Hallo,
ich hatte das mehrfach gelesen.
Einmal gabs hier im Forum eine Liste mit gewissen Pilzen und verschiedenen Inhalsstoffen, das war aber nur eine Vermutung.
auf Grund eines anderen Threads bin ich auf die Idee gekommen, eine Liste zu erstellen mit den Arten, wo es noch Klärungsbedarf besteht hinsichtlich des/der enthaltenen Giftstoffe.
Vielleicht können ja sogar ein paar Fragezeichen aufgelöst werden.
Die von mir eingesetzten wissenschaftlichen Namen sind möglicherweise alles nur noch Synonyme (ändert sich ja alles).
Die Namen bzw. die Synonyme helfen aber beim eindeutigen Ansprechen.
Dort wo ich hinsichtlich der endlosen…
Dann hier:
Bitterröhrling, Gallenröhrling, Bitterling (TYLOPILUS FELLEUS)
Ich bin davon ausgegangen, daß das stimmt, was da steht, das muß ich dazu sagen.
Der Seitenbetreiber ist ja kein Unbekannter und von wenig Kenntnissen kann da auch kaum gesprochen werden, also zumindest ist das mein Eindruck.
Kann mich aber auch täuschen.
Was aber eben die anderen Dinge betrifft, bei Maronen und anderen Röhrlingen, auch beim Perlpilz, Austernseitling, also ungenügend gegart, das sollte in jedem Buch unbedingt dabei stehen, gerade für Anfänger find ich das wichtig.
Ich glaub das Problem mit dem Butterpilz wurde da auch nicht wirklich genau beschrieben, auch nicht toll.
Da steht nur was von Unverträglichkeiten möglich, mit oder ohne Huthaut, naja das gilt ja für alle Schmierröhrlinge, so zumindest hab ich das mal gelernt.
LG
Daniel