Beiträge von ogni volta

    Danke Bernd fürs mitspielen! Tatsächlich hatte ich an den von weitem auch zuerst gedacht:thumbup: war er aber auch nicht :P ist natürlich gemein, denn ich bin ja auch aus allen Wolken gefallen als ich den umgedreht hab... ich warte nochmal heute Abend ab, vielleicht bringt ja noch wer was abwegiges. Morgen gibts das Auflösungsfoto!

    Ok ein paar mehr Infos. Nachdem ich euch nur den Deckel zeige, reicht mir auch nur die Gattung. (Mehr traue ich mir auch nicht zu, aber bei der glaube ich mir sicher zu sein““- bisher war sie nicht dabei...)

    Dass es ein Laubwald war sieht man ja, spielt aber vielleicht eh keine Rolle..wer weiß?
    Die Deckel waren ca 3-6cm groß.

    Und sie waren in einem Rudel unterwegs.
    und vielleicht: von unten sehen sie nicht so fad aus..

    Also her mit euren Einsätzen, es gibt nur zu gewinnen (also ein Foto;)

    LG!

    Achso fast hätte ichs vergessen, den Rätselpilz hätte ich vielleicht gleich als Extrapost bringen sollen, da kann sich natürlich am Ende keiner mehr dran erinnern, daher hier nochmal:



    Na wer hat Mut genug die heisse Maroni anzufassen?

    Jetzt wurmt mich doch dass da so Einiges in den Weiten des WWW verschollen ist beim Versuch das hochzuladen. Ich probiers doch noch mal ne Sektion 4 dranzuhängen.


    4) Gemischtes Allerlei, aber zu schad für den Misthaufen:


    a) hab ich noch nicht oft gehabt: Lilastiel Rötelritterling (Lepista personata)




    b) Fenchelporlinge (Gloeophyllum odoratum): der Tisch ist gedeckt!




    c) Mäuse (-oder doch Ratten?) schwänzchen auf vergrabenem Fichtenzapfen:




    d) hätte ich ja für buntstielige Helmlinge (Mycena inclinata) gehalten, aber uh, ehrlichgesagt halte ich ziemlich viel für buntsielige Helmlinge, gell Beli;)





    e) dem Wetter alle Ehre: Frostschneckling (Hygrophorus hypothejus, der rechte natürlich mit etwas ungewöhnlichem Steil, aber als einziger in einer Horde von Zig typischen, gestehe ich ihm das mal zu)




    f) die hübschen Flechten sind sicherlich Vorlage für die extraterrestrische Flora von so manchem Science fiction Comic gewesen..



    So jetzt hats geklappt ==Gnolm8

    Danke Pablo und Beli für eure Kommentare. Eigentlich wollte ich in aller Ruhe den Beitrag schreiben, doch dann wurde ich doch unter Zeitdruck gesetzt sodass ich ein bisserl Schmarrn verzapft hab.

    1f ist natürlich ein Täubchen, sieht man ja am Splittern der Verletzung.. hatte ich aber im Ordner vom Ritter Ausflug, muss ergo ein Ritter sein.. ==Gnolm4 naja, gut dass wenigstens ihr hinschaut!

    und bei 3a meinte ich den spitzeligen Erdwarzenpilz, der lag mir aber auf der Zunge also hab ich schnell schnell Mr. GuGel bemüht, sieht man ja was dabei rauskommt..

    Danke auch für die Aufklärung über das rote Holz, da werd ich mal Ausschau halten ob ich den auch mal inflagranti erwische!


    zu 3c: ja Beli, war möglicherweise Nadelholz, allerdings wuchs da auch viel Gestrüpp am Waldrand Richtung Bach.. ich hab auch mal dran gerieben wie man sieht, war aber tiefgefrostet. Bleibt also wohl ein Phantom.


