N'abend miteinander,
es geht um diese Kollektion in +/- frischem Zustand (bei Kunstlicht aber mit angepasster WB sodass die Farben gut hinhauen)

und eingetrocknet

1) gelbe Keule, teils rundlich, teils abgeplattet, bis ~6 cm, von verschiedenen Stellen, die mikroskopisch aber identisch sind


fertiler Teil in Wasser, sehr ölhaltig, außerdem jede Menge grellgelber pigmentierter Objekte.


Stielverkleidung in Kongorot: Hyphen (3-5 µm)
parallel und zudem dünne Hyphen (1-1,5 µm) in chaotischer Anordnung, keine Schnallen

Sporen aus dem Sporenabwurf: 5-7*5-7 µm, Q ~1-1,2, teils
feinstachelig, zumeist mit großem Tropfen


Clavaria sp.
2) filigranes gelbes Keulchen, ~2 cm, fertiler Teil ~1 mm dick

Basidien 4-sporig, Sporen (5) 6-7,5 (8)*(3) 3,5-4,5 (5) Q ~1,6, besonders viele am Stiel vorhanden.



Hyphen im Stielbereich teils mit Schnallen. Damit sollte das eine Clavulinopsis sein. Die Sporen passen zu Clavulinopsis laeticolor - die hätte ich makroskopisch aber grüßer erwartet.


3) dreckig weiße Keule



Basidien habe ich nicht isolieren können

Sporen aus dem Abwurf 6-8*5-6,5 µm, Q ~1,1-1,4 (1,5), Oberfläche knittrig

Kontext grobzellig

Stiel mit Hyphen bis 8 µm breit, Schnallen nicht gefunden

4) beige-braune Keule, benachbart und von ähnlicher Gestalt wie 3, aber sowohl farblich (frisch und trocken) als auch mikroskopisch was anderes

Unmengen an Öltropfen in Wasser, in Kongorot etwas besser

Sporen aus dem Abwurf 5-8*3,5-5,5 µm, Q ~1,3-1,7

Kontext deutlich kleinteiliger

Stiel mit schlanken Hyphen bis 4 µm, keine Schnallen gefunden

LG, Bernd