Beiträge von Pilzmandl

    Hallo Meinhard,
    danke für die Nachfrage.Habe in der Freizeit mehr auf dem Fahrrad gesessen und war im Garten rührig. Außer einer erfolglosen Suche nach Morcheln blieb da keine Zeit für die Pilze. Hoffe, daß es dir auch gut geht und wünsche dir viele erfolgreiche und frohe Pilzstunden im Wald.


    Liebe Grüße, Pilzmandl

    Hallo Fedi,
    nach der Zeit müßte es sich um rillstielige Seitlinge handeln-auch die nach deinem zweiten Foto;allerdings muß ich gestehen, daß diese Exemplare in der Farbe sehr den Austerseitlingen ähneln.Da die Austernseitlinge allerdings-wie du wissen wirst-zum Fruktifizieren Frost brauchen, muß man Austernseitling eigentlich ausschließen.(Nehme an, daß 'alte Hasen' mir hier widersprechen werden)


    LG Pilzmandl

    Hallo-nach langer Pause(auch nur wenig Pilze gefunden;vor allem hausgarteneigene Maipilze)melde ich mich mal wieder:gestern und heute ansehnliche Anzahl an Goldröhrlingen und Perlpilzen gefunden; auch ein Safranschirmling hat sich schon gezeigt. Im Moment garnicht langweilig im Wald!:)


    Liebe Grüße Pilzmandl

    Hallo Harald,


    finde deine Rätselbildreihe super-bin leider jetzt erst drauf gestoßen, sonst hätte ich mich schon mal hier als Rätselfuchs beteiligt. Diese Bilderrätsel erweitern ganz schön den 'Pilzhorizont'-also unsere 'pilzige Allgemeinbildung'. Danke für diese schönen Rätsel:thumbup:


    Lieben Gruß, Pilzmandl

    @Burkhard
    Na-da kann ich Dich nur beneiden:direkt im Naturpark zu wohnen:thumbup:
    Aber so schlecht habe ich es auch nicht-wohne am Südrand des Taunus.
    Von dort ist es auch nicht so weit bis zum Naturpark Hochtaunus-ein Naherholungsgebiet für die gestressten Frankfurter und deren Umfeld.
    Danke für Deine freundliche Information-habe was dazugelernt;und das ist in jedem Alter unbedingt wichtig.:)


    Liebe Grüße, Pilzmandl


    P.S.:habe eben noch mal gegoogelt wegen der Grenzen des Naturparkes Hochtaunus:also ich wohne auch im Naturpark-allerdings umfaßt dieser auch weite besiedelte, damit meine ich bebaute Gebiete-also auch Dörfer und sogar Städte. Also reines 'Naturreservat' stellt der Naturpark Hochtaunus nicht dar.

    Uschi
    Hallo Uschi,
    bin etwas vergeßlich-habe mich aber jetzt wieder an diese meine Frage an Dich erinnert: Vielen Dank für Deine freundliche und ausführliche Antwort-also da muß ich mir im Internet einen Speicherplatz besorgen; anders geht es anscheinend mit dem direkten Hochladen nicht. Wollte das eigentlich vermeiden. Muß mir das noch einmal überlegen:/
    Direkt hochgeladene Bilder machen aber meines Erachtens einen Beitrag irgendwie interessanter und schöner.Also es wäre schon der Mühe und Mehrarbeit wert.:rolleyes:


    Liebe Grüße, Pilzmandl

    Top Bilder-die vertreiben einem die triste, graue Pilzsammlerdepressionen
    der Wintermonate:thumbup::).Leider bin ich nicht so fündig geworden und muß mich mit kleinen Einzelfunden begnügen;(


    LG, Pilzmandl


    @ Burkhard:Wenn man mal fragen darf:wo befindet sich denn das Wendland?:rolleyes:

    Hallo Nando,
    nochmal danke für die Hinweise:)-glaube, daß sich der Lungenseitling so rein äußerlich recht wenig vom Austernseitling beider Varianten unterscheidet(hier wirds event.kräftigen Widerspruch geben.:cool: ) Genau kann man ihn wahrscheinlich durch seine Sporen differenzieren.Eßbar sind wohl beide Arten.:thumbup:


    LG, Pilzmandl

    Hallo Nando,


    danke für das posten der Listen Holzarten-Pilze-wirklich super!:)
    Hab letztens auch ganz helle Seitlinge an Kopfweiden gesehen.Mich würde interessieren, wie sich Lungenseitlinge von Austernseitlingen unterscheiden, denn darüber habe ich keine Bildbelege(vielleicht auch als Bitte an Andreas).


