Hallo Marco, danke für Deinen Hinweis. Ich hatte mir auch (u.a.) beim Hias (interhias.de) die Beschreibung und die Bilder angeguckt. Dessen Sporen sind farblich so wie meine (kann das an H2O vs. KOH liegen?), der Form nach aber dichter an den Deinigen https://www.interhias.de/schwa…/fotoseiten/foto-036.html
Der Fund hat mich überhaupt überrascht, denn eigentlich habe ich hier noch Winter und Schnee und es war nur mal ein paar Tage so bis zu 7°C - zu kurz für frische Pilze, aber für alte Pilze nach mehreren Zyklen Schnee und Tauen zu gut erhalten. Nicht ganz passend erscheint mir auch der deutlich ausgeprägte zugespitzte Hut. Als Arbeitstitel finde ich cf. coprophila aber schon ganz gut.
Der entsprechende Band der hiesigen Funga stammt aus den 90ern, da wird Ps. coprophila als selten bezeichnet, mit lediglich 2 Funden, obwohl es gerade zu dieser Zeit sehr viele Pferde gab (wieder und noch). Neuere Daten habe ich keine.
LG, Bernd