Hallo Schrumz,
Röhrlinge mit roten Poren und genetztem Stiel sind grundsätzlich keine "Anfängerpilze". Wenn auch einem der Rubroboletus pulcherrimus kaum mal über den Weg laufen dürfte, so gibt es in Europa doch einige Rubroboleten (z. B. den Satanspilz) und dazu noch Imperatoren (z. B. den Ochsenröhrling), die z. B. mit dem essbaren Netzstieligen Hexenröhrling verwechselbar sind. Will man dagegen Flockenstielige Hexenröhrlinge zum Essen sammeln, sollte man stets zur Sicherheit darauf achten, dass die Fundstücke kein Netz am Stiel und keine Rosatöne auf der Huthaut bzw. in Hutrandnähe haben.
FG
Oehrling
Hatte ja zum glück Kollegen dabei die keine Anfänger waren und mach mir jetzt auch nicht die allergrößten Sorgen da ich schon recht genau auf die Merkmale geachtet habe aber fand recht interessant dass ich auf keiner deutschen Seite/in keimem deutschen buch irgendwas zum amerikanischen giftigen doppelgänger gefunden habe.