Beiträge von magicman

    Heute wurden schon wieder neue Funde gemacht und ich möchte Sie euch zeigen.


    Ideen und Bestimmungsvorschläge werden natürlich gerne gesehen.


    1. Leider nur ein einzelnes etwas überständiges Exemplar, er sieht aber immer noch toll aus und richt nach Kakao, inklusive schwarzer Schneiden









    2. Unbekannter, mit auffälliger Frisur :love:



    leider etwas unscharfes Gruppenbild





    3. Und noch eine Gruppe, ich denke es ist eine eigene Art. Bin mir aber nicht sicher











    4. Schleimi





    LG Rainer

    die ich euch zeigen möchte.


    1. Auf Holz wachsender FK mit rötlicher färbung am Hut, unterhalb ist meiner Meinung nach eine Cortina zu erkennen.

    Hutdurchmesser 0,5 - 1 cm. Wurde aufgrund der Grösse wurde der FK nicht mitgenommen.


    Die Bilder sind leider etwas zuoptimal, sorry








    2. Aus meiner Sicht eine typsicher Leucocoprinus Faltenschirmling. Glockiger Hutform der eine deutliche Riefung und eine feine weisse Schuppung zeigt. Die weissen Lamellen stehen gut erkennbar frei. Der ganze FK hat einen minimalen gelben Ton. Die Hutmitte zeigt eine deutliche gelbe Zone. Das Sporenpulver ist ist weiss und hat einen gelben Einschlag.

    Der FK richt im gegensatz zu meinem gelben Fund recht neutral. Die Ringzone ist gut erkennbar und liegt mittig am Stiel.






    Das SPP Bild kommt noch.


    Lg Rainer

    die Sendung ist heute angekommen. Der Beifang war jetzt nicht dabei, oder hab ich was übersehen?

    Nach den neuen Fotos schaut der Beifang auch sehr nach Leucocoprinus heinemannii aus, auf dem ersten Bild wirkten die Schüppchen leicht violettlich, auf dem dritten eher schwarz, genau so wie ich heinemannii kenne.

    Hallo Matthias, der Beifang wurde leider nicht mitgesendet. Des weiteren war es nur ein einzelner FK und keine Kollektion.

    Beim gelben Pilz hab ich mal kurz ins Mikro geschaut, im Wesentlichen nur die Sporen angeschaut, das dürfte ein Leucoagaricus oder was sehr nahestehendes sein, stark dextrinoide kleine elliptische Sporen mit meist einem Öltropfen. Bilder und weitere Infos werden übers Wochenende folgen.

    Klasse, das du schon die ersten Informationen liefern kannst 😃


    Es bleibt spannend. Ob sich auch noch die Art und das normale Verbreitungsgebiet ermitteln lässt?


    Viel Erfolg bei der Analyse, LG Rainer

    Könnte ersteres der gesellige Glöckchennabeling sein? LG Sebastian

    Hey Sebastian, dieser Geselle sieht deinem Vorschlag sehr ähnlich.


    Dieser Wächst aber nach meiner Erkenntnisse nur auf einem Nadelholzstubben.


    Mein Fund scheint aber bevorzugt Fischschwanzpalmen - Caryota zu bevorzugen.


    Es gab noch eine weitere Stelle in der Nähe und dort wuchs die gleiche Art ebenfalls im Wurzelbereich von

    Caryota mitis. Zufall? ich glaube nicht






    LG Rainer

    Hey Matthias, die beiden ersten mitgenommen Kandidaten wollen nicht aussporen. Die Exemplare sind aber auch sehr vergänglich.

    Gestern Abend war nicht mehr viel mit ihnen anzufangen.

    Ob wir es also mit einem braunen oder weißem SSP zu tuen kann ich noch nicht sagen.


    Eine Makroskopische Einschätzung ohne erhebliche Erfahrung in diesem tropischen Segment ist wohl zu unrealistisch ^^


    Ein wenig Gattungskunde ist wohl mal wieder dringend notwendig.


    Gibt es eine zugängliche Datenbank für global zu finden Gattungen/Arten?

    Z.b. Gattung Gymnopus.


    Mal sehen, wann ich wieder hinkommen, um mir frischen Nachschub zu organisieren


    LG Rainer

    Hey, die Funde von heute Morgen.