    HabedieEhre Ogni

    Servus liebe Fories, bevor es für Viele ab in die Winterpause (oder Rindenpilzsaison..) geht, möchte ich euch nochmal mitnehmen auf meine letzen Ausflüge im November in die klassischen Schwammerl. An dieser Stelle möchte ich mich auch bedanken für die vielen schön bebilderten Ausflüge an denen wir hier im Exkursionsfred teilnehmen durften. Das ist definitiv mein Lieblingsteil des Forums. Manchmal kommt man fast in einen Pilzrausch als ob man selber dabei wäre. Ein weiterer Aspekt, den ich sehr wichtig finde ist hier einen Einblick ins Habitat und die Ökologie zubekommen, der bei den Bestimmunganfragen, wo es meist ja nur um eine Art geht, oft zu kurz kommt. Und natürlich ist es toll nebenbei auch noch von manchem "alten Hasen" lernen zu können. Einiges übersteigt zwar meinen Horizont als Neuling (wie die vielen hervorragenden Dokus von zB Björn die ich auch gerne anschau weil oft wirklich wunderbare Mikrofotos dabei sind) aber ich sehe mir auch gern unkommentierte Exkursionen von Waldstimmungen an. In diesem Sinne: Bitte macht weiter so, egal in welche Weise, lasst uns Teilhaben an eueren Ausflügen! Herzliche Grüße euer Ogni


    1) den Anfang machen der Jahreszeit gemäß einige Ritter


    a) feinschuppiger Ritterling (Tricholoma imbricatum)




    b) bärtiger Ritterling (Tri. vaccinum) (wenn ich hier nicht wiederholt einer Mallocybe aufgessesen bin==Gnolm23)




    c) schwarzfaseriger Ritterling (Tri. portentosum)




    d) und über den habe ich mich sehr gefreut: brennend scharfer Ritterling (Tri. virgatum) auf einem sonnenexponierten staubtrockenen Steilhang. Ich hätte hier nie mit Pilzen gerechnet und war eigentlich nur genervt dass ich da rüber musste um an den Flusslauf zu kommen. Leider habe ich direkt dort kein Umgebungsfoto gemacht, erst als ich oben war wollte ich die schönen Flechten dokumentieren:



    hier das Schätzchen:




    e) und natürlich Seifenritterlinge (Tr. saponacea hier vermutlich rapipes cf.)






    f) ah ja und hier habe ich keine Ahnung, ich stell das aber auch mal zu den Rittern, scheint mir am ehesten dahinzugehören: leider schon etwas drüber, der muffige Geruch wohl altersbedingt, diesmal waren aber außer den üblichen Kiefern auch Buchen und Birken mit im Spiel. Die Teile waren außerdem riesig vgl die Buchenblätter: Edit: Schmarrn! Russula spec. Danke fürs anschauen der Bilder Pablo & Beli




    2) weiter gehts mit allerlei typischen Spätherbstkerlchen und einigen verschwurbelten:


    a) Stockschwammerl:




    b) vergammelte Monsterespenrotkappen, zu spät zu spät: (aber jetzt weiss ich wo sie wachsen, hehe)




    c) Nebelkappenstockwerk




    d) Hasenöhrlinge (Otidea leoporina cf) Edit: Öhrlinge mit Ohren wie Hasen, möglicherweise sogar nur Pseudo-Ohren. Danke Felli: O. pseudotuomikoskii cf





    e) Röhrige Keule (Typhula fistulosa)




    f) Elfenbeinschnecklinge (Hygrophorus eburneus)




    g) Ockertäublinge (R. ochroleuca) mit vermutlich Infektion (eher kein Corona)






    3) noch einige Sonderlinge zum Abschluss:


    a) hier dachte ich zuerst an eine spitzige Thelephora (wäre nicht anthocephala sondern caryophyllea, Merci Pablo) aber nach dem Lupfen dann doch ein gebänderter Dauerporling (Coltricia perennis)





    b) ein weisser Porling an Laubholz wegen der labyrrrh. ach ihr wisst schon- die buckelige Tramete (Trametes gibbosa cf)?





    c) hier wurde ich auch genarrt: hielt ich von oben für einen schwarzen Korkstacheling, ist aber ein Schichtpilz?? Hallo?




    d) violetter Lederporling (Trichaptum abientiunum)




    e) kleine Fiaßerl an Bromberen:




    f) und Haareis





    g) da gabs auch die hier: Winterstielporling (P. brumalis)




    h) und den großen kastanienbraunen Bruder (P. badius)




    i) jetzt wirds nochmal bunt:


    hier ist klar wer dahinter steckt... auf den Becher warte ich aber noch:)




    aber wer hat nur dieses Holz eingefärbt?




