Beiträge von Suku

    Hallo Michael,


    herzlich willkommen hier im Forum der mykologisch Interessierten! Dein Hobby Käfer-Zucht ist ja mal wirklich was Außergewöhnliches, wie kommst du denn dazu? Ich nehme an, es geht dir dabei nicht darum, viele zu züchten sondern besonders interessante?


    Ach, ja es geht hier ja um Pilze. OK, gehst du auch Pilze sammeln? Und wie ist das mit Käfern?


    Ich freue mich darauf, noch viel von dir hier zu lesen, vielleicht auch im Unterforum "Pilze? Auch aber nicht nur."


    LG Michael

    Hallo Horst,


    Habitat, Jahreszeit und Morphologie sprechen für mich deutlich für den Mairitterling (Calocybe gambosa). Der giftige Verwechslungspartner ziegelroter Risspilz (Inosperma erubescens) hat nicht so gedrängt stehende Lamellen und hat mehr Rottöne.


    Dein Pilz müsste mehlartig riechen und weiß aussporen. Der Risspilz hat dunkles Sporenpulver.


    Für den Riesen-Rötling (Entoloma sinuatum) ist es noch zu früh im Jahr auch für den Wurzelnden Schönkopf (Tricholomella constricta) .


    Für mehr Sicherheit wartest du besser auf einen der Wissenden hier.


    LG Michael

    Liebe Foristi,


    keine-Morcheln-finden hat den Vorteil, dass dabei so manch' Anderes auftaucht, was man sonst vielleicht übersehen hätte. Die wilde Sau, die mich heute im finstren Tann beinahe überrannt hätte, ließ sich allerdings weder übersehen, noch überhören. Danach bin ich vor Schreck nur noch laut singend weiter marschiert.


    An einer stark verwitterten Birke fand ich das folgende Objekt:



    Etwa Tischtennisball groß, die Oberfläche trocken und mit einer dünnen, relativ festen Hülle. Darunter aber sehr weich und beweglich.

    Die Auffinde-Situation leider überbelichtet:



    Meine erste Vermutung war, dass es sich vielleicht um einen mit unbekannten Schleimpilz handeln könnte. Oder doch ein Pilz? Oder was von einem Insekt? An Aliens glaube ich nicht.

    Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee?


    LG Michael

    Hallo Rudi,


    ich möchte mich den vorherigen Kommentaren anschließen. Ich habe zum ersten Mal am Online-Treffen teilgenommen und fand es sehr spannend, Deinem wirklich interessanten Vortrag zu folgen. Überrascht war ich als Anfänger über die überraschende Vielfalt an Boleten. Ich war reichlich beschäftigt damit, mitzubekommen, ob Du gerade eine weitere Erscheinungsform einer Art zeigst oder eine weitere Art oder gar Gattung. Insofern hat das meinen Blick deutlich erweitert und weiß, dass ich nichts weiß :gidee:. Die Bilder, bei denen Du verschiedene Arten nebeneinander gestellt hast, haben nochmal gut verdeutlicht, wie schwierig die Bestimmung makroskopisch oft ist. Bei der Nomenklatur habe nicht versucht zu folgen. Interessant, Eure Fachdiskussionen hierzu zu verfolgen, aber eher mit Erstaunen, als mit Verstehen :gplemplem:.

    Nochmals danke und wenn es einen Vortrag über andere Röhrlinge geben sollte: Ich werde auf jeden Fall versuchen dabei zu sein.


    LG Michael

    Hi,


    Ich freue mich sehr über die Idee der online-Treffen, und insbesondere über die vielen Vortragsangebote. Zu welcher Uhrzeit geht das mittwochs denn immer los?


    LG Michael


    Edit: semantische Korrektur

    Hallo,


    ich bleibe schon wieder bei den Streichern. Diesmal nicht Violine, sondern Violoncelli. Eine, wie ich finde, extrem gelungene ACDC Coverversion incl.sehenswertem Video.


