Beiträge von dermatze

    Hallo zusammen,


    ich glaube auch nicht, dass hier ein Chat nötig ist. Allenfalls eine 'offizielle' pilzforum-Gruppe auf Facebook für Mitglieder des Forums könnte man in Erwägung ziehen. Da kann wer will dann chatten bis zum umfallen ;)


    Gruss, matze

    @ Dietmar: OK, aber ich will dir nicht zumuten, das ganze zu digitalisieren :D


    @ Björn: Danke für den Hinweis, da werde ich mal deine Themen nachden Inocybe und Pluteus -Steckbriefen durchforsten.
    Edit: Falls noch jemand sucht, hier die Links:
    Pluteus-Steckbrief
    Inocybe-Steckbrief


    Gerhard: Nicht ganz das was ich meinte. Es waren PDF-Dateien, mit den Gattungsmerkmalen, typischen must-know-Vertretern, Verwechslern, dazu Fotos.


    Gruss, matze


    Ich finde es absolut ok wenn du die Steinpilze für uns stehen lässt dermatze :D


    Achtung! Die Fliegenpilzsammler haben uns unterwandert !!! ;)


    Siehste mal wie nett ich bin, opfere mich, damit ihr noch genug Steinis findet ;)
    So ein paar Fliegenpilze machen den Korb doch erst farbenfroh :P Wie ich jetzt feststelle kommt der Konsum hierzulande doch häufiger vor als gedacht; schlage daher die Umbenennung vor in Deutscher Kaiserling. :evil:


    Beste Grüsse, matze

    Hallo Florian,


    du sagst er roch nach Champignon, kannst du das näher umschreiben? Würzig, rettigartig, nach Anis, nach Tinte...etc.


    Wichtig bei Champis ist auch die Verfärbung. Passiert etwas beim Kratzen an der Stielbasis oder am Hut? Und wenn du ihn längs durchschneidest?


    Gruss, matze

    Hallo zusammen,


    nicht sicher ob das hier das richtige Unterforum ist :/


    Vor einiger Zeit hatte ich mal auf einer Website Steckbriefe in PDF-Form zu den wichtigsten Großpilzgattungen gesehen, die jemand in mühevoller Arbeit in Vorbereitung auf seine PSV-Prüfung erstellt hatte. Leider finde ich diese nicht mehr. :( Vielleicht kennt das ja einer von euch und kann mir die Adresse verraten. :) Danke schon mal :thumbup:


    Beste Grüsse,


    matze

    natürlich meinte ich die Scheidenstreiflinge. Da gab es für mich nur A. fulva, A. vaginata und A. ceciliae in unterschiedlichen (vor allem die ersten beiden) Farbschattierungen;). Jetzt kamen noch A. crocea, A. battarrae, A. submembranacea, A. lividopallescens, A. mairei und A. nivalis (habe ich einen vergessen?) dazu, was aber für Essenszwecke nicht relevant ist.


    Bewusst unterkommen sind mir bisher nur fulva, vaginata, battarrae, crocea, den A. submembranacea habe ich nur ein mal bei einem anderen Pilzler auf dem Bestimmungstisch gesehen :D
    Vor der Internet-Ära kannstest du also nur die von dir genannten 3 Arten, weil dein Pilzbuch nicht mehr enthielt?



    Genau so verwirrend ist es, daß der allseits bekannte Kahle Krempling (Paxillus involutus) mittlerweile in fünf eigenständige Arten zerteilt wurde:cursing:. Der liebe Gott möge uns Pilzsammlern vor weiteren von der Genetik erforschten Unterschieden bei den einzelnen Arten bewahren.


    Unterschreibe ich sofort :thumbup: Man möge uns doch bitte in dem Glauben lassen, dass das was ähnlich aussieht, auch zusammen gehört ;)


    Beste Grüsse, matze

    Rad-Pilz, natürlich hast du Recht wenn du sagst, dass viele hier die Aussage schon richtig deuten können. Man muss das ganze aus der Perspektive der Zielgruppe des Pilzportals sehen, blutige Anfänger bis Fortgeschrittene. Anfänger können diese doch sehr ungeschickt formulierte Aussage falsch deuten, für mich liest es sich nämlich so:
    "In manchen Gegenden isst man Fliegenpilze nach mehrfachem Abkochen sogar (warum wird er wohl abgekocht?). Aber ganz generell kann man sagen, dass ein bisschen Fliegenpilz in der Mischpilzpfanne nichts tut, ganz im Gegenteil, das Essen schmeckt so um einiges besser."
    Abgesehen davon, dass die Konzentration von Muscarin und Muscimol von Kollektion zu Kollektion extrem variiert, weiß man immer noch nicht, was denn nun "geringe Mengen" sind. Wenn es dann doch überdosiert ist, und sich das Pantherina-Syndrom bemerkbar macht, dann ist das Geschrei groß.