    So das war's, einiges ist mir leider abgestürzt beim hochladen, aber ich hoffe ihr könnt wenigstens das sehen was ich sehe..hmmm

    Vielleicht hats euch a gfallen, mir hats wieder Spass gemacht euch mitzunehmen, bis nächsten Saison!


    Pfiartseich der Ogni


    :gwinken:

    Servus Beli, jetzt wirds peinlich für mich==Gnolm4 ich meinte auch nicht deine Mycena rentati vom Anfang, ähem, ich meinte die ersten 5 Bilder von Nr. 9 vom Schluss...aber wahrscheinlich sieht der Kenner da auf den ersten Blick dass das keine Helmlinge sein können..==Gnolm10

    Ps: das lag natürlich NUR daran dass ich die Bilder nur auf dem Handy betrachtet habe..


    Zur Entschuldigung fürs Verwirrung stiften zeig ich dir noch ein Bild von meinen Eichentrüffeln. Ich war so frech und hab einen in Pilzler-Manier einfach mal durchgeschnitten (nachdem ich festgestellt habe, dass sehr viele Blätter davon befallen waren, sonst hätte ich das nicht getan) und siehe da: es krabbelte, noch etwas verschlafen, die Bewohnerin heraus. So wusste ich dass es kein Pilz sein konnte sondern eine Wespe. Faszinierende Teile. Die Konsistenz war fest wie ein Apfel eigentlich. Leider habe ich keine Geschmacksprobe genommen, vermutlich adstringierend durch die Gerbsäuren der Eiche und nicht annähernd so gut wie der aussah...



    An schönen Abend Ogni

    Servus Lukas, hätte ich auch so bestimmt mit den Hut und Stielfarben. „Typisch“ wäre auch die Sandstreu aufm Deckl wie bei den Grünlingen. Allerdings ist mir der erste zu dreckig, da sehe ich kaum was von der Huthaut .. könnte auch Richtung Seife gehen..


    Edit: unter Lärche hatte ich die aber noch nicht, da bin ich überfragt.

    viele Grüße Ogni

    Servus Fories, ich hab noch einen Rätselpilz vom Oktober aus der Buchenplantage. Es gibt nur spärliche Infos da ich den aus dem vorbeigehen geknipst hab und ursprünglich dachte der wär ja „eh nur wieder ein bärtiger Ritterling“. Geruch hatte er wohl keinen charakteristischen. Zu Hause habe ich dann festgestellt dass das nicht sein kann...aber weiter bin ich auch nicht gekommen. Habt ihr einen Tip für mich? Ich bin gespannt auf eure Gebote;)


    Danke euch Oehrling und Christoph für den Schlüssel! Wenn man also die Sporen betrachtet sollte zumindest der Ellipso sich gut abgrenzen lassen von den anderen Kandidaten. Falls sie nicht elliptisch sind schaut’s dagegen nicht so klar aus:rain:


    Nochmal bzgl des Grünlings: kann man Tr. auratum makroskopisch trennen? Bzw gibt es den wirklich?

    Lg Ogni

    Servus beiernand, ich habe mal zwei Fragen an die Wissenden.

    Letzthin fand ich einen Grünling im sandigen Kiefernwald (wo auch sonst)- wird der eigentlich noch in Tr. equestre und auratum getrennt oder ist das einerlei? oder mittlerweile gar vielerlei?

    Beim Photographieren mit meinem Telefon hat mich noch der Weissabgleich genarrt: zur Warnung nachfolgende Bilder einmal auf grünem Hintergrund und einmal auf Sand. Der Effekt ist immens und zeigt deutlich die Limitation bei der Bestimmung anhand Bildmaterial. In Natura war der knallig gelbgrün.




    hier nochmal die Warnung vor dem automatischen Weissabgleich- das ist beides der selbe Pilz...

