Beiträge von Hilmar

    Hallo Allerseits,


    Anfang März bin ich am Stammfuß eines vital wirkenden Spitz-Ahorns erneut auf weiße Pilzfruchtkörper gestoßen, welche ich bislang nicht bestimmen konnte.

    Einerseits scheint der Pilz flächig zu wachsen, an anderer Stelle haben sich kleinere Konsolen gebildet. Erstmals fiel mir der Pilz im Jahr 2021 auf, scheint also mehrjährig zu sein.

    Möglicherweise können Spezialisten diesen Pilz bestimmen. Leider kann meine Kamera keine Makros aufnehmen. Der Ahorn steht in der klimatisch verwöhnten oberrheinischen Tiefebene.


    Mit freundlichen Grüßen
    Hilmar

    pilzforum.eu/attachment/470963/pilzforum.eu/attachment/470965/




    Hallo Gemeinde,


    ich fand heute in einem Park in Sachsen-Anhalt diesen Pilz am Stammfuß einer abgestorbenen Rotbuche. Der Pilz wuchs nicht aus dem Holz heraus, sondern eher unter der Wurzel heraus.

    Meine Recherche führten zum Goldfell-Schüppling (Pholioto aurivella). Ich bin mir aber nicht sicher. Liege ich richtig oder ist das was ganz anderes?


    Gruß Hilmar


    Hallo,


    ich war heute nach über 30 Jahren wieder mal im Forstrevier, wo ich ein paar Jahre lang meine Spuren hinterlassen habe.

    Allgemein kann ich sagen, dass was u. a. von mir gepflanzt habe, steht noch. Vom Rest ist nach Borkenkäfer und Holzvollernter nicht mehr viel übrig.

    Und ich habe neben Pilzen auch einen! Weg gefunden, welcher (noch) nicht zerfahren wurde.

    Und in dessen Nähe stand unter einer ca. 150 Jahre alten Buche der unten gezeigte Pilz.

    Diesen habe ich bisher noch nie gefunden und weder google lens noch meine Bestimmungsbücher helfen weiter.

    Ich möchte den Pilz nicht essen, aber weil so interessant gemustert, hätte ich gern gewusst, um was es handelt.


    Gruß Hilmar


    Hallo,


    Ende August habe ich an einer Linde am Straßenrand in Sachsen-Anhalt diesen Ständerpilz gefunden. Meinen ersten Gedanke: "Rübling" kann ich nicht bestätigen und nun stehe ich voll auf dem Schlauch.

    Da es an diesem Tag stärker geregnet hat und der Fotoapparat nicht wasserdicht ist habe ich auch nur dieses eine halbwegs scharfe Foto. Kann man trotzdem die Art bestimmen?


    Mit freundlichen Grüßen

    Hilmar


    Hallo Peter,


    der aufgeschnittene Pilz wuchs einzeln unterhalb der auf Bild 1 gezeigten Fruchtkörper. Ich habe mal ein Bild angefügt, wo alle Pilze an dieser Stammseite zu sehen sind.

    Bild 3 und 4 zeigen die Unter- und Oberseite des aufgeschnittenen Fruchtkörpers. Die Unterseite wächst dabei eher rechtwinklig zur Oberseite, bedingt durch den Ort der Fruktifikation.

    Am Baum war ich erst gestern wieder, konnte jedoch vom Boden aus auch zwei Wochen nachdem ich die Fotos gemacht habe, keine wesentliche Unterschiede erkennen.

    Für Laboruntersuchungen zur Bestimmung der Pilzart schicke ich Proben an das Baumpathologische Büro Dr. Ferner GmbH in Freiburg/Breisgau.


    MfG Hilmar


    Hallo,


    ich habe heute Teile des aufgeschnittenen Pilzfruchtkörpers mit Kalilauge (45%) behandelt.

    Erst mal ganz vorsichtig (nur ein paar Tropfen), ohne erkennbare Veränderungen oder gar einem Farbwechsel (Foto 1).