    LG Michael


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hi,


    jau, Dire Straits geht fast immer. Am besten finde ich das legendäre "Money for nothing".


    Als Fastkölner liegt mir aber die Coverversion von BAP natürlich noch näher.


    1986 im Rockpalast in der Grugahalle:


    Massenhaft Kohle



    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es ist genaugenommen nicht vergleichbar, aber ich musste beim Reinhören automatisch an ein experimentelles Filmwerk aus den 80ern denken: koyaanisqatsi

    Wow, ich erinnere mich! Sowas lief in Kino und garnicht so wenige haben den Film gesehen. Fand ich damals ziemlich beeindruckend.

    Zu den Violinenstücken fällt mir das hier sofort noch ein


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hab' ich aber erst nach der Wiedervereinigung kennengelernt.


    LG Michael

    Hi Sabine,


    nach nochmal genauer schauen fällt mir auf, dass ich mich vielleicht zu weit aus dem Fenster gelehnt habe. Der Wulstige Lackporling (Ganoderma adspersum) kommt m.E., so ohne drunter zu gucken, auch in Frage. Ich bin nicht so erfahren in der Pilzbestimmung. Vielleicht ist das aber auch nicht so wichtig, der ist auch mehrjährig. Nimm die Bestimmung also nicht zu ernst.


    LG Michael

    Hallo Christian,


    ich kann leider nichts konstruktives beitragen, weil ich bislang nichts morcheliges oder lorcheliges gefunden habe.


    Deinen Blog finde ich aber super. Sehr detailliert und informativ mit vielen Fotos auch zu Zeigerpflanzen, die meine Findechancen vielleicht erhöhen. Ein kleines technisches Problem: auf meinem Smartphone zeigt sich der Text in weiß auf sehr hellem Hintergrund, so dass dieser sich nicht lesen lässt. Ich musste mühsam alles markieren (mit dem Smartphone einigermaßen aufwendig).


    Danke jedenfalls für den Link und deine Mühe, die sich wirklich gelohnt hat.


    LG Michael

    Hallo Sabine,


    ein tolles Bild mit viel Symbolik :daumen:!


    Wenn mich nicht alles täuscht, ist das ein Fichtenstumpf und der bzw. die Fruchtkörper gehören zu einem Rotrandigen Baumschwamm ( Fomitopsis pinicola).

    Die Fruchtkörper sind mehrjährig, es ist also vermutlich noch der gleiche, wie 2017. Erstaunlich und schön ist aber, dass den an dieser gut zugänglichen Höhe noch niemand zu Dekozwecken geerntet hat. Ich bin gespannt, wir der sich nach weiteren 4 Jahren entwickelt hat :kaffee:


    LG Michael

    Hi Luka,


    dein Suchspiel hat mich auch motiviert heute stundenlang im Bärlauch rumzukriechen. Außer ein paar winzigen Tintlingen nix gewesen. Ich hab noch keine einzige nicht gefunden X(

    Zur Strafe muss ich morgen einen kompletten Stoffbeutel voll von diesem gesammelten Grünzeug zu Pesto verarbeiten.

    Danke für deine Anregung, ist ja auch ohne Morcheln gesund, sich im Wald zu bewegen :cool:.


    LG Michael

    Hallo,


    Wissenswertes: Wie viele mehrjährige Porlinge kann auch der Rotrandige Baumschwamm auf eine Lageveränderung des Substrats reagieren. Wenn zB ein bewachsener Baumstamm umstürzt, verschließt der Fruchtkörper die nun verkehrtherum liegenden Poren und bildet neue Hüte mit nach unten weisender Porenschicht aus den alten Fruchtkörpern. Dabei kommen bisweilen interessante Wuchsformen zustande.


    zur seltsamen Wuchsform bei umgestürzten Bäumen habe ich heute an einer Fichte diese Fruchtkörper gefunden. Die Ansicht ist von unten auf die Poren. Der Baum liegt wohl schon länger.


