Aber mit so bauchigen, dicken Stil? Und dunkelbraunem Hut?
Beiträge von safti
-
-
Diese zwei Pilze unter Fichten gefunden. 2-3 cm Hut, dunkelbraun schwärzlich.
Fleisch gelb im Stil nach Schnitt leicht blauend. Im unteren Teil rötlich.
Stil bauchig, unten braun oben rötlich auf gelbem Untergrund. Flockig wie beim flockenstiligen Hexenröhrling.
Röhren beim jüngeren Pilz gelb, beim älteren, größeren ins olivgelbe gehend.
Da passt doch nur Xerocomellus Pruinatus, oder?
-
Hallo seit langer Zeit mal wieder,
habe gestern im Schwarzwald auf 800m Höhe außer leckeren und großen Pfifferling und einem tollen Dickfuß spec. diesen Wulstling gefunden. Er war eher weißgrau. Heute, nach einem Tag sind Brauntöne dazugekommmen. Fichtenwald, Geruch für mich unspezifisch. Hutdurchmesser 8 cm, Stil über 9 cm. Fleisch weiß, leicht dunkler im Hutmittelpunkt und im vermadeteten Stilinnern. Was ihr in dem einen Bild sehr gut erkennen könnt uns was mich irritiert hat:
Der Ring ist hängend berieft und auch der Stil oberhalb deutlich gerieft. Kommt da nur der graue Wulstling in Frage oder noch was Anderes?
VG
Safti (Jochen)Zu den Bildern: die Gelbtöne hat meine Kamera verursacht, weiß nicht wie ich sie wegbekomme. Also kein gelb im Pilz und auch kein rot (Perlpilz kenn ich, hab ich auch gefunden).
-
Hallo hallo,
war schon lange nicht mehr hier, aber wie ich sehe gibts immer noch viele, die sehr aktiv sind. Toll, dass es das Forum immer noch (so aktiv und freundlich) gibt.
Gestern bei einer schönen "Kräuterführung", wo es eigentlich nicht um Pilze ging, diesen Pilz gefunden, der mich im Wald durch sein weiß "blendete". Er wuchs auf Totholz (Buche):
Hut: 2- 4 cm Durchmesser glänzte rein weiß, schleimig. Später, als ich die Fotos daheim machte, war der eine leicht braun in der Mitte. Dünn, mit wenig Fleisch.
Stiel: eben mit Ring. Das irritierte mich völlig (Versuchte lange, obwohl ich es besser weiß, in Richtung Ellerling, Schneckling... und dann eben bei den Ritterlingen).
Lamellen: weiß. sehr entfernt stehend.
Sporen auch rein weiß und reichlich
Kein besonderer Geruch, den ich festgestellt hätte.Nun bin ich bei Oudemansiella mucida gelandet. Bei den Schleimrüblingen. Was mich noch irritiert, es wird von Schleimrüblingen in der Mehrzahl gesprochen, aber anscheinend gibts nur den Einen, eben den Buchenschleimrübling. Na, aber nicht vorschnell, denkt ihr auch dass es dieser ist?
Zu den Sporen kam mir eine Frage: schon am Baum haben die Pilze auf dem Baum einen weißen Abdruck mit ihren Sporen hintelassen und hier, nach etwa ner halben Stunde, war meine Ablage auch schon wieder weiß. Gibts Pizarten die da "potenter" sind oder hängt das nur vom Alter, der Größe... der Pilze ab? Bei manchen Pilzen ist es nämlich echt schwierig überhaupt einen Sporenabwurf zu bekommen. -
Hallo Acki,
fast genau Deine Frage hatte ich auch gestellt. Hier die nette und schnelle Antwort von Gerd.
Grüße Safti
Hallo Safti,
Generelle Frage: kennt ihr ein gutes Buch, welches sich mit Sträuchern etc. beschäftigt als Anzeiger für Bodenart (also sauer oder eher basisch...).Ein gut lesbarer/verständlich geschriebener Klassiker ist "Heinrich Hofmeister: Lebensraum Wald".
- In diesem Buch werden die ökologischer Ansprüche (Feuchte, Säure/Kalk, Stickstoff, Licht) typischer Wald-Pflanzen/-Sträucher nach 23 unterschiedlichen ökologischen Gruppen unterteilt behandelt. Zusätzlich werden verschiedene Bodentypen und Waldgesellschaften vorgestellt.Grüße
Gerd -
Hallo Acki,
genau dies war meine Frage vor ein paar Wochen. Hier die nette und schnelle Antwort von Gerd (hab versucht das hier jetzt reinzukopieren):
Hallo Safti,
Generelle Frage: kennt ihr ein gutes Buch, welches sich mit Sträuchern etc. beschäftigt als Anzeiger für Bodenart (also sauer oder eher basisch...).Ein gut lesbarer/verständlich geschriebener Klassiker ist "Heinrich Hofmeister: Lebensraum Wald".