    Mich würde ja mal interessieren, ob das hier schon jemand ausprobiert hat und wie so die Erfahrung war. :D Bin da sehr offen und will nichts -grundlos- verteufeln.


    Beste Grüsse, matze[hr]
    Fredy:


    "Sehr ungeschickt und absolut unprofessionell formuliert" würde ich dazu sagen! Diese Aussage scheint m. E. tatsächlich die "Zugabe von geringen Mengen Fliegenpilzen zu einem Pilzgericht" als geschmackliche Verbesserung darzustellen, daran ändert auch ein nachträgliches "Um-die-Ecke-Denken-im-Sinne-des-Verfassers" nichts!


    Mich beschleicht das Gefühl, dass der Autor hier vielleicht gar keinen Bezug zu "in manchen Gegenden" herstellen wollte... :/



    Ich finde, man sollte als vernüftige Vorsichtsmaßnahme die Aussage auf der Website relativieren, sonst sieht es im Wald künftig so aus....



    :evil:

    @Pilz62, was meinst du mit 3 von denen unterscheiden können müssen? Scheidenstreiflinge? Wenn man die drei häufigsten Arten erkennt sind doch 9 von 10 Funden geklärt :D


    Gelöschter Nutzer-5, freut mich, dass er dir gefallen hat.:) Ich überlege, nächstes mal die Bilder gleich direkt groß einzubinden, damit man nicht extra klicken muss. Dann bestünde allerdings die Gefahr, dass die Bilder in 2 Jahren oder so pfutsch sind (Versprechen, dass keine gelöscht werden, bin ich eher skeptisch gegenüber...)


    beste Grüsse, matze


    Vielleicht war es süsslich in Richtung leicht rettig-artig, würde passen. Färben kann ich leider nichts, hab den Pilz nicht mitgenommen. Warum sag ich mir immer, ich geh nur gucken und dann gibts doch etwas interessantes zum einpacken X(


    Wahrscheinlich nichts interessantes? Ach doch, wenn wir dem Eingesenkten Wulstling Artrang zugestehen dann schon :D


    Aber die Saison ist ja noch jung, kommt sicher noch einiges interessantes. Amanita-technisch stehen der von dir genannte Raue Wulstling und der Kegelhütige Wulstling ganz oben ;)


    Gruss, matze

    Hallo zusammen,


    @Pilz62, tja das mit den Lamellen, ein Hauch von gelb scheint wohl durchzugehen ;) Gerochen hat er allenfalls ein wenig süsslich.


    Ich habe mal ein wenig gelesen und die Eingesenkte-Wulstling-Variante des Grauen Wulstlings würde ganz gut erklären, warum ich keine Knolle gefunden habe ;) Auch die Hutfarbe würde wunderbar passen.


    Gruss, matze


    Ich habe doch gar keine Aussage gemacht :P Also verstehe ich das richtig, zentraler Stiel = P. tuberaster , exzentrischer Stiel = P. squamosus?


    Gruss, matze


    Das könnte Richtung Polyporus tuberaster gehen. Zentral gestielt und schuppige Hutoberfläche. Schau mal, ob du am Standort ein Sklerotium findest ;)


    lg björn


    eh Malone, du musst das 2. Bild gucken, auf dem 1. Bild sind die Poren nicht erkennbar :P


    Hallo Björn,


    P. squamosus kann doch auch zentral gestielt daherkommen, oder? :/


    gruss, matze

    Dietmar, ja ich hatte gebuddelt, leider erfolglos :( Hier noch ein weiteres Bild, auf dem man mehr vom Stiel sieht:


    Wegen den Lamellen könntest du recht haben, auf diesem Bild hier sieht man, dass einige Lamellen beim Entfernen des Stiels abgelöst wurden:


    @Pilz62, interessanter Vorschlag, den Rauen Wulstling hatte ich noch nie in der Hand, aber die Bilder zeigen immer eher braune, statt graue Hutfarben wie bei meinem Fund. Ausserdem keine Spur von Flocken, geschweige denn von gelben Flocken :/ Ich kann mir auch nicht denken, dass die Flocken weggespült wurden, wie denn auch bei dem Wetter :D


    Ok, nehmen wir mal weiter an es ist Amanita, was käme da so in Frage mit grauen Hüten, spärlicher Beflockung, und geriefter Manschette?