    LG Michael


    Hi Nobi, hi Sebastian,


    danke auch von mir für den Tipp mit dem Poster. Das ist ja mal wirklich eine gute und übersichtlicher Zusammenfassung zur Systematik in der Pilzwelt. :thumbup: Empfehlenswert für jeden Einsteiger, wie mich. Es ist arg mühsam, sich ohne Vorkenntnisse durch die wissenschaftlichen Einstiege zur Systematik in Bestimmungsbüchern zu wurschteln, wenn man eigentlich noch gar nicht weiß, was da beschrieben wird. Mit dem Poster kann man immer entsprechend den eigenen Kenntnisstand mit einem Blick abgleichen.


    LG Michael

    Hallo Uwe,


    Ich weiß auch nicht, wieso das so ist. Die Effekte sind jedenfalls sehr faszinierend. Ich habe vor Jahren mal zwei Baumscheiben geschenkt bekommen. Nach dem Abschleifen und Lackieren kam der Effekt noch besser zur Geltung. Erstaunlicher Weise hatte das Holz durch den Pilz nicht an Härte verloren. Die Holzart kenne ich leider nicht.


    LG Michael


    Hallo Horst,


    stimmt, ich kenne den auch nur mit matter Oberfläche. Andererseits fällt mir keine Alternative zum Feuerschwamm ein. Vielleicht hat da jemand eine Idee zu (Besiedlung durch irgendwas oder sonst eine Abweichung). Die Porenseite verfärbt sich beim Feuerschwamm bei Druck bräunlich, man kann darauf zeichnen. Das ist ein weiteres Kennzeichen, das ich selbst bereits ausprobiert habe.


    LG Michael

    Hallo Horst Schlüter,


    du hast mit großer Wahrscheinlichkeit einen gemeinen Feuerschwamm

    (Phellinus igniarius ) an einer Weide (salix spec.) gefunden. Der ist mehrjährig und im Anschnitt ist das bräunlich gefärbte Hautfleisch sichtbar.

    Angekratzt riecht der, wie ich finde, lecker pilzig.


    LG Michael

    Herzlichen Glückwunsch allen teilnehmenden, besonders natürlich den GewinnerInnen.


    Ich finde das Foto von Bergwald mit den Schmetterlingstrameten faszinierend. Erinnert mich an die alten Duke-Boxen, bei denen die Singles aufgestapelt wurden.


    LG Michael

    Hallo Bernd,


    meinen Respekt, mit der ungewöhnlichen Form überhaupt auf einen bestimmten Pilz schließen zu können. Was bringt dich auf den flachen Lackporling? Flach is der ja nu nich und auf der Unterseite malen?


    LG Michael

    Hallo Andre,


    gut, dass du die "alte Kamelle" wieder raus gekramt hast. Irgendwie hatte ich verpasst, dass die Erntegeschichte weiter gegangen ist und du letztlich Erfolg hattest. Sehr unterhaltsam :gbravo:und toll an deiner Hartnäckigkeit teilhaben zu können.


    Unabhängig davon, dass du und deine Holde jetzt besser schlafen könnt: endlich wieder der Platz für eine Bier-Diskussion :ghurra:.


    LG Michael

    Hallo neogeo,


    In kulturpilz.de wird von "sandiger Abdeckerde" gesprochen. Ansonsten habe ich von diesem Pilz (Calocybe indica) bislang noch nichts gehört.


    Zuchttemperaturen zwischen 25 und 30 Grad C finde ich schwierig, besonders in dieser Jahreszeit. Ich fände prima, wenn du hier berichten würdest, wie die Zucht voranschreitet, ist sicherlich nicht nur für mich neu.


    LG Michael

    Hallo Euch,


    Danke für die Hinweise. Weil ich in der Bearbeitung nicht schaffe, das Bild (das ich aus dem Cache sehe) zu löschen und neu einzusetzen, hier ein neuer Versuch. Ich hoffe, das ist jetzt zu sehen.

    LG Michael