ich habe da den Birkenblättling gesehen. Gab der keine Gattungspunkte? ==Gnolm6

    Ein Pilz. Im B-Rätsel. Schon wieder ==Gnolm9 Ich hab' brav die Wachtelbohne überprüft, bei Meeresschnecken geforscht, Orchideen ebenfalls... Dass das Ding konkav sein könnte, hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm.


    Letztlich war ich bei einer Süßigkeit: Marzipan mit Spritzern von Himbeersirup ==Gnolm16

    Danke. Das bestätigt, was ich zwischenzeitlich gelesen habe.


    Gerade rief sie mich noch mal an. Die Blutwerte sind einwandfrei, es geht ihr allmählich auch etwas besser. Die Ärzte haben eine (echte) Vergiftung mittlerweile ausgeschlossen. Evtl. waren einzelne Pilze zu alt oder es hat ganz andere Ursachen. Jedenfalls Entwarnung, puh 🙏


    Einen guten Rutsch allen! 🎉

    Update: Blutwerte noch nicht da. Sollten die Symptome schlimmer werden, würden sie prophylaktisch das Gegengift (Silicin?) geben. Ein Test ist nicht möglich/vorrätig.


    Kennt das jemand? Hat es starke Nebenwirkungen? Kam man das einfach so geben? Sorry für die Fragen, ich versuche das für sie herauszufinden...

    Danke schön für die schöne Urkunde Engelchen und herzlichen Glückwunsch! ==Pilz22


    Der Start war ja nicht schlecht, aber die letzten Auflösungen ließen mich schon ahnen, dass ich bald aufgerufen werden würde... Und welcher Joker daneben ging, glaube ich ebenfalls zu wissen... :grolleyes:

    Hallo zusammen,


    ich frage für eine Freundin. Sie rief mich eben an, dass sie auf dem Weg ins Krankenhaus sei.


    Hintergrund: am Donnerstag Samtfüße gesammelt, am Freitagabend erst zubereitet und gegessen. Gestern dann Übelkeit und Schwindel, über Nacht bis heute mehr geworden. Ihr Mann hat keine Symptome und eher noch mehr gegessen.


    Anruf bei der Giftnotrufzentrale: Empfehlung, Leber- und Nierenwerte zu überprüfen.


    Anruf PSV (sie ist dort persönlich bekannt): Der hält eine Galerina für sehr unwahrscheinlich, tippt eher auf verdorbene Samtfüße.


    Würden gute Blutwerte eine Vergiftung ausschließen? Also wäre da jetzt schon etwas auffällig? Ich versuche gerade, ein wenig durch Recherche zu unterstützen...


    Vielen Dank euch und einen guten Rutsch heute Abend!

    Spechttintling?? Im Ernst? Da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen! Ich hab was farblich passendes gesucht mit Loch in der Mitte, also Richtung Leistling oder Trichterling :gomg:


    Herzlichen Glückwunsch, Peter! :gbravo:

    Mit etwas Fantasie sehe ich wahlweise helle Sporen auf den Lamellen oder bräunlich-rote auf der Stielspitze... Lamellen sind ähnlich geformt.

    Kann mich da mal jemand aufklären?

    Ich habe (wenig) braunes Sporenpulver im den Lamellen gesehen. Ich war eher unsicher, weil der Stiel so grau war.


    Prachtbecherling... Pfff... Ich fand den so leicht als Orangen Becher zu bestimmen, aber natürlich hatte Hans' Hinweis auch bei mir Zweifel hinterlassen... Ich brauchte aber meine Joker für die Pilze, bei denen noch nicht mal die Gattung klar war 🙈

    Habe hier auch lange überlegt und auch den Hinweis so interpretiert. Allerdings trifft das auf C. violaceus doch zu? :gkopfkratz:

    Ja, wenn man deinen Link liest schon. Ich dachte an "allein" bezogen auf andere violette Schleierlinge. Da ist der violette Rötelritterling nicht mit im Karusell. Der Hinweis passt schon haargenau, hab ich halt falsch interpretiert.

    Ah, verstehe, wie du es verstanden hattest 👍