Nein die beiden sind im gleichen Wald gewachsen, waren aber ein paar hundert Meter voneinander getrennt.
Beiträge von matthiask9
-
-
-
Hallo liebe Pilzfreunde,
in der letzten Woche habe ich (jeweils in Eichennähe) zwei Pilze gefunden, die ich beide für einen Hexenröhrling (Neoboletus erythropus) halte. Die unterschiedliche Färbung der Röhrenmündungen (rot bzw. orangegelb) verunsichert mich jedoch etwas. Außerdem zeigt sich die intensive Blaufärbung nach Anschnitt bei beiden nur in der Stielbasis. Ich bin für Rückmeldungen dankbar, was ihr dazu sagt.
Vielen Dank und beste Grüße
Matthias -
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Da ich mit zwei kleinen Kindern selten Zeit habe, mich in Ruhe mit Pilzfunden zu beschäftigen, versuche ich das wichtigste so schnell wie möglich zu dokumentieren und mich später mit der Bestimmung auseinanderzusetzen. Daher freue ich mich über das positive Feedback zu meiner Dokumentation. Der Schild-Rötling scheint wirklich besser zu passen. Ich behalte den Hinweis mit Makroreagenzien zu arbeiten im Hinterkopf.
Beste Grüße
Matthias
-
Hallo liebe Pilzfreunde,
ich habe im Mai ein paar Pilzfunde gemacht und möchte gerne meine Bestimmung absichern. Ich bin daher wieder für Rückmeldungen zu meinen Vermutungen dankbar.
1. Schlehen-Rötling (Entoloma sepium)
Fundort: Neben Sträuchern, die ich selbst nicht bestimmen kann (5-zählige weiße Blüten, wechselständige Blätter mit zwei Nebenblättern, Dornen an jungen Trieben s.u.)
Datum: 15.05.
Merkmale: gebuckelter Hut, fettig glänzend, Sporenpulver mit roten/orangen Anteilen, Lamellen ausgebuchtet angewachsen
2. Früher Ackerling (Agrocybe praecox)
Fundort: büschelig auf gemulchtem Beet
Datum: 15.05.
Merkmale: hohler Stiel, Stielbasis verjüngt, Velumreste am Stiel erkennbar, junge Exemplare mit dunklerem Hut schnell heller werdend, braunes Sporenpulver
3. Nelken-Schwindling (Marasmius oreades)
Fundort: Wiese im Siedlungsgebiet
Datum: 20.05.
Merkmale: angenehmer Pilzgeruch, weißes / helles Sporenpulver, Stiel ohne Beschädigung der Lamellen vom Hut trennbar, Stiel elastisch zäh
-
Super danke für die Rückmeldung. Ich habe die Pilze jetzt seit zwei Wochen beobachtet und sie sind nicht größer geworden. Mal schauen ob sich da noch etwas ändert.
Beste Grüße
Matthias
-
Hallo liebe Pilzfreunde,
am 24.04. fand ich die folgenden kleinen Exemplare und möchte gerne eure Einschätzung hören, ob es sich wie von mir vermutet um (junge?) Mai-Ritterlinge (Calocybe gambosa) handelt. Ich habe die kleine Gruppe am Wegrand unter einem Brombeerstrauch gefunden. Auffällig waren der intensive Geruch und der Hut. Nach dem Lesen der Literatur würde ich den Geruch als mehlartig und die Huthaut als wildlederartig beschreiben, das ist aber natürlich schon durch meine Vermutung zur Pilzart beeinflusst. Wie immer bin ich zu Rückmeldungen dankbar.
Liebe Grüße
Matthias
-
Vielen Dank. Schön dass ich mit meinen Vermutungen richtig lag. Der Tintling wurde leider am nächsten Tag niedergemäht, sodass ich ihn mir nicht noch einmal genauer ansehen konnte.
Liebe Grüße und bis zum nächsten Mal.
Matthias
-
Oh danke für den Hinweis. Bei mir wurde alles korrekt angezeigt. Dann folgt jetzt der zweite Versuch. Ich hoffe diesmal können alle die Bilder sehen.
LG Matthias
1. Morchella conica?
2. Daedala quercina?
3. Irgendein Tintling?
-
Hallo Iiebe Pilzfreunde,
ich habe noch nicht viel Erfahrung bei der Pilzbestimmung und möchte daher gerne meine letzten Funde besprechen. Ich bin für Rückmeldungen sehr dankbar, ob ich mit meinen Vermutungen richtig liege. Vor allem Hinweise, wie man die Pilze von ähnlich aussehenden Arten unterscheiden kann, sind für mich besonders hilfreich.
1. Spitzmorchel (Morchella conica)
• Fundort: frisch gemulchtes Beet
• Funddatum: 24.04.
• Geruch: angenehm pilzartig
• Größe: ca. 10 cm (davon ca. 4 cm Hut)
2. Eichenwirrling (Daedala quercina)
• Fundort: Waldstück mit Eichen, Kiefern und jungen Buchen, bearbeitetes Totholz
• Funddatum: 15.04.
• Größe: sehr breit (mit abgebrochenen Teilstück>25 cm)
• Konsistenz: sehr zäh elastisch
Zudem bin ich für Hinweise dankbar, um welche Arten bzw. Gattungen es sich bei dem folgenden Exemplar handeln könnte.
Tintling?
• Fundort: Wiese in Siedlungsgebiet
• Funddatum: 31.03.
• Geruch: unauffällig
• Größe: ca. 7 cm, Hutdurchmesser ca. 3 cm
Vielen Dank und liebe Grüße
Matthias
-
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Ich bin wirklich begeistert, wie schnell man hier im Forum hilfreiche Antworten erhält. Für Mikroskopie fehlt mir im Moment noch die Zeit und Erfahrung. Daher beschränke ich mich erst einmal auf die Arten, die anhand makroskopischer Merkmale gut zu bestimmen sind. Für die Zukunft nehme ich die Anmerkungen zu den Kohlenbeeren aber dankend auf.
LG
Matthias
-
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich erst seit kurzem und möchte mir stückweise neue Arten erschließen. Heute am 06.03. war ich in einem Mischwald (v.a. Buche, Eiche, Birke, Kiefer) unterwegs und habe die folgenden Pilze an Totholz gefunden. Ich bin euch für Rückmeldungen dankbar, ob ich die Pilze richtig bestimmt habe. Für erfahrende Pilzsammler handelt es sich sicherlich um Allerweltspilze, aber irgendwo muss man ja anfangen^^ Gebt gerne auch ein kurzes Feedback, wie solche Anfragen zur Pilzbestimmung am besten gestaltet sein sollten.
1. Vermutung: Zunderschwamm (Fomes fomentarius)
Fundort
toter Birkenstamm
Fruchtkörper
Hutoberseite hart
Fleisch wie festes Leder
Fruchtschicht
bräunlich
auf Druck dunkelbraun verfärbend
2. Vermutung: Winterporling (Polyporus brumalis)
Fundort
Stock (vmtl. Laubholz)
Fruchtkörper
zäh elastisch
leicht genabelt
Fruchtschicht
Poren, am Stiel herablaufend
3. Vermutung: Birken-Porling (Piptoporus betulinus)
Fundort toter Birkenstamm Furchtkörper braune Huthaut, einreißend Fruchtschicht weiße Poren + 4. Vermutung: Rötliche Kohlenbeere (Hypoxylon fragiforme)
Fundort totes Buchenholz 5. Spaltblättling (Schizophyllum commune)
Fundort Stock (vmtl. Buche) Fruchtkörper Huthaut weißlich, filzig
stiellosFruchtschicht lamellenartig, längsgespalten