    Die Beschreibung gibt es später. Ich bin noch mit meiner Tochter unterwegs.


    1. Kandidat im Wurzelbereich einer Palme bücheliger Wuchs.


    Edit: Der Habitus und die stark gegabelten Lamellen mit helleren Schneiden, der ausgesprochen buckelig gerifte Hut lassen mich an Gattung Arrhena / Adernmossling denken.

    Aber eine solch ausgeprägter Bücheliger Wuchs ist für einen Adermossling wohl ungewöhnlich.









    Õkologie


    2. Kandidat: Ein einzelner Braunsporer


    Edit: Die schnutzigen, fast freie Lamellen und die helleren Schneiden könnten zu einem Iocybe passen. Die Hutschuppung und die Randzone des beigen Hutes sind sehr aufällig. Ich tendiere zu einem Risspliz, der Geruch wird noch geprüft.

    Ich habe beide Pilze mitgenommen.


    Edit 2: Der überständiger FK kann nicht mehr genauer bestimmt werden






    Ökologie



    Bisher hatte ich noch keine Zeit zur Recherche. Heute Abend komme ich erst dazu.


    Die Bilder zur Voransicht.


    LG Rainer

    Hey, Cyptotrama chrysopepepla, dieser wächst aber laut Wiki ausschliesslich auf Holz. Meine Funde waren ausschließlich im Erdreich zu finden, obwohl genug Totholz zu sehen war.

    C. chrysopepepla hat wohl auch kein Velum partiale.


    Ein paar Bilder von heute, diesmal wurden auch ältere FK gefunden und inklusive der Jungen eingesammelt!


    Die Huthaut scheint bei älteren Exemplaren deutlich rissig zu werden.


    Beifang gab es auch noch :)






    Und noch jüngere...



    Beifang unbekannter lepiota



    Edit: Lamellenansicht vom Beifang hinzugefügt.



    Und noch ein weiteres Bild




    Ach ja, der Dorrautomar läuft für 6 Stunden bei 40 Grad.

    Das sollte wohl ausreichen.


    Die Sammlung vor dem trocknen.




    LG Rainer

    Hallo zusammen,

    für Leucocoprinus birnbaumii stimmt vom Aussehen her mMn gar nichts, nicht der Habitus, nicht die (nicht vorhandene) Hutbeschuppung, nicht der Stielring samt seiner sehr interessanten Unterseite. Aufgrund der starkentwickelten Rhizome an der Stielbasis scheint es auch kein anderer Schirmling zu sein, die Threadüberschrift kann mMn so nicht stehen bleiben. Da kann man dem Matthias als Experten schon glauben. Ohne Mikrodaten fällt mir selber dazu überhaupt nichts ein. Zumindest ein Sporenabwurf samt Untersuchung auf Amyloidität/Dextrinoidität sollte leistbar sein.

    FG

    Oehrling

    Hey Oehrling, die FK wurden nicht mitgenommen und für eine evtl. Amyloidität/Dextrinoidität-Prüfung fehlt mir sowieso die Melzers-Reagenz.

    lg Rainer

    Hallo Matthias, ob ein Leucocoprinus seine Hutschuppung durch regelmässiges Wässern mit dem Schlauch verlieren kann?

    Genau dies habe ich schon mehrfach im Haus beobachten können.


    Ein Exssikat könnte ich für dich evtl. erstellen und dir zusenden. Dorrautomat vorhanden.


    lg Rainer

    Hey Marcel, danke für deinen Tipp. Eigentlich spricht sehr viel für Leucocoprinus birnbaumii vor allem die Ökologie.

    Ein paar dinge stören mich. L. birnbaumii hat eine ausgeprägte Hutschuppung und der Rand ist deutlich gerieft. Diese Merkmale kann ich bei meinem Fund nicht erkennen. Im ganzen sieht L. birnbaumii eher wie eine gelber Tintling aus. Mein Fund eher nicht. Der Ring ist doch recht ausgeprägt.

    Meine FK sind allerdings sehr jung.

    Ob es Leucocoprinus birnbaumiim sein könnte ich bin etwas überfragt.


    lg Rainer

    Hallo zusammen, dieser gelbe FK wurde soeben in einem tropischen Haus des Kölner Zoos gefunden und

    ich möchte ihn euch zeigen.

