Beiträge von Anton

    Hallo,

    habe nur dieses eine Bild. Sollte ja nur zeigen, in welcher Größe sie lecker sind.

    Zur Bestimmung gibt es hier im Forum etliche Bilder.

    Ich kenne die schon so gut, dass ich immer nur ein Bild mache und den Standort für später kenne.

    Stiele werden bei mir im Wald abgemacht.

    Das hat zwei Gründe:

    erstens ist das Licht gut und zweitens sind die Stiele zur Beurteilung schön frisch.

    Durch Anfassen, Lagerung und Bewegung kann man die Schüppchen teilweise nicht mehr so gut erkennen.


    Gruß

    Anton

    Hallo Racoon,

    bei Stockschwämmchen muss man auch immer auf Qualität achten. Z. B. sind auf deinem Foto nur die ganz links von guter Qualität, der Rest ist alt, labbrig und potenziell gesundheitsschädlich.

    FG

    Oehrling

    z.B. so,

    heute gefunden und in 30 Min werden sie mit anderen auf dem Teller liegen.


    Gruß

    Anton

    Hallo,

    wenn man ohnehin zum Pilzberater geht, könnte man doch auch was anderes als nur Röhrlinge sammeln. Natürlich mit etwas Vorbereitung.

    Wenn ich persönlich nur Röhrlinge sammeln wollte, hätte ich diese Saison noch nicht einen Pilz im Körbchen gehabt. Man kanns kaum glauben.


    Gruß

    Anton

    Hallo,

    und man kann jetzt so einfach mit dem Auto in den Wald fahren.

    Überall haben die Fichtenfäller schöne neue "Straßen" geschaffen.

    Und auf den Ladeplätzen wird jetzt Party gemacht.

    So stand es gestern in unsere Zeitung mit der Bitte, das zu unterlassen.

    Ich bin auch dafür. Überall wird der Unrat hinterlassen.


    Gruß

    Anton

    Hallo,

    obwohl ich viel im Wald unterwegs bin, habe ich heute einen persönlichen Erstfund gemacht.

    Schmutzbecherling (Bulgaria inquinans)

    Toll anzusehen, diese Hochglanzflächen.

    Mich würde interessieren, ob ich die bis jetzt übersehen habe, oder ob die relativ selten zu finden sind.

    Sie wuchsen auf einer kürzlich umgelegten Eiche.

    Hallo,

    habe heute Seitlinge gesucht und kleine Pilze mit Kugelköpfen entdeckt, die sich die liegende Buche mit Seitlingen teilten.

    Waren so ca. 2 bis 2,5cm im Durchmesser.

    Aber nicht einer dabei, der mal seinen Hut geöffnet hat.

    Was könnte das werden, wenn die aufschirmen?


    Gruß

    Anton

    Hallo,

    das Holz ist als Substrat schon o.k.

    Die Seitlinge sind da nicht so wählerisch.

    Im Sommer findet man die weißen Lungen- oder Sommerseitlinge und später die dunklen Aust ernseitlinge.

    Ich habe heute auch beide Sorten gefunden.

    Und dann gibt es da auch noch so eine Art Mischlinge.


    Gruß

    Anton

    Hallo,


    Ein Zitat aus dem Netz"

    Die Pilzberatung Furth rät deshalb ab von Wiesenegerlingen und co. - zumal geschmacklich kaum ein Unterschied zum Zuchtchampignon aus dem Supermarkt besteht."


    Entweder hat der Schreiber noch nie die Pilze gegessen, oder hat statt Geschmacksnerven nur Geschmacksknorpel.


    Geschmacklich liegen zwischen den beiden Welten.

    Die schmecken wie zwei ganz verschiedene Produkte.


    Gruß

    Anton

    Hallo,

    Gestern habe ich seit wochenlangem Suchen die ersten Bodenpilze mit Stiel und Hut gefunden

    Die weißen habe ich geerntet.

    Die mit den braunen Hüten waren unter Buchen. Pilze mit so langen Stielen habe ich noch nicht gesehen.

    Was mag das sein?

    Gruß

    Anton

    Hallo,

    kann es sein, dass sich ein Schwefelporling am vierten Tag, nach drei Tagen Regen so schnell entwickelt hat?

    Angeblich von oben bis unten ganz zart und frisch. So schrieb mir die Finderin aus dem Grunewald.


    Gruß

    Anton

    Danke Oehrling,

    ich bin mir sicher, dass der Gestank durch äußere Einflüsse entstanden ist.

    Er wird mit der Zeit deutlich geringer und wenn ich sie abwasche kaum noch zu riechen.

    Geschält merkt man garnichts mehr. Sie riechen und schmecken wie normale kleine, saure Äpfel.

    Meine Nase kennt keinen vergleichbaren Geruch.

    Versuche aber ihn mal zubeschreiben.

    Eine Kombination aus Aasgeruch, Kuhmist und chemische Note.

    In meiner Kindheit gabe es aufblasbare Schwimmreifen und Luftmatratzen.

    Die hatten diese übel riechenden chemischen Ausdünstungen. Besonders in der Hitze.

    Hallo,

    ich habe heute im Wald einen Apfelbaum gefunden. Besser gesagt Strauch.

    Wollte mal schauen wie reif die sind. Da stank es an dem Strauch wie die Pest. Total unangenehm.

    Ich habe gedacht, dass da irgendwo ein totes Tier liegt. Verfault waren die nicht, eher unreif.

    Habe aber mal fünf mitgenommen.

    Jetzt stinkt die Küche.

    Hat schonmal jemand bekannschaft mit solchen Äpfeln gemacht?