- In diesem Buch werden die ökologischer Ansprüche (Feuchte, Säure/Kalk, Stickstoff, Licht) typischer Wald-Pflanzen/-Sträucher nach 23 unterschiedlichen ökologischen Gruppen unterteilt behandelt. Zusätzlich werden verschiedene Bodentypen und Waldgesellschaften vorgestellt.Grüße
Gerd -
Danke für Eure Tips, das nächste Mal, wenn ich dort bin, werd ich hoffentlich nochmals fündig und schau dann mal in die Richtungen.
Grüße
Safti -
Hallo Mykado und Johannes,
die Milch war weißbleibend, hat sich also nicht verfärbt, auf jeden Fall nicht am Pilz. Ich hab die Milch nicht auf ein Blatt weißes Papier gemacht o.Ä.. Ich hab übrigens ein Mikroskop, aber bisher nur das blv Handbuch Pilze vom Gerhardt, das ein bisschen auf mikroskopische Merkmale eingeht. Sind in den "Großpilzen Baden-Württembergs" auch mikroskopische Merkmale der Pilze beschrieben? Da wollt ich mir zu Weihnachten evtl. 1-2 Bändchen wünschen oder selbst schenken. Die Frage werd ich wohl, wie die nach AnzeigeSträuchern noch in ein anderes Forum stellen.
Danke,
Safti -
Danke Johannes,
die Pilze waren eher hell, bräunlich, außerdem waren es bestimmt nur vereinzelt Fichten, ansonsten Buchenwald. Ich hoffte ja eher in Richtung süßlicher Milchling. Sollte ich das nächste Mal einfach die Pilze in einer seperaten Pfanne braten und probieren, frage ich mich? Viel mehr, wie viel Zeit auf der Toilette zu verbringen und mich oral und anal zu verausgaben kann mir ja eigentlich nicht passieren, oder? Nein, aber ernsthaft, gibt es da noch größere mögliche Komplikationen bei Lactarien?
Grüße
Safti -
Hallo,
hier gleich noch ein Pilz. Hab ich letzte Woche, als ich mit meinen Kindern Fußball spielte, neben dem Platz auf der Wiese gefunden (angedenk des Beitrages von Jim Morrison: na hoffentlich ist es kein psylocybinhaltiger Pilz, sonst antwortet mir niemand ) aber keine Ahnung. Sporenpulver ist tatsächlich bräunlich-schwarz, nicht nur auf den Bildern. Leider konnt ich erst am nächsten Tag Bilder machen, daher war der Pilz schon verschrumpelter. Der Ring war aber schon "vergangen" als ich den Pilz gefunden habe. Mir langt auch schon eine Richtung, in der ich suchen könnte: Zu den Proportionen:
Hut 4 cm, Stiel ein bisserl länger.
Grüße und vielen Dank im Voraus
Safti -
Hallo,
diesen Pilz im Buchenwald gefunden. Geschmackstest war für mich persönlich nicht bitter oder scharf. Kann sein, dass da auch ein paar Fichten standen, weiß ich nicht mehr genau. Generelle Frage: kennt ihr ein gutes Buch, welches sich mit Sträuchern etc. beschäftigt als Anzeiger für Bodenart (also sauer oder eher basisch...).
Danke für Antworten
Safti -
hallo Mackie,
sieht mir ganz nach ebendem aus, lactarius deliciosus, deliziös eben, obwohl meine Partnerin auch Fichtenreizker sehr lecker findet. Die Flecken sind das Charakteristikum für die, so viel ich weiß. Obwohl es schon viele sind. Aber alle Menschen, äh Pilze, sind halt unterschiedlich.
Grüße
safti -
Hallo Meta,
das wird schwieriger, Du hast die Stilbasis vergessen, ein relativ überbelichtetes Bild geschickt... . Schau Dir doch nochmals an, was mensch alles beachten sollte und welche Zusatzinfos zum Pilz nicht unwichtig sind, um ihn per Bild einigermaßen bestimmen zu können. Bin selbst kein Profi, würde als Laie an einen Trichterling denken. Ach so: bitte lad die Pilze doch direkt hoch, diese besch... Werbung kann ganz schön nervtödend sein. Nichts für ungut und
viele Grüße
Safti -
Hallo Detlef und Hübchen,
auch Euch vielen Dank für Eure Antworten. Sehr hilfreich. Ich glaub, ich muss mir auch noch mal ein größeres Pilzwerk zulegen (ist halt dann gleich ziemlich teuer). Scheint mir nun gut zuzutreffen, Echinoderma echinaceum. Schaut Euch mal dieses Bild an: Pilze Igel-Schirmling Lepiota echinacea Pilzart . Entweder dass ist eine Albinoart oder so was Ähnliches, oder das völlig falsche Bild ?!