    Gruss, matze

    Hallo Harry,


    schöne Funde, ich kann auch kaum noch auf die ersten Pfiffis warten ;)
    Du sagst, das wären ein paar deiner Funde, gab's da etwa noch viel mehr? :D


    Gruss, matze[hr]


    Danke für ´s Willkommen heißen, meine Region ist Mecklenburg Vorpommern. Ich wohne 50 km von der Landeshauptstraße Schwerin entfernt.


    Auch von mir willkommen im Forum :) Wo genau wohnst du denn, 50 km von Schwerin entfernt? Ich frage, weil ich auch mal 50 km von Schwerin entfernt gewohnt habe :D


    Beste Grüsse, matze

    Hallo Malone,


    schöner Ausflug, den ihr da gemacht habt. :thumbup: Und beeindruckend diese Austernschwemme! 8| Handelt es sich um diese ursprüunglich ausländische Art, die keinen Frost benötigt?


    Beim Perlpilz erkennt man auf dem Bild übrigens schon ein paar Rottöne auf dem Hut, und zwar angedeutet unter den schmutzig weissen Schüppchen, die beim Pantherpilz reinweiss wären.


    Beste Grüsse,


    matze

    Hallo liebe Pilzler,


    gestern, bei wunderbarem Wetter, habe ich hier am Rande des Nordschwarzwaldes eine kleine Bestandsaufnahme gemacht. Hier ist das Ergebnis:


    Dominiert haben eindeutig die Flockenstielige Hexenröhrlinge (Boletus erythropus), ein gutes Dutzend in verschiedenen Stadien konnte ich entdecken.



    Ich denke, der mittelmäßige Regen vor 3 Tagen hat die jetzt noch kleinen Exemplare spriessen lassen; in 2 Tagen gehe ich vielleicht ernten:plate:.


    Ich war noch nicht lange unterwegs, da entdeckte ich den ersten Filzröhrling des Jahres, wahrscheinlich der Rotfussröhrling (Xerocomus chrysenteron) Bild vor lauter Aufregung verwackelt :D


    Wenig später setzte es den ersten Perlpilz (Amanita rubescens)


    Dann eine Gruppe Breitblättriger Rüblinge (Megacollybia platyphylla) und 10 Meter weiter dieser Pilz: . Zunächst hielt ich ihn auch für ein Breitblatt, aber dann kamen mir Zweifel; zu kleiner Stiel für den großen Hut, und obwohl der Hut ähnlich silbergrau glänzend, fehlten die Radialfasern. Also genauer hingeschaut: Velum partiale, engere Lamellen, nicht breit angewachsen, gelbliche Lamellen. Passte gar nicht mehr, aber was dann? Habitus würde zu Ritterlingen passen, aber nicht das Velum und der Burggraben fehlte. Entoloma musste auch ausgeschlossen werden.
    Da der Stiel relativ leicht zu lösen war tendiere ich Richtung Freiblättler. Amanita schließe ich wegen den nicht reinweissen Lamellen aus (Kaiserling wirds eh nich sein :D), für Agaricus sind mir die Lamellen in diesem Entwicklungsstadium zu hell, Volvariella hat kein Velum partiale. Vielleicht doch kein Freiblättler :/ Kein Plan!


    Also weiter gegangen und noch versteckt im Gebüsch diese versteckte Gemeine Hundsrute (Mutinus caninus) gespottet; wie man an der Spitze des Fruchtkörpers sieht, war ich nicht der erste, der sie entdeckt hat, eine kleine Fliege steckte schon ihren Claim ab :D


    Pilztechnisch ist es das auch gewesen, bin aber guter Hoffnung, dass sich das steigert die nächsten Tage, denn den ganzen Tag regnet's schon :rain: :thumbup::thumbup::thumbup:


    Beste Grüsse, matze

    Hallo Marcel,


    wie Fredy schon erwähnt hat, passen die dunklen Lamellen nicht zum Nelkenschwindling, auch der Hut und der Stiel müssten deutlich heller als bei deinen Funden sein. Hier ein Bild von meinem Fund vor 2 Wochen:



    Nicht verzagen, irgendwann laufen sie dir auch mal über den Weg. :) Aber dass es bei dir überhaupt "wie verrückt" sprießt ist doch ein gutes Zeichen. :cool:


    Beste Grüsse, matze