Beiträge von Schrumz

    Hi,

    Danke für die Antwort. Stiel war genattert und hohl, Ring weit, wollig und verschiebbar also bin ich mir schon sehr sicher dass es ein Parasol ist. Mir ging es eigentlich nur ums Alter, so einen alten hab ich noch nie gesammelt, aber grade da es in den letzten tagen viel geregnet hat, wird er wohl im wald bleiben

    Ja es passen tatsächlich einige merkmale auf den ziegelroten schwefelkopf auch wenn der hut schon eher bräunlich als rot ist. Kann leider nicht sagen an was für holz er wächst

    Vielen dank für deine ausführliche antwort. Glücklicherweise war das ja nur eine frage aus purer neugier und zur unterscheidung zwischen zwei giftpilzen also ist ja nicht so wichtig dass ich den pilz exakt bestimmen kann. Waren auf jeden fall sehr schöne exemplare

    Da ich nur im Nadelwald Pilze sammle habe ich noch nie zuvor einen der berühmten grünen Knollenblätterpilze gesehen. Heute hab ich unter einer Buche eine größere ansammlung dieser Pilze gefunden, die scheide wird durch meine Hand verdeckt, der Stiel ist genattert, die Lamellen rein weiß. Die Hutfarbe ist eher grüngelblich als oliv. Wollte mal fragen ob ich hier auf den berühmten grünen Tod gestoßen bin oder ob es vll doch ein anderer Pilz ist

    Hallo zusammen,

    Ich war neulich im wald und habe als absoluter anfänger im pilzesammeln mit ein paar etwas erfahreneren kollegen angefangen Steinpilze und Flockenstielige Hexenröhrlinge zu sammeln, da diese ziemlich leicht erkennbare, gute speisepilze sind und ernshafte verwechslungen nach allem was ich gelesen und gehört habe ausgeschlossen sind. Heute browse ich dann auf wikipedia aus interesse eine liste aller pilze die zu todesfällen geführt haben (gibts leider nur auf englisch). Dort finde ich zu meiner überraschung einen röhrling namens rubroboletus pulcherrimus der dem Hexenröhrling bis auf die tatsache, dass ersterer statt einem rötlich gepunkteten einen rötlich genetzten Stiel hat, zum verwechseln ähnlich sieht. Merkmale wie stark blauendes Fleisch, rote röhren, braun rötliche kappe und ein roter Stiel stimmen überein. Nun gibt es diesen pilz wohl zum Glück nur in Nordamerika, doch dort soll er anscheinend schon zu todesfällen geführt haben. In Anbetracht der Tatsache dass der Flocki auch in Nordamerika beheimatet ist, und heutzutage immer mehr pilze durch verschleppung auf andere kontinente geraten wollte ich einfach mal fragen ob rubroboletus pulcherrimus einigen nutzern hier bekannt ist und ob er eventuell schon einmal in europa gefunden wurde. Die wikipedia seite zu dem pilz gibts leider nur auf englisch