Ich weiche die Steinpilze gerne eine Stunde ein, mit wenig Wasser, damit ich das Wasser nicht wegschütten muss, danach ganz normal nach Wunsch zubereiten.
Beiträge von Maeandertrüffel
-
-
ca 20 Minuten
-
Genauso, hast Du ganz gut beschrieben.
-
Ich pflücke Reizker nur selten, und wenn, dann mische ich sie nicht mit anderen Pilzen,
ich bereite sie bevorzugt als veganes Gulasch zu, schmeckt mir sehr gut.
-
Für mich siehtauch dein erstes Pilz nach Pantherpilz aus, das zweite aber nach Perlpilz, vielleicht nicht so perfekt fotografiert??
-
Ich habe mir vor 2 Jahren mal Habichtspilzpulver gemacht, nach dem Dörren mit kleiner,
elektrischer Kaffeemühle gemahlen, das habe ich vor ein paar Tagen entsorgt.
Ich hatte es zu verschiedenen Pilz- und Fleischgerichten als Würze verwendet und fand
den Geschmack eher ordinär, sprich es hat mir einfach nicht geschmeckt, vielleicht schmeckt es ja Dir.
-
Die haben dieses Jahr auch im Chiemgau Hochsaison, von den Graublättrigen habe ich leider noch nicht mal Einen gesehen.
-
-
Mir wären sie noch schön genug!
-
Paniert schmecken die mir noch besser als Parasole.
-
Sieht aus wie ein Steinpilz, wenn auch wie ein ungewöhnlich geformter Steinpilz.
-
Kann mir jemand sagen, wie die runden, weißen Pilze heißen, die auf dem Birkenholz wachsen?
-
Danke, ich war auch heute wieder beim Suchen, inzwischen kommen auch die Perlpilze und Maronen bei uns, leider aber immer noch keine Steinpilze.
-
Bei uns, d.h. im Chiemgau, schiessen auch seit 2 Tagen die Netzhexen aus dem Boden, direkt danach folgen üblicherweise die Steinpilze, zumindest in diesem Gebiet.
-
Diesen Ratschlag hatte ich bereits auf einem anderen Forum erhalten und umgehend beherzigt, 30 Sekunden später war Mutti bereits da.
-
Den/die kleine(n) Kerl/in habe ich heute bei mir vor der Tür entdeckt bei dem Versuch sich unsichtbar zu machen, scheint kurz vor flügge zu sein.
Hat jemand eine Idee was für ein Vogel das ist, und evtl. was er frisst? -
Nachdem die Schwammerlsaison dieses Jahr für mich eher mau war, war ich sehr verwundert heute noch 2 Steinpilze zu finden(absolut wurmfrei).
Ausserdem noch einige rauchblättrige Schwefelköpfe, auf exakt demselben Baumstumpf habe ich dieses Jahr auch schon 2 Generationen grünblättriger
Schwefelköpfe gesehen. Ist das auch schon anderen unter Euch aufgefallen, dass diese 2 Pilze am selben Totholz wachsen, in meinem Fall aber nicht
zur selben Zeit, obwohl mir beide schon zu fast jeder Zeit unter die Augen gekommen sind. Allerdings waren die rauchblättrigen Schwefelköpfe dieses Jahr
die einzigen ihrer Art, die ich fand. Die grünblättrigen hingegen kamen dieses Jahr in Massen vor.
-
Danke fürs zeigen sind ja tolle Bilder dabei
-
Schön langsam kommen die Röhrlinge jetzt in Fahrt.
Heute morgen war die Pilzausbeute schon mal ganz ok.
Viele weitere sehr kleine Rotkappen habe ich noch stehen lassen.
Und das Beste, keinerlei Maden, der Schneckenfrass stört mich nicht weiter.
-
Bei uns hier in Oberbayern geht es auch grad eben vorsichtig los,
am WE zumindest mal 3 Steinpilze, 3 absolut perfekte Perlpilze, und einen Birkenpilz gefunden.
-
Hallo,
ich war heute morgen in einem Wald, in der Hoffnung auf Steinpilze.
In nennenswerter Anzahl gefunden habe ich allerdings nur diesen Pilz,
Geruch angenehm nach Pilzen.
Im vorab schon mal ein Danke
-
Zwei schöne Perlpilze.
-
Egal was es ist, keinesfalls ein Perlpilz!
-
Vielen Dank für die schnelle Antwort, bei uns hier im Chiemgau spielt sich zumindest an den von mir frequentierten Orten noch nicht so viel ab, Herbsttrompeten finde ich ohnehin selten vor September/Oktober.
-