Moin Rudi,
danke dir
Na das hat sich doch gelohnt.
Ich sammel die Riesenschirmlinge noch nicht, ich kenne mich noch nicht genug damit aus, habe mich bisher noch nicht so wirklich damit beschäftigt.
Bisher nur zum Anschauen und Bestimmen lernen. Immer mit der Ruhe, alles zu seiner Zeit.
Hier gabs ja einen kurzen mächtigen Steinpilzschub, aber ebbt schon wieder ab und ich hab das Gefühl, da war das halbe Dorf dort und hat alles und jeden essbaren Röhrling geerntet, mangels größerer Mengen Maronen auch die Arten, die sonst nahezu immer stehen gelassen werden, Kuhröhrlinge vor drei Tagen alles voller ganz kleiner, Sandröhrlinge auch, Kühe?, fast alles weg, Sandröhrlinge auch kaum, das kann nicht am Wetter und den Schnecken gelegen haben, da wären überall mal ein paar alte Latschen zu sehen gewesen nach drei Tagen.
Ich dacht mich trifft der Schlag heute. Mein Vater wollte gern mal für eine kleinere Runde mit, herbe Enttäuschung. Naja, ganz ohne gings dann auch nicht nach Hause, 8 Steinis haben wir noch gefunden, eher kleinere. Paar Maronen und Sandröhrlinge. Ein paar Blaugrüne Reiftäublinge, ein paar Fleischrote Speisetäublinge, einen Perlpilz, einen Starkblauenden Rotfuß.
Doe Röhrlinge für meinen Vater, für mich die anderen. Donnerstag wirds die letzte große Tour im Urlaub geben, war ja fast eh nur im Wald
Ab Freitag Nacht zwei Tage Bodenfrost vorhergesagt, Mist. Vorher will ich meine Pfanne Reizker.
LG
Daniel