Beiträge von Schrumz

    Hallo,

    Sehr schöne, unheimlich faszinierende Pilze. Der grüne Knolli hat hier auch gerade ein super Jahr, im Moment steht der ganze Wald voll mit Knollis in unterschiedlichen Altersstadien.

    Superaufnahmen von einem Pilz, den ich über dreißig Jahre nicht mehr gefunden habe.

    Ich dachte eigentlich der Pilz sei fast überall in Deutschland moderat häufig, wo bist du unterwegs dass es den bei dir nicht gibt?

    Viele grüße

    Die hier sind deutlich weniger typisch aber damit steht grad der ganze Wald voll. Die lappige Scheide sollte immer noch ein sehr deutliches Merkmal auf den grünen Knollenblätterpilz sein oder?

    Viele grüße

    Danke euch,

    Hatte mir kurz davor ordentlich den Mund verbrannt weil ich meinte einen hübschen, angenehm riechenden, knallroten Täubling probieren zu müssen und als ich den danach verglichen hab blieb da fast nichts anderes als Speitäubling, deshalb dachte ich ich frag mal hier, der fotografierte Täubling sah ja recht markant aus. War angenehm im Geschmack aber im Internet steht der soll wohl gelegentlich zu Beschwerden führen? Da er noch auf der Positivliste der Dgfm steht und die Täublingsregel befolgt, weiß jemand wie ernst man das nehmen sollte?

    Viele grüße

    Hallo zusammen,

    Dieser Täubling sah mit seinem braunen Hut mit violettem Hutrand recht markant aus also frage ich einfach mal: lohnt sich da eine Geschmacksprobe oder verbrenn ich mir da sowieso den Mund?

    Nebenbei: die grünen Knollis haben hier grad ein unglaublich gutes Jahr, letztes Jahr gabs hier im Wald keinen einzigen, jetzt steht der ganze Wald voll.

    Viele grüße

    Ich finds immer wieder faszinierend wie ihr einen "educated guess" auf die Art machen könnt wenn in meinen Augen die Merkmale schon ziemlich hinüber sind und dabei dann oft auch noch richtig liegt :D . Aber top, dann hab ich wenigstens in die richtige Richtung bestimmt. Eine Frage hätte ich noch, der Geruch wird als "anisartig/marzipanähnlich" beschrieben aber sind das nicht 2 verschiedene Gerüche? Marzipanähnlich sollte doch durch Blausäureausscheidung entstehen, wie beim Nelkenschwindling/rauchblättrigen Schwefelkopf. An denen hab ich schon geschnüffelt und nach Anis rochen die ehrlich gesagt nicht. Soll der Zuchtchampignon auch nach Anis riechen? 123 Pilze sagt +/-.

    Viele Grüße

    Hallo zusammen,

    Erst mal sorry für die schlechten Bilder, war schon zu dunkel und ich konnte den Pilz nicht mitnehmen. Fundort am Waldweg, Geruch, naja für mich einfach nur nach Champignon aber auf jeden Fall prägnant. Die Lamellen sind leicht rosa aber da ich mich mit Champignons ungefähr null komma gar nicht auskenne wollte ich hier einfach nur mal fragen ob das generell ein Champignon ist.

    Viele Grüße

    Ok danke dir,

    Ja ich wollte halt nicht dass jemand Perlpilz denkt weil rot waren die echt nicht und auf den Bildern kommts (find ich) bisschen so rüber aber dann passts ja.

    Viele grüße

    Hallo zusammen

    Ist das Amanita Gemmata? Standen nah beisammen, war leider ein nur ein altes und ein ganz junges exemplar. Fundort Fichtenwald, Geruch muffig. Der Schnitt sieht auf dem Bild rötlicher aus als er es in Natura ist.

    Viele grüße

    Hi Pablo,

    warst du schon mal auf der Alb umterwegs?

    Hier im Ostalbkreis hab ich den Strubbelkopf jetzt schon in drei verschiedenen Wäldern finden dürfen und ich bin ja noch nicht wirklich so aktiv gewesen. Fundorte auch total unterschiedlich, zweimal saurer Fichtenwald, einmal im Laubwald vielleicht kalkhaltig das weiß ich ehrlich gesagt nicht so genau wie ich das bestimmen kann.

    Viele grüße

    Hi!

    Danke dir, vielleicht waren die ersten Pilze ein bisschen zu alt, die habe ich so nicht als Täublinge erkannt, werde die dann nächstes Mal untersuchen. Das über Amanita Virosa stimmt sicher alles aber der stark geriefte Hut wäre doch ein besseres Merkmal um auf Scheidenstreifling zu kommen oder? Und den Wurzelrübling kannte ich mal wieder noch nicht, danke dir. Dann hab ich für heute alles bestimmt, top! (Bei dem Scheidenstreifling ist mir erst mal wichtig die Gattung zu erkennen, die genaue Art ist erstmal zweitrangig aber wenn das noch jemand erkennen kann, top).

