Super danke, Abwurf hab ich gemacht, rosa, hellbraun. Passt also auch. Dann weiß ich ja jetzt was ich da schönes im Garten hab.
Beiträge von Hejco
-
-
Danke, Viele Merkmale scheinen mir passend, allerdings lässt sich die Huthaut leicht abziehen. Gibt es ein eindeutiges Merkmal um ihn sicher von abzugrenzen? (Ohne Mikroskop)
Geruch pilzig, leicht Marzipan könnte hinkommen. -
Kann mir jemand sagen was das hier ist ? Gefunden unter Robinie
-
Super, danke für die ausführliche Erläuterung. Von der linken Sorte hatte ich mal eine Geschmacksprobe zubereitet , die keinen unangenehmen Geschmack entfaltete. Von den der Rechten bin ich mir mittlerweile auch recht sicher das es Ein Karbol ist, die Gelbfärbung ist doch recht deutlich und eben mit dem chromtupfer am Stiel.
-
Danke, was ist das eindeutige Merkmal woran du die unterscheidest? Geruchsmäßig kann ich kein Karbol entdecken eher neutral, aber gut das scheint nicht eindeutig zu sein.
An Stück weiter wächst das linke Exemplar, bei dem ich deutlicher den Anisgeruch wahrnehme.
-
Hier nun ein Schnittbild. Standort übrigens unter Buchen und Pflaumen in Gartenanlage.
-
Danke für die Antwort,
er gilbt leicht an der stielbasis, bei dem rechten kann man das auch sehen. Aber nicht so stark, wie ich das typisch con Karbol Champions kenne. Mach morgen noch mal ein Bild mit anschnitt -
Kann jemand den eindeutig bestimmen?
geruch leicht anisig, daher tippe ich auf den dünnfleischigen anischampignon. -
-
-
-
Danke
-
Gestern einige Röhrlinge gefunden (Brandenburg) und nicht 100% sicher bei der Bestimmung. Den ersten würde ich für einen Anhängselröhrling halten, kann nur keinerlei Netz entdecken. bitter schmeckt er jedenfalls nicht.
Den zweiten habe ich zunächst für einen normalen etwas blassen Steinpilz gehalten. Könnte es vielleicht auch ein Birkensteinpilz sein (Birke war in der Nähe)
Tips?