@Sasha, der dritte von links steht dem ersten von links aber in nichts nach
Klaus, tolle Ausbeute, das hat sich ja gelohnt. Wo du so massig an Speisepilzen gefunden hast, sei doch so nett und gib dem Sasha deine Birkenpilze
beste Grüsse,
matze
@Sasha, der dritte von links steht dem ersten von links aber in nichts nach
Klaus, tolle Ausbeute, das hat sich ja gelohnt. Wo du so massig an Speisepilzen gefunden hast, sei doch so nett und gib dem Sasha deine Birkenpilze
beste Grüsse,
matze
Vergleiche mal mit Lactarius pyrogalus, Gebänderter Hainbuchen- Milchling.
Hallo Bernd,
sind die Lamellen nicht ein wenig zu hell und zu dicht stehend für L. pyrogalus?
Gruss,
matze
Hallo Klaus,
es könnte sich um den Graugrünen Milchling (Lactarius blennius) handeln.
Beste Grüsse,
matze
Hallo,
bei den Pilzen auf dem Zeitungspapier kann man wegen der Größe nichts mit Sicherheit sagen. Die beiden großen Bilder zeigen schon einen Steinpilz. Wenn er schon schimmelt oder die Druckstellen auf dem Hut nicht wieder verschwinden, nicht mehr essen.
Was ist denn das ganz oben rechts auf dem Zeitungs-Bild?
Beste Grüsse,
matze
Hallo Beorn,
sehr schöner Fundbericht, die Durststrecke scheint also überwunden.
Hast du mal an deinem Massenpilz geschnuppert? Sollte bei der Unterscheidung der genannten Arten hilfreich sein.
Beste Grüsse,
matze
Hallo Alex,
zum diesem Thema hat die DGfM einige schöne Tafeln angefertigt:
Ich hoffe mal, dass man es gut erkennen kann, ich weiß nicht ob diese Tafeln auch auf der Webseite der dgfm zu finden sind.
Ansonsten im Zweifel immer den gesunden Menschenverstand benutzen, wenn es nicht mehr gut aussieht und an Konsistenz verliert, nicht mehr essen (wie bei allen Lebensmitteln).
Vertrocknete Ränder machen nicht zwangsläufig etwas aus, wenn der Rest noch gut ist -> abschneiden.
Beste Grüsse,
matze[hr]
es handelt sich (bis auf das Wald-Foto) um Fotos von Pilzen, die in Supermärkten eingekauft wurden
Hallo Wirderer,
kann da meinen Vorrednern beipflichten:
- die Farbe der Glucke macht es nicht, es gibt tatsächlich welche die "von Geburt aus" z.b. orange sind
- braune Ränder machen nichts, ggf. wegschneiden
- freigeben würde ich die Glucke nicht mehr, wenn sie schon überwiegend braun oder weiss verfärbt ist und sich die Konsistenz verändert (wabbelige Stellen)
- auch Vorsicht nach den ersten Frösten
Beste Grüsse,
matze
Hallo Rada,
schön, dass du dich entschlossen hast, solche Exkursionen anzubieten
Beim allgemeinen Haftungsausschluss wäre ich aber vorsichtig (siehe §309 Nr. 7 BGB). Die Haftpflichtversicherung der DGfM deckt zumindest leichte Fahrlässigkeit ab.
Beste Grüsse,
matze
1. Ein schneeweißer Pilz - die Verfärbungen kamen erst nach der "Ernte". Die dann folgende Gelbverfärbung erinnert an eine Champignonart, für den Knollenblätterpilz fehlt mir die Knolle - aber was ist das nun für ein Geselle? Er stand einzeln im Mischwald nördlich von München.
Für die Unterscheidung Champignon - Knollenblätterpilz hilft in der Regel auch die Lamellenfarbe; bei Knolli weiss, beim Champi schon jung nicht mehr weiss sondern rosa / hellgrau-braun und dann zunehmend in Richtung dunkelbraun / schwarz gehend.
Ich denke, dieses Merkmal ist auch auf deinem Querschnittsbild ersichtlich.
Gruss, matze
Salut bijou,
Der erste Geselle ist in der Tat ein Champignon, ich würde in Richtung Dünnfleischiger Anisegerling (Agaricus silvicola) tippen. Hast du mal daran gerochen? Bei Champignons immer sinnvoll.
Der zweite ist ein Filzröhrling, vielleicht der Blutrote Filzröhrling (Xerocomus rubellus).
Der dritte im Bunde könnte ein (Scheiden-)streifling sein. Schau dir mal die Streiflinge an, ich denke du wirst da recht schnell fündig.
beste Grüsse, matze
Hallo zusammen,
hier ein Sammelsurium meiner Funde vom 6.7. und 22.7. im Raum Pforzheim. Es sind zwar nicht alle bis auf Artenlevel bestimmt, ihr habt aber hoffentlich trotzdem Spass dran
Ockerbrauner Trichterling (Clitocybe gibba)
Bleiweisser Trichterling (Clitocybe phyllophila)
Collybia spec., wohl Waldfreundrübling (C. dryophila)
Russula spec.