    Bei meinem Bestimmungsversuchen lande ich immer bei einem gelben kleinen Schirmling.

    Direkt fündig werde ich aber nicht.

    Fk grösse 1 - 1,5 cm

    Gelb mit kaum erkennbarer Hutschuppung.

    Weißer freie Lamellen und der Stiel ist unterhalb der Ringzone geschuppt.

    Edit: Der Stiel war sehr leicht vom Hut trennbar

    Die Stielbasis ist leicht verdickt und das weiße Myzel ist gut zu erkennen.

    Den Geruch hatte ich als leicht süßlich beschrieben.

    Eine invasive Art ist wohl nicht auszuschließen.


    Nun die Bilder








    LG Rainer

    Mein Freund hat diesmal eine weiße Clavulina? gefunden. Diese wurde direkt an der Küste um Barrytown gefunden.

    Weiter Infos habe ich nicht.


    Eine makroskopische Eingrenzung ist diesmal nicht so einfach.




    Ansonsten nur etwas zum zeigen :)


    Lg Rainer

    Ein Freund reist momentan durch Neuseeland. Ich habe das erst Bild zufällig in seinem Whatsapp Status gesehen und schnell einen screen shot gemacht.


    Ob dieser tolle blaue Pilz bestimmbar ist? Ein wenig recherche führt schnell zu Entoloma hochstetter.


    In diesem Fall ist eine Bestimmungsanfrage bestimmt sehr interessant ;)


    Andy hatte den richtigen Richer :daumen:


    Die Pilzvielfalt in Neuseeland ist sehr begrenzt und es gibt nur sehr wenige Arten. Dieser wurde bisher aber wohl nur noch in Australien

    und Indien nachgewiesen. Der „Werewere kokako“ ist der leuchtend blaue Vorzeigepilz Neuseelands und wurde von dem deutschen Forscher Ferdinand Hochstetten im 19. Jahrhundert wohl zum ersten Mal beschrieben.


    In jedenfall mach er in seinem blauen Kleid eine gute Figur.


    lg Rainer

    Moin,

    wenns denn keine Capitotricha ist sondern doch Lachnellula, kann ich dir einen Link mit ganz anschaulichen Artenvergleichen empfehlen. Wir hatten hier im letzten Winter/Frühjahr einiges an Arten zusammengetragen. Vielleicht machst du das mal nachlesen. Lachnellula - Bestimmungsschlüssel, Literatur und Beispiele

    Vielen Dank Claudia, ich hatte bisher noch keine Zeit mich mit dem vielen Schlüsseln von Lachnellula zu beschäftigen.


    Ich gehen aber mittlerweile vom einem Eichensubstrat aus, damit wären wir wieder bei Capitotricha und da bleibt nur eine Art übrig.


    Ich brauche ein Mikroskop, aber dann sehen mich meine Kinder nicht mehr ?(


    lg Rainer

    Hey Rika, ja genau eine präpärierte Puppe. Aber bitte, welcher geistige Irläufer baut solche Dinge und lässt sie auch noch auf meiner Hausstrecke liegen X(

    lg Rainer

    Hallo zusammen, im weiteren Umfeld wuch nur Quercus, wie Felli schon richtiger weise am Laub bemerkt hat. Sollte dem so sein, kommt wohl nur noch

    Capitotricha bicolor in Frage, weil Lachnellula spec nur Nadelholz bevorzugt, richtig?


    Bei einem erneuten Besuch schaue ich mir den Baumbestand gennauer an und werde an dieser Stelle berichten.


    Zu Nr 2: Bezüglich euer Vorschläge für Laccaria oder Tubaria. Nach meinem Kenntnisstand fruktuzieren Laccaria nicht direkt auf Holz. Aber für einen Tubaria ist die Jahreszeit und der Wuchsort wohl eher klassisch. Ich denke Tubaria sp würde meinem Fund gut stehen.


    Zu Nr 3: Hier finde ich eine Bestimmung mit Laccaria sp. schon besser. Der Deconica montana von Phillip ist auch eine sehr gute Alternative, danke


    lg Rainer