    Erst nachdem etwas mehr Lauge verwendet wurde, kam es zu einer Farbveränderung der Lauge (Foto 2).

    Ich würde für "gelblich" plädieren, was für den Nachweis eines Lackporlings stehen soll.

    Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob eventuell die dunkle Röhrenschicht Farbe abgeben hat.

    Die Unterseite der Fruchtkörper war zwar weiß, ließ sich jedoch nicht so schön bemalen, wie ich es von Lackporlingen gewohnt bin (Artist`s fungus).

    Womöglich stammen die Fruchtkörper vom Feuerschwamm. Dann würden auch die ineinander übergehenden Pilzfruchtkörper passen.

    Es wird wohl auf eine Laboruntersuchung hinauslaufen.


    MfG Hilmar


    Hallo Werner,


    da die Pilze aus einem Zwiesel in 4-5 m Höhe aus der Buche herauswachsen, hatte ich die Ganoderma ausgeschlossen. Kann natürlich sein.

    Die Stelle der Fruktifikation am Baum hatte ich nicht erwähnt. Ich bitte viel Maß um Entschuldigung.

    Als nächstes werde ich einen Test mit Kalilauge durchführen. Das dürfte einen Nachweis ob Zunderschwamm oder Lackporling bringen.


    MfG Hilmar

    Vielen Dank für die Antwort.


    Der Gemeine Zunderschwamm lässt sich nicht ausschließen. Bei der Form der Fruchtkörper wäre ich jedoch niemals auf Zunderschwamm gekommen.

    Dieser Pilz bildet allgemein nur einzelne, max. 2-3 ineinander übergehende Pilzfruchtkörper aus.

    In meinem Archiv finden sich eine Vielzahl von Fotos des Zunderschwammes, auch mit den ganz selten gebildeten Nekrosen unterhalb der Pilzfruchtkörper.

    Jedoch treten die Fruchtkörper des Zunderschwammes meist einzeln, wenn auch in höherer Anzahl, an Buchenstämmen auf.

    Fruchtkörper sollen allerdings vielgestaltig sein, was immer dies bei konsolenförmigen Wachstum auch heißen mag.


    Gruß Hilmar

    Für Armillaria gallica fehlen mir die Brauntöne auf der Hutoberseite. Die auffallend helle Farbe ist der eigentliche Grund, weshalb ich den Pilz bislang nicht bestimmen konnte.

    Die Farbe des Hutes wird auf dem ersten Foto eigentlich realistisch dargestellt und ist nicht überbelichtet. Bisher ist mir diese Art des Hallimaschs auch noch nicht begegnet.

    Farbe und relative Seltenheit sprechen eigentlich für den Zwiebelförmigen Hallimasch.


    Gruß Hilmar

    Vielen Dank.

    Hallimasch ist mir gut bekannt und auch sauer eingelegt richtig lecker. Mich hatte der helle Hut irritiert. Die Farbe kommt beim Zwiebelförmigen Hallimasch aber gut hin.


    Gruß Hilmar

    Hallo,


    ich bin neu hier und muss Euch leider gleich mal um eine Pilzbestimmung bitten.

    Obwohl ich seit frühester Kindheit mit Pilzen hauptsächlich zu Speisezwecken konfrontiert wurde und dies auch an meine Kinder weitergegeben habe, komme ich doch hin und wieder trotz mehrerer Bestimmungsbücher und einschlägigen Internetforen bei der Bestimmung der einen oder anderen Art nicht weiter. Ich muss dazu anmerken, dass meinerseits unbekannte Pilze fotografiert und erst zuhause anhand der Fotos bestimmt werden. Unbekannte Pilze verbleiben also in Wald und Feld, es sei denn, die Pilzberaterin meines Vertrauens kann kontaktiert werden. Dies ist derzeit nicht möglich und daher meine Frage: Was ist das für eine Art?

    Auffallend die Schuppen? auf dem Hut und die Cortina über den Lamellen.


    Gruß Hilmar