Russula spec. (gleiche Art wie Bild vorher)
Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis)
Wulstling (Amanita spec.), wohl Grauer Wulstling (Amanita spissa)
Knopfstielrübling (Collybia confluens)
eher klein, 7 cm, keine Velumreste und kein Ring aber mit Volva. Würde Richtung Wulstling tippen, vielleicht der Narzissengelbe Wulstling (Amanita gemmata), aber der leicht schleimige Hut und gesamte Erscheinungsbild machen doch stutzig...
eher klein, 7 cm, keine Velumreste und kein Ring aber mit Volva. Würde Richtung Wulstling tippen, vielleicht der Narzissengelbe Wulstling (Amanita gemmata), aber der leicht schleimige Hut und gesamte Erscheinungsbild machen doch stutzig...
Grasgrüner Täubling (Russula aeruginea) oder Grüner Speisetäubling (Russula heterophylla)
Staubfüßiger Trichterling (Clitocybe metachroa) ?
Russula: Aus der Abteilung der Foetentinae: Stink- oder Mandeltäubling
Russula: Aus der Abteilung der Foetentinae
Beste Grüsse, matze[hr]
und hier der Rest:
Russula: Aus der Abteilung der Foetentinae: zu schmächtig für den Stinktäubling, Geruch eher Richtung Mandeln, Mandeltäubling (Russula laurocerasi)?
Roter Gallerttrichter ( Tremiscus helvelloides)
Peziza spec. ?
Netzstieliger Hexenröhrling (Boletus luridus)
Russula spec.
Riesenstreifling ( Amanita ceciliae)
Lycoperdon spec.
Amanita fulva
drei Samtfusskremplinge (Paxillus atrotomentosus)?...
..nein! ein Rotfussröhrling hatte sich dazu geschmuggelt
Russula spec.
Russula spec., wohl R. heterophylla (gleiche Stelle wie folgende)
Grüne Speisetäubling (Russula heterophylla)
Dünnfleischiger Anischampignon (Agaricus silvicola)
Schirmling (Lepiota spec.)
Lactarius spec.; Milch war nicht scharf, Geruch eher nach Gummi. L. mitissimus oder doch eher der L. rufus?
Fichtensteinpilz
Xerocomus spec.
Risspilz (Inocybe spec.)
Pfefferröhrling (Chalciporus piperatus)
Amanita gemmata
Lactarius spec.
Russula lutea oder Russula risigallina ?
... ich werde mir die Tage als Trostpflaster einen dicken Wildschweinbraten kaufen. So. :plate:
GlG.
Schnuppernase
Recht so! gute Besserung
Gruss, matze
dermatze:
Wenn man noch nicht viele Arten kennt, dann bietet quasi jeder Ausflug ein paar neue. Zudem kenne ich mich mittlerweile bissel besser mit den Gattungen aus, dann bleiben nicht mehr so viele Alternativen. Außerdem habe ich das Glück, dass ich mich ab und an mit sehr kundigen Leuten unterwegs sein kann.
Ja da hast du sicher recht Aber ich glaube selbst eingefleischte Profis finden regelmäßig neues (hab ich mir sagen lassen).
Den Bleigrauen Bovist und den Mohrenkopf suche ich übrigens auch noch
Ist da eigentlich was mehr oder weniger aktuelles bei? Bei uns is so staubtrocken
beste Grüsse,
matze
Hallo Wirderer,
das ist ja eine ganze Batterie an Erstfunden, toll !
beste Grüsse,
matze
Hallo Rentabader,
ich sehe da auch den Grauen Wulstling und den Schönfussröhrling. Was mir auffällt ist, dass du keine Bilder der Hutunterseite zeigst. Dies kann oft sehr wichtig für die Bestimmung sein, also nächstes Mal fotografieren
Nicht abschrecken lassen, aller Anfang ist schwer und man kann nur besser werden
Gruss, matze
Hallo Chris,
Gratulation zum Königsröhrling! Kommt der häufiger vor in deiner Gegend?
Beste Grüsse, matze
Hallo Björn,
ok du hast Recht, im Millimeterbreich ist die Pilzhauptsaison definitiv voll gestartet
Der SWKPÄ SWKP sollte einen kürzeren Namen bekommen...
Beste Grüsse, matze
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Hinweise.
@Pilz62: Hab ihn leider nicht probiert. Wenn ich an jedem braunen Milchling schlecken würde, dann hätt ich keine Geschmacksnerven mehr. Glücklicherweise hatte ich den Brätling auch ohne Geschmacksprobe ausschließen können.