    LG, Pilzmandl

    Hallo Rita, hallo Gerd,


    also Rita hat recht:ich habe den Link 'Zeige Ergebnisse' vor meinem Abstimmen rechts unten gesehen und mal angeklickt-und siehe da, es wurden alle bisher abgegebenen Stimmen angezeigt. Zumindest war es in diesem Wettbewerb Februar so.Dies sollte generell für alle zukünftigen
    Fotowettbewerbe meines Erachtens ausgeschlossen werden, um alle Beeinflussung bei der Stimmabgabe zu vermeiden(soweit dies eben möglich ist). Ich hoffe, daß sich Alex, der den Fall hier moderiert hat und wofür wir ihm ja alle herzlich danken, sich hierzu bald äußert-das würde mich sehr freuen.:)


    Liebe Grüße, Pilzmandl

    Habe jetzt mal einen Strich von 26 Kopfweiden nach Samtfüßchen abgesucht, die als Begrenzung eines bachnahen Feldes wuchsen-alles lebende Bäume. An diesen habe ich keinen einzigen Samtfuß entdeckt-hingegen hatten sich an einem Baum Seitlinge breit gemacht:D-welche, habe ich nicht genau ermittelt. Vermute aber, daß es Austern waren. Vielleicht fotografiere ich sie demnächst.Bez.Kopfweiden kann es natürlich sein, daß event.vorhandene Rüplinge schon abgeerntet waren, denn der Strich liegt an einer vielbegangenen,freigelegenen Stelle, wo ich schon viel Pilzsammler gesehen habe:rolleyes:


    LG,Pilzmandl

    Hallo Alex,
    finde es nicht gut, wenn während der Abstimmungszeit auch schon die
    inzwischen eingegangenen Stimmen bez.der einzelnen Bilder unter 'Ergebnisse' abgefragt werden können:dies kann die Abstimmung
    des einzelnen beeinflussen. Wäre daher dafür, daß bis zum Endergebnis
    keine Zwischenablesungen möglich sind, also die bereits abgegebenen
    Stimmen nicht veröffentlicht werden.:cool:


    Liebe Grüße, Plizmandl

    Hallo Holger,
    danke für deine Hinweise:thumbup:-jetzt weiß ich, warum ich nichts finde. Bin hier im Mittelgebirge(Taunus) und hier ist weit und breit kein 'Auwaldcharakter'. Müßte mich dann mehr Richtung Nidda oder Wetterau und Erlenbach bewegen, was aber im Winter nicht so verlockend und eher mühselig ist.Vielleicht packt mich aber noch mal die 'Wut' oder die Lust und Laune und dann gehts mal in die 'Tiefebene'!:cool:


    Liebe Grüße, Pilzmandl

    Danke auch dir, Sepp:thumbup:


    dieser Winzling scheint ja ein richtiges Ekel unter unseren sonstigen Pilzen zu sein8|.Also dem werde ich wohl lieber mit Abstand begegnen:cursing:. Aber schön sieht er trotzdem aus-Burkhard hat in offensichtlich ins beste Licht gerückt!!!

    Heute das erste Mal beim Walken Seitlinge von essbarer Größe gesehen. Sind hart gefroren und von ganz dunkler Farbe. Vielleicht fotographiere ich sie euch noch am Standort. Will sie noch stehen lassen-vielleicht wachsen sie noch:),wenn es jetzt milder wird.


    LG Pilzmandl