Beiträge von Gänseblümchen

    Hallo Milou,


    das passiert hier ganz selten, dass du mal allein im Wald bist. Entweder kommt der Förster vorbei und schaut ob Hund an der Leine ist oder andere Pilzsammler schleichen sich an dir vorbei- gestern erst passiert. Find ich irgendwie schade, man teilt doch irgendwie das gleiche Hobby.


    LG Heike

    Hallo,


    da hast du aber ausgesprochen kleine Baby-Rotkappen mitgenommen.
    Als Suppenpilz oder in ein Mischgericht passt der Lacktrichterling ganz gut, gibt so einen Farbtupfer hinein.
    Die beiden letzten Bilder zeigen evtl. einen rosa Rettichhelmling. Der ist giftig.


    LG Heike

    Hallo,


    eigentlich nicht. Schön in Butter schmorgeln etwas Zwiebel mit rein und mit Salz und Pfeffer würzen. Kannst aber auch mal nach "Karin Montag" googeln- Sie hat ein wunderbares Pilz(koch) Art Buch geschrieben. Da sind noch andere Tipps drin für die Schopftintlinge und viele andere Pilze.
    LG Heike

    Hallo Bernd,


    habe heute auch satt Täublinge gefunden- probier es gleich aus. Letztes Jahr war auch ein schönes Rezpt hier für Täublinge, aber irgendwie find ich es grad nicht. Dann nehm ich mal deinen Vorschlag. Vielen Dank für den Tip.


    LG Heike

    Hallöle,


    Danke für eure Antworten. Es ist ja wirklich ein super Steinpilzjahr. Die Link ´s sagen alles da gibt es nichts hinzu zufügen.


    Momentan bin ich bei einem Pilzkurs FortgeschrittenenII, da haben wir gestern auch gemeinsam ein lecker Pilzessen mit Nudeln gemacht- echt tolles Abendessen geworden(13 Leutchen).

    LG Heike
    PS: Es ist einfach traumhaft in den Wäldern, man mag gar nicht mehr drinnen sein.

    Hallöle,


    ich hatte das Glück wunderbare feste Steinpilze zu finden und konnte diese ohne Abfall zubereiten. Da hatte ich die Idee meine Abteilung zu verwöhnen. Kam total gut an. Steinpilze einmal mit Speck angebraten und als Soße zu Spaghettis und einmal mit Butter und Zwiebeln mit Sahne verfeinert. War total lecker und es sind fast alle satt geworden...wer zu spät kam bekam leider nix mehr ab. War aber alles reichlich da.
    Jetzt habe ich noch den letzten Pilzmuffel überzeugen können.


    LG Heike

    Hallo ,


    endlich...
    Wie man sich doch soooo über das Nass freuen kann. Wurde ja überall gebraucht, es hat so richtig gezischt...


    So ab Morgen ist der Feierabend voll ausgebucht...PILZE ich komme.


    LG Heike

    Hallo Harry,


    ich habe sie erstmal überbrüht, dann abgeseiht und erstmal schön in Butter gebraten mit Salz und Pfeffer leicht gewürzt. Das Ganze schmeckte wie festes Rührei, aber total lecker-waren kleine Streifen/Stücken sah auch fast aus wie Ei.


    Beim nächsten Fund werd ich wohl mutiger. Deinen Tip probier ich dann mal aus.


    gruß Heike

    Sehr schöne Funde, eine wahre Freude das zu sehen.
    Bei uns gab es gestern die letzten eingesalzenen und gewässerten Edelreizker-sehr leckere Antipasti...


    Nun wird es Zeit für frische Pilze


    Viel Spass weiterhin beim Sammeln


    LG Heike

    Hallöle,


    ich habe meine ersten Schwefelporlinge gefunden. D.h. eigentlich schickte mich eine Kollegin zum Baumstuppen einer alten Eiche. Ein leuchtend gelber Baumpilz erwartete mich. Habe nur die zarten Teile abgeschnitten und am nächsten Tag mit der Kollegin zum Mittag verspeist. Es war so reichlich, dass jeder der den Duft wahrnahm und in die Küche lunste, einen kleinen Puffen genascht hatund begeistert war.


    Leider muss ich gestehen, dass der Fund schon 2 wochen zurückliegt. Ich kam erst jetzt dazu die Bilder zu sortieren und wollte euch gern an diesem Anblick teilhaben lassen.


    Leider gibt es auch radikale Pilzsammler die diesen Pilz total abschneiden egal ob alte nicht mehr essbare Teile oder zartes Fleisch. Naja was soll es ist halt so.


    Nun also noch die Bilder...

    Hallo Julius,


    stimmt. Ich war im Herbst vor 2 Jahren im F1 Kurs bei Andreas. Es war eine sehr gute Erfahrung und seitdem kann ich nicht mehr ohne Pilze sein.
    Egal wo und wann wir in der Natur unterwegs sind, sehe und entdecke ich immer wieder neue oder alte Formen und Erscheinungen von Pilzen. Es ist einfach ein super tolles Hobby und es freut mich hier viele Gleichgesinnte gefunden zu haben.


    LG Heike

    Hallo Carolin,


    das ist schon mal eine super Idee.
    Du kannst ja vorher den Seminarleiter anrufen um mit ihm zu besprechen, welcher Kurs für dich geeignet ist. So habe ich das damals( vor 2 Jahren) gemacht und siehe da ich war im Fortgeschrittenen-Kurs 1 ganz gut aufgehoben. Man lernt auch unheimlich viel von den anderen Kursteilnehmern, denn gleiches Interesse und Hobby verbindet.


    LG Heike


    PS: So ein Kurs setzt sich tgl. aus einer Exkursion und Fundbesprechung zusammen. Unser Kurs dauerte 5 Tage und war von Anfang bis Ende unglaublich interessant und spannend....viel zu kurz- aber der nächste folgt auch bald.

    Hallo Andreas,
    du bist aber auch ein super guter "Pilzgucker"
    Sehr schön anzuschauen und um diese Zeit ist auch noch nicht so viel los in einer Ferienhausanlage, da können sich die "Früchtchen" so richtig gut austoben..


    Ich kann auch endlich Erfolg vermelden. Auf dem Heimweg bin ich durch eine neuangelegte Parkanlage gekommen und siehe da ein Grüppchen von ca. 8 Morcheln schaute mich soooo verlockend an und wollte mit nach Hause...
    Die Fruchtkörper waren allesamt völlig madenfrei und haben sich problemlos trocknen lassen.


    LG Heike