Beiträge von Oliver

    Hallo zusammen,


    ich kann mich Nobi nur anschließen. Einerseits finde ich es verwunderlich, dass du Stefan noch keine gefunden hast, ich habe den Eindruck, dass die überall sind. Klar kann man Stockschwämmchen von Gifthäublingen auseinanderhalten, aber die potentielle Gefährlichkeit setzt sich ja nicht nur daraus zusammen, wie einfach man eine Art abgrenzen kann, sondern auch daraus, wie fatal eine Verwechslung sein kann. Da die Verwechslung bei diesem Beispiel lebensgefährlich sein kann und beide Pilze sehr ähnlich aussehen können und nur ein sicheres Merkmal zur Unterscheidung besitzen, finde ich Warnungen dahingehend legitim und wichtig.

    Ich denk mal, dass Anfänger auch den Satansröhrling mit Hexenröhrlingen verwechseln könnten, aber hier würde ich das Risiko geringer einschätzen, weil Vergiftungen mit dem Satansröhrling in der Regel nicht tödlich oder organschädigend verlaufen und er zudem selten ist. Mit diesem Blickpunkt, finde ich schon, dass Röhrlinge eher für Anfänger und Stockschwämmchen eher für Fortgeschrittene zu empfehlen sind. Bzw. will ich an dieser Stelle rein gar nichts empfehlen, außer eventuell den Blick durch's Mikroskop, der meiner Meinung nach spannender ist, als der Genuß von Pilzen...


    Grüße

    Oliver

    Hallo Urs-Peter,


    Galerina marginata ist kein seltener Pilz, aber er kommt doch öfters auf Nadelholz vor. Zwar kann er auch auf Laubholz vorkommen, aber wenn du ihn sehen willst, lohnt es in einen Mischwald zu gehen. Jedoch denke ich, dass der dieses Jahr wohl nicht mehr zu sehen sein wird.


    Grüße

    Oliver

    Hallo zusammen,


    ja, Stöchschwämmchen sind gute Speisepilze. Aber für den Anfang würde ich immer empfehlen, mehrmals einen PSV mit denen aufzusuchen. Wenn man mal den falschen mitnimmt, ist es bei denen - wie du sicherlich weißt - fatal.


    Grüße

    Oliver

    Hallo Marwin,


    ich kann deine Bilder leider nicht sehen. Aus dem Text entnehme ich aber, dass du nur einen Typ an Zystide gefundem hast? Wichtig wäre es zu wissen, ob Cheilo-, Pleuro und Caulozystiden vorhanden sind bzw. ob die Caulozystiden nur im oberen Drittel, im oberen Zweidrittel oder bis nach ganz unten reichen.

    Ich habe von Risspilzen nicht viel Ahnung, aber Climbingfreak und besonders Ditte schon. Die werden dir sicherlich bei einer guten Dokumentation helfen können.


    Grüße

    Oliver

    Hallo Frank,


    ich würde den Pilz als auch Täubling ansprechen, nur wird der wohl schlecht einen gescheiten Sporenabdruck liefern und wird somit wohl nicht genauer bestimmt werden können.


    Grüße

    Oliver

    Hallo Urs-Peter,


    ja für den Anfang ist das sicherlich genug. Wenn man dann aber bald eine gute Übersicht über die wichtigsten Gattungen hat, fällt es einem später auch einfacher, die einzelnen Arten kennenzulernen. Eine systematische Erschließung der Pilze ist der beste Weg, diese kennenzulernen.


    Grüße

    Oliver


    PS: Ich weiß nicht, ob du den Pilz stehen gelassen hast oder nicht, da aber das 'Pflücken' von Pilzen dem eigentlichen Lebewesen nicht schadet, ist es zu empfehlen, immer zwei oder drei Fruchtkörper eines Fundes mitzunehmen und den Zuhause etwas genauer zu untersuchen.

    Hallo zusammen,


    der Geruch des violetten Rötelritterlings ist so eine Sache. Ich hab bis jetzt noch nie einen deutlichen Geruch feststellen können und wenn man mal etwas leicht wahrnimmt, riecht er in meinen Augen definitiv nicht nach Multivitaminsaft. Ich werde zwar fleißig weiter riechen, aber eventuell können einige Menschen diesen Geruch wohl auch nicht wahrnehmen???


