Hallo Helix,
das sehe ich auch so.
Grüße timm
Hallo Helix,
das sehe ich auch so.
Grüße timm
Herzlichen Glückwunsch Irisle und Dieter! Tolle Bilder habt ihr da eingereicht.
Grüße Timm
Hallo Ulla,
jetzt sollte es gehen. Ansonsten einfach das erste Bild anklicken und dann die Fotos im Einzelbildmodus anklicken und dort immer auf den Pfeil gehen. Dann siehst du auch alle Bilder.
Herzlichen Grüße Timm
Hallo Ulla,
oh, das ist merkwürdig. Ich habe heute gemerkt, dass mein Laptop daheim die Seite auch anders darstellt als mein Rechner in der Arbeit. Ich werde heute Abend mal versuchen, das zu ändern. Wenn es morgen nicht besser ist, werde ich aber wohl akzeptieren, dass ich da einfach an meine Grenzen stoße.
Also bitte versuche es morgen noch mal.
Herzliche Grüße Timm
Liebe Pilzler,
auf der Nachbarseite bin ich mehrfach gefragt worde, ob ich einen Pilzkalender für 2022 anbieten könnte.
Auf meiner Website habe ich jetzt eine Seite dazu gestaltet. Bis Mitte November können Interessierte noch mit abstimmen, welche Bilder in den Kalender aufgenommen werden.
Ich möchte und werde mit dieser Aktion kein Geld verdienen! Ich möchte nur die Ergebnisse meines Hobbys mit anderen teilen.
Hier der Link für Interessierte:
Pilzkalender 2022 (pilzfotografie.com)
Grüße Timm
PS.: Ich hoffe sehr, dass ich mit dieser Info gegen keine Threadregeln verstoße.
Wow, da sind richtig, richtig gute Fotos dabei!
Grüße Timm
Hallo Peter,
ich denke, da liegst du richtig.
Grüße Timm
Hallo beli,
es war bestimmt eine Buche-
Grüße Timm
Vielen Dank beli!
Grüße Timm
Liebe Ulla,
vielen Dank für deine Berichtigungen. Ich werde es demnächst ändern.
Grüße Timm
Hallo Wolfgang,
schön, dass du den Thread noch mal aufgreifst. Ich habe inzwischen eine eigene Homepage mit einer Seite nur mit Schleimpilzfotografieren. Einfach mal anschauen:
Schleimpilze (pilzfotografie.com)
Grüße Tiimm
Liebe Pilzler,
letzte Woche konnte ich drei Tage im Spessart verbringen (ganz in der Nähe der Blödwiese, von der mit Rudi erklärt hat, wo ich sie finden kann - Vielen Dank!!!) und Pilze suchen und fotografieren. Nun habe ich einige Fragen zu den gefundenen Pilzen:
Fund 1: Ist das der Buchenwaldbecherling? Beide gefunden auf alten Buchenästen, ca. 30 cm nebeneinander).
Fund 2: An einer Waldböschung im Moos, vermutlich eine Keule, oder? Länge ca. 8 cm.
Fund 3: Auf einer Magerwiese im Raureif, Länge ca. 5 cm.
Fund 4: auf einem alten, vermoosten, liegenden Buchenstamm; beide ca. 10 cm hoch, die einzigen Exemplare - aus der Schüpplingsecke?
Natürlich habe ich noch viele weitere Funde gemacht. Bei Interesse könnt ihr gerne mehr anschauen:
Aktuelles | My Site (pilzfotografie.com)
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus
Timm
Das wird wohl vor allem von der Witterung abhängen (Temperaturen und Feuchtigkeit). Ich glaube nicht, dass die das jemand beantworten kann.
Grüße Timm
Vielen Dank für eure Rückmeldungen und die Besuche auf meiner Webseite. Ich werde sie in den nächsten Monaten bestimmt erweitern.
Grüße Timm
Leider finde ich bei uns im Süden Deutschlands nur selten Lorcheln. Umso größer meine Freude über diese beiden Funde in einem Mischwald am letzten Wochenende. liege ich mit meiner Bestimmung richtig?
Fund 1) Hier bin ich relativ sicher. Wuchs auf dem Boden einer steilen Wegböschung im Wald. Ich denke Elastische Lorchel.
Fund 2) Wuchs auf einem am Boden liegenden, morschen und vermoosten Ast (wahrscheinlich Buche - war aber nicht wirklich zu erkennen). In Natur war die Lorchel deutlich grauer - weniger rötlich.
Bestätigungen oder fachliche Einwände an meinen Bestimmungsversuchen sind herzlich willkommen!
Seit ein paar Tagen habe ich übrigens eine Webseite und freue mich über Besuche: Pilzfotografie Timm Hasselmeyer, Pilze und Schleimpilze rund um Augsburg fotografieren- Lassen Sie sich von der Natur begeistern
Grüße Timm
Ich würde das auch so sehen - habe gestern auch die erste gefunden.
Grüße Timm
Herzlichen Glückwunsch euch. Das sind tolle Funde und Fotos.
Grüße Timm
Schöne Funde und Fotos - danke fürs Zeigen!
Grüße Timm
Steht noch eine Antwort zum Schwefelporling aus. Mir wäre er in diesem Zustand zu alt gewesen. Sie sollten sich leicht eindrücken lassen.
Grüße Timm
Herzlichen Glückwunsch an alle Einsender und natürlich vor allem an Doris und Helmut. Diesmal waren sehr gute Einsendungen bei den Fotos!
Grüße Timm
Liebe Pilzfreunde,
mal wieder eine Bestimmungsanfrage von mir. Diese schönen roten Becherlinge konnte ich gestern im Morgenlicht auf einem Birkenast fotografieren.
Die Farben waren so intensiv und entspringen nicht meiner Bildbearbeitung. Die einzelnen Becherlinge sind 4 bis 5 Millimeter groß.
Über Hilfe wäre ich sehr froh!
Vielen Dank im Voraus
Timm
Hallo Bernd,
vielen Dank für den Tipp. Der Stäubender Zwitterling sieht sehr passend aus.
Herzliche Grüße Timm
Liebe Pilzler,
da dachte ich, ich kenne mich inzwischen ein bisschen besser aus und denkste...
Ich war mal in einem ganz anderen Gebiet unterwegs (Alpen, knapp über 1000m hoch, Mischwald und Wiesen) und plötzlich wachsen da Pilze, die ich noch nie wahrgenommen habe. Die Guten sind und bleiben ein lebenslanges Lernfeld!
Bei allen sechs Bildern wäre ich für Bestimmungshilfe oder Tipps, wo ich suchen könnte sehr dankbar.
1) Besonders schön finde ich diese beiden kleinen Gesellen, die auf sich einen größeren Pilz als Nahrungsquelle gesucht haben:
2) Wächst auf einer Bergwiese:
3) sehr farbenfroh und auch sehr brüchig an einer dunklen Stelle:
4) am Wegesrand
5) auf einem vermoderten Holzrest
6) den sollte ich wohl kennen...
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus
Timm
Hallo Winny,
ja, den habe ich noch. Hast du Interesse?
Herzliche Grüße Timm