Björn: Ich habe gelesen, dass Laccaria proxima von einigen Autoren nur als Varietät von Laccaria laccata angesehen wird. Wie ist die aktuelle Meinungslage bei den Mykologen dazu? Ich denke, dichtere Lamellen und längerer, zerfasernder Stiel wären schon gute Abgrenzungsmerkmale, wenn sie denn zuverlässig aufträten...
Ingo: Nach Kokosflocken roch er nicht, auffällig war wie gesagt die Verfärbung (erkennt man leider nicht auf dem Bild). Wenn der Nordische (L. trivialis) und der Kokosflocken-Milchling (Lactarius glyciosmus) wegfallen, wie wäre es dann mit dem Graufleckenden Milchling (Lactarius vietus)?
Beste Grüsse, matze
Hallo zusammen,
da die diesjährige Pilzsaison noch nicht voll gestartet ist, habe ich mal mein Archiv (meine X-files durchstöbert und bin auf folgende Kollektionen gestoßen, bei deren Bestimmung ich mir nicht sicher bin. Ein geschulter Blick der Meister wird hier oder da vielleicht ausreichen, es sind schließlich keine Schleierlinge dabei und (fast) keine Milchlinge
Alle vorgestellten Kollektionen stammen aus dem gleichen Fundgebiet in Mecklenburg-Vorpommern, ca. 75 m üNN, in einem sehr lichten Stück Kieferwald mit recht hohem Grasbewuchs (ideal für Xerocomus badius ;). Fundzeit Anfang Oktober.
Los geht's:
Meine Vermutung geht Richtung Roter Lacktrichterling (Laccaria laccata), nur die Lamellendichte stört mich ein wenig.
Auf den ersten Blick für einen Brätling (Lactarius volemus) gehalten, wegen unpassender Stielfarbe und fehlendem Geruch dann aber doch verworfen. Ich halte ihn jetzt für Lactarius rufus
Nächster Kandidat:
Mein erster Gedanke war Grünblättriger Schwefelkopf (Hypholoma fasciculare), aber nur 2 Gesellen alleine im hohen Gras, (scheinbar) kein Totholz in der Nähe, und dann mit solch langen Stielen... Versucht zu schlüsseln, ohne Erfolg, das nächstpassenste blieb der Grünblättrige.
Keine Ahnung wo ich den unterbringen muss, vielleicht ein Wulstling (Amanita spec.), dann am ehesten der Graue Wulstling (Amanita excelsa)
Der letzte aus diesem X-file:
Natürlich ein Milchling (Lactarius spec.) Wegen dem Hauch von violett in der Hutfarbe, der scharfen, sich graugrünlich verfärbenden Milch, tippe ich auf den Nordischen Milchling (Lactarius trivialis). Dabei fällt mir auch gerade wieder ein, dass ich diesen weiter vorne im Waldstück gefunden hatte, dort standen neben Kiefer auch einige Birken.
So, ich hoffe mal, die eine oder andere X-Akte kann geschlossen werden.
Beste Grüsse, matze
und Papa antwortete: "Erstens wachsen Pilze auf der Wiese oder im Wald und zweitens haben wir noch lange nicht September!"
Na Meinhard, da siehste mal! Fragt sich jetzt nur, was das dann war, was du dort gefunden hast. Pilze können es ja offensichtlich nich gewesen sein!
Beste Grüsse, matze
Und dann gibts auch noch welche,die das fotografieren und ins Internet stellen.
Mfg Sven
DAS sind überhaupt die schlimmsten!
Hallo Sabine,
spontan fallen mir als Gründe ein der fehlende Bezug zur Natur im Allgemeinen und die Kenntnisse über Pilze im Speziellen (wird ja kaum mal erwähnt im Schulunterricht heutzutage).
Auch deswegen kommt es wohl auch auf das Alter der Personen an. Ich denke die höheren Semester können das eher verstehen.
Beste Grüsse, matze
Alles anzeigenAlles anzeigen
Chat ansich ist ja was feines, aber wer soll den ganzen Tag die Hornochsen überwachen die da nur Müll reinschreiben.
Wenn sich da Leute finden die dann auch gnadenlos kicken wäre ein chat sicherlich eine gute Sache.
Liebe Grüße
Leo
...eine mindest Beitragszahl wäre hier dann wohl angebracht , um am chat teilnehmen zu können.
Der ist gut - Leo!!!!!!!!!!1111
Das Ohr lacht :D:D
Soll das bedeuten, dass mit steigender Beitragszahl die Hornochsigkeit abnimmt? Sollte mal untersucht werden! Nein in Ernst, ich verstehe schon den Sinn, ein unteres Limit zu setzen, verhindert aber nicht, dass auch ältere Mitglieder stänkern Aber da der Chat wohl nicht zustande kommt, lohnt es sich nicht weiter darüber zu philosophieren, deshalb hör ich jetzt einfach a
Hallo Melanie,
Idyllische Gegend die du da abgelichtet hast Hattet ihr das ganze Haus gemietet was da zu sehen ist mit offener Tür? Wo genau liegt der Bauernhof?
Gruss, matze