    Grüße

    Oliver

    Hallo Urs-Peter,


    ja das ist ein Helmling. Leider gibst du zu wenig Informationen, um dir weiter helfen zu können. Wichtig wäre gewesen, ob er nach etwas bestimmten riecht. Wenn er einen chemischen Geruch hatte, könnte es gut einer der Nitrathlemling sein. Auch der Kegelige Helmling (Mycena metata) würde in Frage kommen. Leider muss man Helmlinge oft mikroskopieren, um sicher zu sein, aber merk dir für die nächste Helmlingsbestimmung folgendes:

    - welches Substrat? Holz, Streu, Wiese, Moos, Rinde, Farn...?

    - Geruch? Nitrat (chemisch) oder andere?

    - sind die Lamellenschneiden gefärbt? (Lupe)

    - lässt sich die Huthaut abziehen, ist sie dehnbar?

    - milcht der Fruchtkörper im Fuß oder im Hut? Welche Farbe hat die Milch? Weiß, rot, orange?


    Grüße

    Oliver

    Hallo Björn,


    vielen Dank für den Hinweis! Ich war erst enttäuscht, dass alles auf Niederländisch ist - obwohl man das mit Englisch und Deutsch zwar gut versteht und sich oft auch durch Italienisch, Spanisch oder Französisch boxen muss - aber am Ende der Dateien sind die Schlüssel ja sogar auf Englisch abgedruckt. Ich werde dann mal versuchen, mit den Schlüsseln zu arbeiten in naher Zukunft.

    Zu den Sprachen: So Leute wie du und andere, die sehr breit aufgestellt sind, müssen doch durch die Pilze passiv zu Polyglots trainiert worden sein oder nicht? Wenigstens sind die Fachwörter, da lateinisch/griechisch, in jeder europäischen Sprache ja identisch, was einiges erleichtert.


    Grüße

    Oliver

    Hallo zusammen,


    dem Notfallplan der DGfM ist nichts hinzuzufügen, aber ich vermute mal, dass die Giftnotrufzentrale oder der Arzt ggf. über die Giftnotrufzentrale dafür sorgen werden, dass ein PSV kontaktiert wird.

    Dabei ist wichtig, dass nicht jeder PSV solche Notfälle bearbeitet.


    Grüße

    Oliver

    Hallo Chris,


    ich kenne die Räder schon bereits und weiß auch, dass man sie downloaden kann, aber ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, sie zu benutzen. Einerseits war mir nicht klar, dass die Ascomyceten dort doch ganz gut vertreten werden und andererseits weiß ich nicht, wie Zielführend Bildvergleiche sein müssen. Die Räder und die zugehörigen Bände scheinen sich überwiegend auf makroskopische Merkmale zu beziehen... aber naja, ich sollte es wenigstens einmal ausprobieren, vielleicht überzeugen die mich doch!


    Grüße

    Oliver

    Hallo zusammen,


    die Sporen von Ascobolus albidus sehen ja krass aus. Einmal haben sie eine ungewöhnliche Farbe und dazu sind sie noch gefurcht oder wie man das auch nennen mag. Echt cool!


    Grüße

    Oliver

    Hallo zusammen,


    ja ein Schlüssel für diese Gattungen wäre unsinnig. Da wird es aufwändige Monographien brauchen. Soweit ich weiß, ist glaube ich auch eine Cortinariusmonographie der Italiener auf dem Weg.

    Mir persönlich fehlt aber ein Schlüssel für Ascomyceten. Mit wenig Erfahrung hat man da fast keine Ansätze und der Moser hat doch einen Ascomycetenschlüssel oder verwechsel ich da etwas?

    Ich will mir mal den Bresinsky genauer angucken und mal versuchen mit dem die einzelnen Gattungen zu bestimmen. Wenn man dann auf Gattungsebene ist, kann man ja weitere Literatur ausfindig machen.


