Direkt beim Schnitt habe ich nichts gesehen, aber die Fraßstelle auf dem einen Foto hat sich ja auch dunkel verfärbt. Könnte demnach gut sein, oder?
Muss dann demnächst mal etwas warten und sehen, ob sich der Pilz nach dem Schneiden verfärbt.
Direkt beim Schnitt habe ich nichts gesehen, aber die Fraßstelle auf dem einen Foto hat sich ja auch dunkel verfärbt. Könnte demnach gut sein, oder?
Muss dann demnächst mal etwas warten und sehen, ob sich der Pilz nach dem Schneiden verfärbt.
Wow! Danke! Kenne zwar grundsätzlich auch die gelbe Type, aber nicht, dass es DAVON auch eine weiße Untertype gibt.
Hallo zusammen,
könnt ihr meine Vermutung bestätigen? Oder liege ich da falsch?
Den hier habe ich auch (wie den anderen Pilze) in einem Mischwald nahe Detmold gefunden. Aufgrund der weißen Farbe, des Rings und der Knolle vermute ich stark,
dass es der weiße Knollenblätterpilz ist.
Danke euch!
Schönen Gruß,
Jörg
Danke dir Suku
Danke dir vielmals Climbingfreak
Nur teilweise... 😬🤣
Hallo zusammen,
wie zuletzt beim mysteriösen Panther- / Perl- / oder-was-auch-immer bin ich bei meiner Tour auf diese kleinen Kerlchen gestoßen.
Sind die einfacher zu bestimmen?
Danke euch.
Habe leider echt keine Ahnung davon, aber gebe mir Mühe und lerne L A N G S A M dazu.
Fotografieren fällt mir da leichter...
Achso... falls wer Interesse an einem DIN A3 (Querformat) Pilzkalender hat, kann man mich gerne per PM kontaktieren. Sammle noch bis Mitte September Vorbestellungen.
Danke euch! Schönen Abend noch!
Hallo und schönen Gruß in die Runde,
ich war heute wieder im Wald in der Hoffnung, dass ich für meinen neuen Pilzkalender mal endlich einen schönen Röhrling, Steinpilz oder Pfifferling finde.
Leider Pustekuchen... aber immerhin gab es andere Sachen, wo ich aber eure Hilfe brauche.
Ist das hier ein Perlpilz? Oder doch ein Pantherpilz? Oder doch was anderes?
Heute gefunden in Distelbruch in NRW in einem Mischwald aus Eichen, Buchen, Fichten und Nadelhölzern.
Danke euch!
Schönen Abend noch!
Hallo Sebastian, das passt sehr gut! Danke dir!
Hallo Ulla, danke dir! Eine grobe Einordnung ist ja schon einmal was. Das hilft mir für die Zukunft weiter!
Hallo Ulla, danke dir vielmals!
vielen lieben Dank, Ulla!
Hallo zusammen,
könnt ihr bestimmen, was ich da letzte Woche in einem Mischwald nahe NRW gefunden habe?
Der Schleimpilz wuchs auf einem toten Ast einer Fichte bzw. einer Tanne. Bin mir da nicht so sicher.
Vielen lieben Dank für eure Hilfe!
Schönen Gruß,
Jörg
Hallo zusammen,
könnt ihr mir sagen, welcher Schleimpilz das ist?
Den Pilz habe ich letzte Woche in einem Mischwald nahe NRW gefunden.
Danke euch!
Schönen Gruß,
Jörg
Hallo zusammen,
hier nun meine zweite Anfrage:
Gefunden am 14.08.21 in einem Mischwald in NRW.
Kann man die Pilze anhand des Fotos identifizieren?
Danke euch vielmals!
Schönen Gruß,
Jörg
Hallo und schönen Sonntag euch allen!
Ich hätte hier mal zwei Pilze, wo ich eure Hilfe benötige. Den zweiten poste ich gleich noch separat.
Gefunden am 14.08.21 in einem Mischwald in NRW.
Beim Holz bin ich mir nicht ganz sicher. Auf jeden Fall standen da u.A. Eichen und Buchen.
Die Größe betrug ca. 1cm für den kleinen und 2cm für die anderen Pilze. Die kleinen Kerlchen quälten sich gerade durch die Rinde.
Danke euch!
Schönen Gruß,
Jörg
Man seid ihr schnell! Danke euch vielmals!
Hallo zusammen,
liege ich hier mit meiner Vermutung richtig?
Aufgenommen in einem Mischwald am 19.08.21 in NRW. Der Pilz wuchs normnal am Waldboden.
Danke euch vielmals!
Schönen Gruß,
Jörg
Danke euch vielmals!