Wuchsort war ein mischwald, in der nähe hab ich einige rötelritterlinge und violette Lackrichterlinge gefunden.
Mehr infos hab ich nicht da ich ihn stehen lassen habe. Nächstes mal nehm ich sowas mit.
Wuchsort war ein mischwald, in der nähe hab ich einige rötelritterlinge und violette Lackrichterlinge gefunden.
Mehr infos hab ich nicht da ich ihn stehen lassen habe. Nächstes mal nehm ich sowas mit.
Servus,
Hast du eine Schnittbild?
Nein, hab ihn stehen lassen weil ich dachte dass es irgendein seltener ist weil ich sowas noch nie gesehen hab. Wollte seine Fortpflanzung nicht stören.
Mfg
Ich halte auch nix von Heilpilzen.
Hi,
Bin selber eher skeptisch, aber soll ja auch kaffeeähnliche wirkung haben etc, also nicht nur "medizin". Und ausprobieren kann nich schaden!
Bin mit ziemlich sicher dass das ein glänzender lackporling ist, was meinst du?
MfG
Hallo Boletaceae,
Vielen Dank, das ist tatsächlich eine hilfreiche Antwort. Werden auch die heimischen Arten als Tee zubereitet mit ähnlichen angeblichen "Effekten"? Steht zumindest laut 123pilze auch bei vital/heilpilze.
Wie am besten vorbereiten? Luft oder ofentrocknen in Streifen und dann zu pulver mahlen?
Mfg
Und ob es ein reishi ist kann keiner genau sagen?
Also ein glänzender lackporling?
MfG
Keiner der sich damit auskennt?
Ungiftig ist er definitiv, es gibt meines wissens nach keinen giftigen lackporling der diese merkmale aufweist.
Hallo, habe heute in der bretagne bei rennes in der Nähe diesen pilz gefunden, den ich für einen reishi halte.
Das einzige was nicht passt ist die Verfärbung bei Druck in einen Braunton der Röhren.
Anbei Bilder, auch ein kleinerer war dabei.
Hat jemand Erfahrung mit der Zubereitung als Tee?
Hm, also ist das mit dem scharfen/bitteren Geschmack alter Exemplare nicht zwingend so beim riesenporling?
Hi,
Der Rauchporling sollte aber deutlich grauere Poren haben.
Ich tendiere da zum Riesenporling. Die müssen ja nicht riesig sein (können aber)
Gruß
Norbert
Hallo Norbert,
Das war auch meine erste Einschätzung, allerdings gab es auch genug alte Exemplare dort, und die Geschmacksprobe selbiger war kein bisschen scharf, wie sie es beim riesenporling sein sollte für alte Fruchtkörper.
Hallo, habe diese Pilze auf dem Grundstück meiner Großeltern gefunden an mehreren alten Baumstümpfen.
Vermute rauchporling auch aufgrund der winzig kleinen poren, auch wenn die Verfärbungen eher braun statt grau sind, was meint ihr?
Leider alle ungenießbar, aber ja ungiftig. Da kein giftverdacht hab ich ne kleine geschmacksprobe gemacht, war nicht sehr geechmacksintensiv aber sehr mild pilzig, etwas zäh allerdings.
Könnte man die essen, oder knusprig/weich kriegen durch Zubereitung? Würde mich interessieren, da ich die sehr oft sehe.
Dankeschön!
Hallo, hab hier paar Bilder für euch von einigen (vermutl) Braunroten Lacktrichterlingen für euch.
Kann jemand bestätigen dass es sich darum handelt? Bin mir ziemlich sicher dass das Lacktrichterlinge sind, die ja alle essbar sind, nur eine Ähnlichkeit zum Orangefuchsigen Raukopf macht mir Sorgen