    (rechts im Habitat, da musste ich ihn leider rausnehmen sonst hätte mir niemand geglaubt dass es ein Grünling wäre)




    Die zweite Frage bezieht sich auf orangegelbe Semmelstoppler die ich in meiner Gegend fast ausschliesslich finde und als Hydnum rufescens bestimmt hatte- aber ich fürchte die werden auch noch weiter aufgeteilt oder? Vermutlich ist da aber dann makroskopisch nix mehr möglich..



    Danke für eure Hinweise und Meinungen

    Servus Öhrling, tolle Bilder, v.a. auch dein Rittertournier! Bisher habe ich ja versucht immer irgendwie aus dem Steckaleswald im Riesensandkasten rauszukommen weil ich den für eine artenarme Wüste hielt (außer man steht auf A. citrina und Täublinge ... davon gibts Wagenladungen) aber du hast das Gegenteil bewiesen. Vielleicht ist er ja doch nicht so schlimm und ich jammer nur gerne..

    Aber zurück zu deinem Post hier: ich vermute ich habe den ersten auch schon mehrmals gefunden, aber nie ernsthaft an einen Bestimmungsversuch gedacht weil er sich ja so beschleiert hält ...==Gnolm10

    Beim heutigen Ausflug mit meinem Kleinen an den Birkensee (zum Sandspielen;) stand doch glatt einer im Weg (leider nur ein einzelner). Könnte er das sein?

    Viele Grüße Ogni


    Guten Morgen Grüni-Kagi,

    bitte nicht zu wörtlich nehmen mit dem einschlagen:) es handelt sich einfach um eine kleine Lupe, die eine Hülle aus Plastik oder Metall dran hat, in die Du die Optik „einschlagen“ also eher einklappen kannst wenn Du sie in die Hosentasche steckst. Ist so ein kleines Gelenk dran ähnlich einem Taschenmesser. Ich traue mich hier keinen link zu posten, aber wenn Du das bei einer Suchmaschine eingibst findest Du massig Beispiele. Ist ganz praktisch und noch ein Trumm mehr in der Hosentasche. Vielleicht kommt ja irgendwann das Schweizer Mykologen Messer wo beides kombiniert ist?
    An schönen Tag, Ogni

    Danke Sebastian, den hatte ich farblich aufgrund der Abbildungen, die ich in meinen Büchern finden konnte eher verworfen aber laut Tintling Zitat über C. granulosum: „Diese sind zudem in den meisten Fällen deutlich kleiner“ wäre das ein klares Indiz für C. cinnabarina, denn die von mir gefundenen FK waren teilweise wirklich vergleichsweise riesig.


    Hat vielleicht noch jemand eine Meinung zum vermuteten Safranschüppling?

    Aber ich weiß es ist viel los hier derzeit ==Gnolm19


    Viele Grüße

    Ogni

    Servus zammen,

    heute möchte ich etwas Kleinzeug von gestern zeigen. Was ich bisher entweder immer übersehen habe oder vielleicht sogar wirklich nicht so häufig ist.
    Ich vermute ich bin da an der Grenze des makroskopisch machbaren. Aber nicht weil die Pilze soo klein sind;)

    Vielleicht kann ja der ein oder andere doch was dazu sagen?



    1) im Kiefernwald im Moos auf Sandboden, dort auch einzelnes Laubgehölz wie Heckenkirsche. Ca 1,5cm messender Minischirmling mit braunen Schüppchen. Beim Versuch einen Geruch wahrzunehmen hätte ich ihn fast geschnupft. Leider trotzdem kein irgendwie auffälliger Geruch. Leider war er zudem der Einzige seiner Art. Und falls er einen Ring besessen haben sollte hatte er ihn auch schon eingebüßt. Der Stiel war etwas bräunend und hohl.

    Nicht die besten Vorraussetzungen um hier mit einem Titel versehen zu werden. Vielleicht kann man immerhin festhalten dass er ziemlich sicher nicht ungiftig sein sollte.

    Zur Debatte möchte ich Lepiota castanea (Favorit) und pseudolilacea (vom Habitat eher unwahrscheinlich da kein gscheits Laub in der Nähe) stellen.






    2) ein roter Körnchenschirmling den ich in Mengen fand, aber die letzten Jahre irgendwie nie wahrgenommen habe. Ebenfalls im Kiefernwald. Auffällig waren neben "normalgroßen" (wie Amianties) teils sehr große Exemplare mit ca 8cm Hutdurchmesser. Geruch schwach mehlig, erdig. Das rot war in Natura intensiver als auf den Fotos. Evtl Cystodermella granulosa?