    Viele grüße

    Hallo zusammen,

    Mein Wald blüht gerade pilztechnisch echt auf, daher hab ich hier noch ein paar Bestimmlinge. Der wald ist ein Mischwald, Buche, Eiche, Fichte und Hainbuche sind zahlreich und auch jung vertreten.

    Dieser Pilz war zahlreich vertreten, Geruch unheimlich aufdringlich aber für mich sehr schwer zu beschreiben.

    Dort dachte ich mit Blick auf die hohe lappige Scheide ganz kurz an Amanita Virosa aber das sollten Scheidenstreiflinge sein oder?

    Der hier sah ehrlich gesagt von oben wie ein zu groß geratener Nelkenschwindling aus, wuchs aber im Ring um eine Fichte, hatte keinen sehr zähen Stiel und roch etwas muffig.

    Außerdem gabs noch diese tollen Raufüße, von Jörg als Leccinellum Crocipodium bestimmt,

    mein Erstfund des Grünen Knollenblätterpilzes,

    diese Strubbelkopfröhrlinge,

    und diverse Täublinge und Milchlinge.

    Witzigerweise ist keine 500m weiter ein Naturschutzgebiet, in dem pilztechnisch völlig tote Hose herrscht.

    Danke an alle fürs Mitkommen und Helfen.

    Viele grüße

    Hallo zusammen,

    Eigentlich sollte ich bei dem keine Hilfe brauchen, aber was solls, ist der erste den ich in der Hand habe und schadet ja auch nicht den immer mal wieder zu sehen. Fundort unter Eiche, Geruch nicht unangenehm.

    Viele grüße

    Hallo,

    Danke euch, ne Birke war da wirklich weit und breit nirgends, hab ich bei Verdacht auf Raufuß extra geschaut. Okay der scheint relativ selten zu sein, wollte den eigentlich mit heim nehmen, sollte ich den im Wald lassen/unter jungen Buchen/Hainbuchen verteilen?

    Viele grüße

    Hallo zusammen,

    Fand diesen hübschen Röhrling unter Hainbuche, Fichte und Eiche auch in der nähe. Er läuft im Schnitt stark rosa an. Was habe ich hier vor mir?

    Viele grüße

    Hi,

    Ich denke die knollig verdickte Stielbasis und die feste, weit- und hochstehende Scheide gibts so bei keinem anderen Pilz in Deutschland (vielleicht bei Amanita Verna aber der sollte weiß sein). Auch die Farbe sieht vor allem bei den jungen deutlich grüner aus als ich Amanita Citrina kenne. Und der Geruch wird bei älteren Exemplaren als "aasartig" beschrieben, ich denke das passt auch zu vergammelter Bovist :D

    Viele grüße

    Hi,

    Sehr schöne grüne Knollis mit der Knolle und der Scheide bleibt da wohl nichts außer Phalloides. Und die kleinen haben noch keinen Ring, da das velum partiale noch über den Lamellen liegt. Korrigiert mich bitte hier wenn ich was falsches sage, hatte noch nie einen in der Hand aber mir ists wichtig die Merkmale zu kennen.

    Viele grüße

    Die Art ist tödlich giftig.

    Hallo,

    Gibt es irgendwo aktuelle Untersuchungen welche Schirmlinge nachgewiesenermaßen Amatoxine enthalten? Finde das Thema ziemlich interessant, finde aber nicht viel aktuelles außer dass erstmal grundsätzlich alle (vor allem bräunliche und rosafarbene) Lepiota Arten als verdächtig anzusehen sind. 123 Pilze geht so weit allen Lepiota Arten das Prädikat tödlich giftig anzuhängen, bei lepiota lilacea steht allerdings "verdächtig" dahinter.

    Viele grüße

    Uuuund wieder was gelernt. Top, dafür bin ich hier :D schmecken lassen werd ich mir diesen "alle Bäume" Steinpilz dann morgen zusammen mit einem wie durch ein Wunder nicht vermadeten Perlpilz :D

    Viele Grüße

    Danke dir,

    Woran machst du das fest? Vom Aussehen her dachte ich zuerst auch aber der stand wirklich direkt unter Eiche und in meinem Steiniwald war letzte woche noch nichts deshalb dacht ich vll Sommersteinpilz.

    Viele Grüße

    Hallo zusammen,

    Welchen Steinpilz habe ich hier vor mir? Fichte kommt infrage aber ich halte Eiche als Begleitbaum für wahrscheinlicher.

    Viele grüße

    Hallo zusammen,

    Fundort war auf einer Wiese, buchstäblich mitten in einem Hexenring mit Nelkenschwindlingen, ist das ein Saftling? Und wie gehe ich da weiter vor beim Bestimmen? Nebenbei war das einer von mehreren auf der Wiese deshalb dachte ich es ist ok einen zur Bestimmung abzuschneiden.

    Viele grüße

    Nach dem Abschneiden

    Nach ein paar Minuten