    Grüße

    Oliver

    Hallo zusammen,


    auch ich als blutiger Anfänger weiß was mit den beiden Gröger Bänden anzufangen. Aufgrund limitierter Erfahrung will ich nichts empfehlen, aber gefallen tun sie mir schon. Wenn man dann mal bei einer Art angekommen ist, kann man diese noch andersweitig nachschlagen und schauen, wie die aktuelle Taxonomie ist.

    Die Funga Nordica finde ich auch ganz angenehm, aber die kann man ja gar nicht mehr kaufen.


    Grüße

    Oliver


    PS: Ich hoffe, es wird noch einen dritten Band des Gröger geben. Zwar ist er ja leider verstorben, hat aber laut dem zweiten Band zu Lebzeiten die Arbeit zum dritten Band an jemand anderen abgegeben. Wobei da die Frage sein wird, auf welchen Stand die noch zu erwarteten schwierigen Gattungen bearbeitet werden.

    Hallo Karl,


    die Originalbeschreibung besitzt keine Mikrozeichnungen? Das ist echt ungewöhnlich.

    Ist der oben beschriebene Fund ein Erstnachweis für Deutschland?


    Grüße

    Oliver

    Hallo zusammen,


    ich habe Ursula Kozik (@Gelbfieber) ein Stück Pilz zugeschickt und sie konnte meine Bestimmung bestätigen und ebenfalls P. succosa ausschließen. Sie hat mir erlaubt, ihre Dokumentation mit euch zu teilen. An dieser Stelle bedanke ich mich nocheinmal.

    Es wird in den nächsten Tagen ein Porträt im jeweiligen Unterforum folgen.


    Grüße

    Oliver


    Hallo zusammen,


    also doch eine Tenellae. Die hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Hoffentlich werde ich mich an diesem Beitrag erinnern, wenn ich die mal selbst finden sollte. Aus Fehlerm lernt man bekanntlich immer am besten.


    Grüße

    Oliver

    Hallo Frank,


    ohne Mikroskop wird das sehr schwer bis unmöglich. KOH/NH3 brauchst du bei dem nicht testen, da das keiner der Arten mit Velum ist bzw. fällt mir keine ein, die so rot ist.

    Wenn ich annehme, dass das Spirenpulver wie die Lamellen ocker ist, dann fallen mir mit roten Hut und milden Geschmack die Olivaceinae und Laetinae ein, aber ich mag den nicht weiter zuordnen. Vielleicht meldet sich noch jemand mit mehr Erfahrungen im Feld und erkennt deinen Pilz zufälliger Weise.


    Grüße

    Oliver

    Hallo Nicole,


    ich kann mich Oehrling nur anschließen. Ein systematisches erschließen der Pilze ist viel effektiver, als das Karteikartenlernen einzelner Arten. Wenn du weißt, wie man die Gattung Amanita erkennt und dich etwas in der Gattung auskennst, wirst du schnell einen guten Überblick haben. Beim Vergleichen der gesammelten Arten, vergleichst du diese ja auch mit den anderen ähnlichen Arten, die du dann so auch implizit lernst.


    Es gibt von Kibby einige Bücher oder Broschüren zu verschiedenen Gattungen in Großbritannien. Das Pilzvorkommen in Großbritannien überschneidet sich stark mit dem unseren.

    Ich habe bis jetzt nur etwas mit dem Band zu den Champignons (The Genus Agaricus in Britain) gearbeitet und das ist schon ganz gut. Hier liegt der Fokus auf die makroskopische Bestimmung ohne Mikroskop.

    Was für einige aber ein dickes Minus sein könnte, ist, dass die Bücher natürlich auf Englisch sind.

    Aber wenn du dir eine Gattung ausgesucht hast, kannst du dich nach den Büchern mal umgucken. Da kostet eins 20€, was ich für ein gutes Preis-Leistungsverhältnis halte.


    Grüße und Viel Spaß

    Oliver


    PS: Du bekommst hier ja echt viel input. Zerdenk das aber gar nicht und kauf dir einfach das Buch, was dich anspricht für den Einstieg. Manchmal kann der Drang zu Perfektion alles kaputt machen. Viel falsch machen kannst du mit bloßem Lesen ja nicht :D