Servus,
bist du dir mit Phlegmacium sicher ?
Ich hätte den jetzt in die Telamonia - Ecke gedrängt und da wirds kompliziert
Grüße Andre
Servus,
bist du dir mit Phlegmacium sicher ?
Ich hätte den jetzt in die Telamonia - Ecke gedrängt und da wirds kompliziert
Grüße Andre
Servus,
das ist äusserst wahrscheinlich Rubroboletus lupinus. Ein Schnittbild könnte die Bestätigung geben.
Grüße Andre
Servus, du haust da irgendwie die Rotfussarten komplett durcheinander. Falschen Herbstrotfuss gibts meines Wissens nicht und was verstehst du unter echter Rotfussröhrling? Ich kann mit deutschen Trivialnamen nix anfangen wenn es nicht grad der Gebräuchliste ist.
Und Fotos bei Tageslicht ohne diesen Indoorfunzellicht wären auch besser
Davon mal ab....es fehlt ja leider die Stielbasis wie du schon selbst bemerkt hast aber ich täte hier Xerocomellus pruinatus - Herbstrotfuss vermuten wollen
Grüße Andre
Servus zusammen, hier mal was für Agaricus - Spezies.
Gefunden beim mir aufm Grundstück auf Magerrasen unter ner Blaufichte.
Büschelig wachsend, bei Berührung sofort stark rötend, Geruch unbedeutend. Die Hüte werden im Alter bräunlich.
Ich hätte die jetzt in die Sanguinolenti Sektion gesteckt mit der Vermutung Agaricus benesii.
Ja ich weiß natürlich das Agaricus markroskopisch auf Artebene ein schwieriges Thema ist aber vielleicht kann man wenigstens etwas Eingrenzen
Beste Grüße Andre
Servus, ich würde da auch mal den Wulstigen Lackporling - G. adspersum mal ins Auge fassen der, wie der Name schon sagt, einen wulstigen Hutrand hat statt einen "Scharfkantigen" wie bei appalatum
Grüße Andre
Alles anzeigenUnd was kostet sowas? (neugierig)
Das ist unterschiedlich, ich nutze den Service von Pablo Alvarado: http://www.alvalab.es/orders.html
Es gibt aber auch andere Möglichkeiten.
LG Sebastian
Servus Sebastian, bei Pablo so um die 20 - 30 Euronen wenn ich recht informiert bin ?
Grüße Andre
Servus zusammen,
das Raten geht weiter 😆
2 halte ich für eine Helvella und den 3. für einen Faserling aus dem candolleanus Aggregat
Beste Grüße
Servus Bläuling
die letzten Bilder würde ich erstmal mit Xerocomellus cisalpinus - Starkblauender Rotfussröhrling ansprechen. Bei dieser Art ist es recht typisch das das Blauen erst nach paar Minuten einsetzt. Grad bei den Filzern sollte man im Zweifelsfall etwas warten nach dem Aufschneiden.
Grüße Andre
Servus zusammen,
ich tendiere stark zu Hortiboletus engelii .Ja es hier keine typisch roten Punkte an der Stielbasis zu sehen, zumindest nicht auf diesen Fotos da müsste man vielleicht noch etwas ins Detail gehen, aber die können auch mal ausbleiben
Grüße Andre
Servus zusammen,
danke erstmal für eure Einschätzungen.
Nach eigener, etwas intensiverer Recherche gestern nach der Spätschicht werde ich den halt erstmal unter C. croceus agg. ablegen da auch cinnamomeus zu diesem Aggregat gehört was sich auch mit dem Link von Clavaria deckt.
So richtig gefallen mag mir das zwar nicht ist aber scheinbar das einzig Korrekte im Moment so wie es ausschaut.
Grüße Andre
Hallo
Ich würde mal mit diesem alles vergleichen.
Orangerandiger Hautkopf ->Cortinarius malicorius.
BG Andy
Hallo Andy,
den hatte ich eigentlich ausgeschlossen weil die Bodenverhältnisse nicht passen. Es sei denn er kann auch mit steinigen Lehmboden
Grüße Andre
Servus zusammen, bei durchstöbern meines Albums "Unbestimmt" bin ich auf diese Cortinarien gestoßen. Wuchsen alle an gleicher Stelle in der Nähe eines asphaltierten Weges in einer Siedlung mit ausschließlich Fichten. Normalerweise sauerer Boden, möchte aber paar Kalkeinträge aufgrund des Habitates nicht ganz ausschließen. Mehr Infos hab ich leider nicht.
Foto 1 ist ne Dermocybe.
Bei den anderen Beiden (gleiche Art) bin ich mir nicht mal sicher ob Leprocybe oder Dermocybe.
Könnte da vielleicht was Richtung Cortinarius cinnamomeus dabei sein bzw. hat jemand eine Idee wohin die Reise gehen könnte ?
Grüße Andre
Hey Andre,
das Blauen wurde nicht stärker und dauert auch etwas bis es sichbar wurde.
naja mal davon ab das es nicht stärker geblaut hat, bei cisalpinus dauerts auch mal 2 - 3 Minuten.
Chrysenteron mag mir aber auch nicht so recht gefallen weil mir da einfach rotes Stielfleisch fehlt, allerdings fällt mir jetzt auch nix Anderes ein. Ich finde immernoch cisalpinus am Wahrscheinlichsten.
Grüße Andre
Servus Rainer,
hat sich die Blaufärbung, speziell des Stielfleisches vielleicht noch etwas verstärkt? Ich würde dann X. cisalpinus nicht ausschließen wollen
Grüße Andre
Servus,
grad auch diese dunkle Bataille - Linie zwischen Hutfleisch und Fruchtschicht beim Schnittbild hab ich bei jungen Exemplaren von ferrugineus schon sehr oft beobachtet. Dieses Merkmal fehlt nach meiner Einschätzung subtomentosus.
Grüße Andre
Servus,
da liegst du richtig 👍
Grüße Andre
Servus,
also m.W. ist Birke auch ein Hauptbegleiter von vernus und daneben halt auch andere Laubbäume
Grüße Andre
Servus, spannende Funde
Den Beifang halte ich allerdings nicht für eine Leucocoprinus und werfe bei den Gelben mal Leucoagaricus oder Lepiota als Bauchgefühl in den Ring
Grüße Andre
Servus,
Agaricus sect. Bivelaris sehr wahrscheinlich und A. bisporus - Zuchtchampignon wäre bei solch einem Habitat/Substrat eine gute Option.
Vielleicht wurde Erde vom Kompost genommen wo mal Champireste entsorgt wurden. Das wäre nicht untypisch und kommt häufiger vor.
Grüße Andre
Servus,
mit dem gelblichen Stiel würde ich auch mal C.purpureus in Betracht ziehen
Grüße Andre
Servus zusammen,
ich stimme Jürgen zu mit 2 Ausnahmen.
6 könnte eher B.fechtneri sein und 14 könnte auch ein etwas stärker blauender H. engelii sein wobei bubalinus auch manchmal solch eine rote Stielbasis haben kann die sich, wie hier, als rötliches Band um die Stielbasis zieht. Hier wäre wirklich die Hutoberseite mal interessant.
Grüße Andre
Servus Zusammen,
Chlorophyllum rachodes ist das nicht sondern C. olivieri
Grüße Andre
Servus Frank,
schliesst du denn eine Pholiota aus ?
Grüße Andre
Servus,
ich wäre hier auch bei Macrolepiota mastoidea.
An der Stielrinde dürfen die durchaus etwas röten aber das Fleisch nicht.
Grüße Andre