Grüße
Safti -
Hallo Pilzmandl,
Ewald Gerhardt beschreibt, dass bei Lepiota aspera die Schuppen abwischbar seien. Das funktionierte bei meinem Pilz gar nicht. Ich hab auch keine Reste des Rings o.Ä. in Natura entdeckt.
Viele Grüße
Safti -
Hallo,
meine Freundin hat mir diesen Pilz vom joggen mitgebracht. Hutdurchmesser 5cm. Sehr stachelige, nicht abwaschbare Schuppen. Wer kann mir helfen?
Grüße
Safti -
Hallo Ingo und Harald,
der Ring bei meinem älteren Exemplar hatte sich ziemlich zurückgebildet. Ist das bei Macrolepiotas nicht eher seltener der Fall. Im Ewald G. blv Handbuch steht, dass sich Macrolepiota und Lepiota auch dadurch unterscheiden, dass Macrlepiota einen Collar haben im Gegensatz zu Lepiota. Ist dieser Absatz bei meinem großen Pilz gut erkennbar oder habt ihr mir Bilder im Netz, wo man diesen "Collar" gut erkennt?
Würd mich über Rückmeldung freuen
VG Safti -
Danke Harald,
ich dachte, dass bei Riesenschirmlingen der Ring im Alter immer verschiebbar sein muss. Bei meinem Älteren Pilz ist der Ring aber immer noch relativ fest angewachsen am Stil.
Grüße
Safti -
Hallo,
vorgestern diese Pilze vor einem Garten gefunden.
Größter Pilz hat Hutdurchmesser von 8cm. Sporen sind weiss, höchstens creme. Stil nicht hohl, zur Basis verdickt (beim größten Pilz 3 cm bis zur Stilbasis), Stilbasis fast knollig. Lamellen sind frei. Ich würde sagen, dass nur Teilhülle, da ich an Stilbasis auch bei den kleinen Pilzen keine Scheide entdecken konnte. Freu mich auf Hilfe.
Grüße Safti
Hier vier Bilder: -
Hallo Holgi und Gerd,
erstmal vielen Dank für Eure Antworten. Mit Frau Baron hatte ich schon Kontakt, sie konnte mir erstmal nicht weiterhelfen und ich wollte sie persönlich jetzt nicht zu sehr in Anspruch nehemen. Aber vielleicht weiß ja Herr Obenauer oder der eric mehr. Ich werd jetzt auch einfach mal ein paar Blätter in unserem Viertel aufhängen, vielleicht lern ich ja so jemanden kennen. Bei Herrn Pätzold hab ich mal ein Seminar gemacht. Ein sehr angenehmer und lustiger Zeitgenosse. Also nochmals Danke
Safti -
Hallo Winfried,
danke für Deinen Tip, ich schau mal nach. Ich suche allerdings eher Menschen, die auch gerne privat sammeln und bestimmen. Ich hab nicht so viel Zeit und gehe dann lieber gern mit meiner Familie sammeln. Abends sitze ich dann mit meinen Bestimmungsbüchern und da kommt man manchmal natürlich nicht weiter und könnte sich dann evtl. gegenseitig die Pilze vorbeibringen und schauen.
Viele Grüße
Safti -
Hallo liebe Leute,
ich bin neu hier auf pilzforum. eu, insbesondere da ich wenig Menschen kenn, die sich mit Pilzen auskennen. Hier meine Frage:
weiß vielleicht jemand(-e), wie ich in meiner Umgebung gleichgesinnte Pilzesammler oder Pilzebestimmer kennen lernen kann. Z.B. über eine Pilzesammlerkontaktbörse o.Ä. . Ich bin aus Freiburg und hier gibts fast nichts, keinen Pilzverein und nur eine Pilzsachverständige (die auf der DGFM-homepage gelistet ist), die ich auch schon kontaktiert hab, aber die mir nicht weiter helfen konnte.
Über Antworten würd ich mich sehr freuen, da der persönliche Austausch einfach mehr Spaß macht und gerade bei der Pilzbestimmung es ja nicht unwichtig ist, die Pilze nicht nur durch Bilder, sonder live zu sehen, bzw. zu fühlen.
Grüße von Safti