    3) Ein einzelner Fruchtkörper auf einem verwitterten Nadelholzstubben. Von weitem ein ziegelroter Schwefelk... -nachdem ich den sonst nur in der Mannschaft kenne war ich mistrauisch. Die Farbe war nicht so richtig ziegelrot eher aprikosenrot. Von unten hätte ich bei der Größe noch etwas Cortina erwartet.. hm möglicherweise ja ein Safranschüppling, Pholiotina astragalina? Oder doch ein Lonsesome George..







    4) zum Schluss noch was handfestes, nur zur Absicherung weil ich den auch noch nicht in der Hand hatte. Nadelholzharzporling/ Ischnoderma benzoinum? (der Zapfhahn tropft)




    Ich danke euch für eure Meinung,

    schöne Woche euer Ogni

    :thumbup: beeindruckender Effekt oder? Tritt auch beim kochen auf.. bringt Farbe ins Pilzgericht und jagt Uneingeweihten einen Schrecken ein.
    Allerdings ist’s umgekehrt: die potentiell tödlichen Verwechslungspartner Xy Rauhköpfe tun das nicht und sehen in der Pfanne harmlos aus.. heimtückische Natur..

    Ahoi Namensvetter, deine Otidea in der Variante „Schwimmbad“ hatte ich letzthin auch in der Variante „Trampolin“ (13) es pilzt.. (ich dachte damals an eine Peziza, aber die waren auch offen, sollten also schon auch Öhrlinge sein)

    Grüße nach Norden (oder Echo aus dem Süden?)

    Huh da hab ich mich ja verrannt.. natürlich sieht man am Schnittbild die beginnend bräunliche Lamellenfarbe im oberen Bereich:haue:

    Danke Pablo und Christoph fürs genau hinschauen!
    (das am Stiel sah in live nicht nach Sporenpulver aus muss ich zu meiner Verteidigung sagen) aber ja, manchmal hat man eine Idee im Kopf und biegt sich die Merkmale zurecht;)

    Leider sind sie im Wald verblieben, und waren ja auch nicht mehr die vitalsten. Hoffe ich habs das nächstes mal im Stübchen dann kommt einer mit.


    Was für eine Idee hättest du denn Christoph für die 5 wenn er mehlig wäre? Cl. ditopa?


    Liebe Grüße Ogni

    Guten Abend liebes Forum,

    vielleicht wollt ihr kurz über meine heutigen Bestimmungsproblemchen schauen:


    1) ein Champi im lichten Wald auf Eichen- Buchen- und Linden-laub bei Kiefern. Geruch nicht sonderlich angenehm aber auch icht wirklich stinkend. In der Stielbasis im Madengang etw bräunend, nicht wirklich rötend. Huthaut etw. überstehend. Mein Vorschlag wäre Agaricus impudicus. Kommt das hin?







    2) Ein brauner Ritterling mit gelben Lamellen. Geruch staubig? im Kiefernwald bei Birke. Tricholoma fulvum?








    3) im Auwald an vermorschter Weide oder Erle. Bjerkandera fumosa?





    4) unter alter Eiche: Färbung irgendwie zu fahl für L.nuda, Geruch zu schwach für L. nuda, Stiel zu dünn für L. nuda- ist Lepista sordida? ...oder doch nur ne olle nackte?






    5) Clitocybe spec.,war sehr häufig zu finden daher hab ich sie mal versucht anzuschauen, Geruch angenehm aber ich kann nicht sagen nach was, Hüte waren grau (kein Grünstich wie auf dem Foto), deutlicher Trichter (kommt auf dem Foto auch nicht raus).. hat jemand eine Eingebung hierzu? vermutlich eher nicht..





    6) blauer Rettichhelmling, Mycena pura var. multicolor?





    7) beringter Erdritterling (Tricholoma cingulatum) stammt aus meinem anderen Post, nochmal hier als Bestimmungsanfrage damit ich ihn nicht falsch ablege.





    Danke euch! Ogni