Beiträge von Diethard

    Hallo lieber Winfried,


    vielen Dank für Deine nette Mail. Dieser Fund wird sich wohl für uns Feld-Pilzfreunde ohne Mikro-Untersuchung nicht schlüssig klären lassen!


    Du tendierst nach den eingereichten Fotos eher zu Helvellum ephippium, der Sattelförmigen Lorchel. Nach der mir vorliegenden Literatur: Laux: Der große Kosmos Pilzführer, Moser: Ascomyceten sowie Breitenbach/Kränzlin: Pilze der Schweiz (hier unter Leptopodia stevensii) dargestellt sind Hut und Stiel immer unterschiedlich gefärbt! Das trifft bei meinem Fund eindeutig nicht zu!


    Bei Moser fand ich den einleitenden Hinweis (hier noch unter Cyathipodia = Langfüßer) : Ap. [b]jung kugelig, dann +/- schalenförmig, mit zylindrischen, glattem Siel, Außenseite kleiig bis filzig. Das würde hier doch eigentlich besser passen. Unter H. macropus ist für Hut und Stiel dicht kleiig-filzig genannt.


    PS Korallenwald: habe ich gerne gezeigt!


    Dir, Deiner Familie und allen Pilzfreunden wünsche ich eine schöne Weihnachtszeit.


    Diethard

    Hallo Caro, Hexenopa und Ingo W,
    vielen Dank für Eure gehaltvollen Tipps. Mein erster Gedanke ging auch in Richtung Grauer Langfuß - Helvella macropus. Habe ihn jedoch wieder verworfen, da die "Hutform" nicht schüssel- oder becherförmig war. Nun lese ich jedoch bei Laux "Der große Kosmos Pilzführer", daß in seltenen Fällen der Kopfteil auch +/- sattelförmig sein kann. Die anderen Kennzeichen würden wohl passen: graubräunlich, mehlig filzig.


    nochmals vielen Dank für Eure Antworten!


    VG Diethard

    Hallo liebe "Pilzlergemeinde"!


    Diese Woche fand meine Frau am Nordhang des Wiehengebirges in einem sehr feuchten Fichtenhochwald mit eingestreuten Erlen auf bemoosten Flächen ein kleines Pilzchen, das mit der zur Vefügung stehenden Literatur nicht zugeordnet werden konnte. Der erste Eindruck geht zu Helvella/Leptopodia - Glattstiel-Lorchel.


    Kann hier jemand von den "Alten Hasen" weiterhelfen?


    Viele Grüße
    Diethard


    Hallo Winfried,


    ein schöner Fund und tolle Aufnahme! Du bist wohl in den Ferien jeden Tag unterwegs. Für Dich und Deine Familie eine guten Rutsch ins neue Jahr und viele gute Pilzfunde im nächsten Jahr!


    VG Diethard

    Hallo sabine64 und zuehli,


    recht herzlichen Dank für Eure informativen Kommentare.


    Peinlich, peinlich - kein Pilz - nur gefrorenes Wasser! Ich habe diese Naturerscheinung noch nie beobachten können. Besonderen Dank an zuehli für den ausführlichen Link der Meteorologen - die anscheinend auch noch keine genaue Erklärung für die Entstehung solcher Gebilde gefunden haben.


    VG und nochmals guten Rutsch


    Diethard

    Hallo allerseits und geruhsame Tage zwischen den Jahren!


    Heute fand ich bei einem Gang in einem Erlen-Eschen-Hasel-Bruchwald im Wiehengebirge an einem liegenden Haselast Organismen, die ich für Schleimpilze halte. Habe leider hiervon keine entsprechende Literatur.


    Kann mir jemand hierzu etwas sagen?


    VG und einen guten Rutsch ins Jahr 2009!!!


    Diethard
    [/b]

    Einen guten Abend an alle Forumsmitglieder,
    in diesem Jahr hat mich das schwierige Thema der Korallenpilze insofern beschäftigt, ob man ohne mikroskopische Sporenuntersuchung über makroskopische Merkmale, den Standort und das Substrat eine belastbare Artdiagnosen erstellen kann. Ich fand an drei unterschiedlichen Standorten:


    1. Kalkbuchenwald auf Buchenstumpf:

    Meine Bestimmung: Ramaria stricta, Steiffe Koralle


    2. Kiefernrestgehölz auf Sandboden in Siedlungsnähe:

    Kann man hier auf Grund des Standortes auf Ramaria eumorpha, die Kiefern-Koralle schließen oder handelt es sich hier auch um die Steiffe Koralle?


    3. Humusreiche Buchenschonung nach Aufforstung eines ehemaligen Fichten-Standortes am Erdboden:

    Meine Vermutung: Clavulina cineria, Graue Koralle - über diese Art habe ich keine ausführliche Literatur (nur die Erwähnung im Gerhard)


    Ich hoffe auf Spezialisten im Forum, die mir helfen können!


    VG Diethard


    Hallo Marco, Gelbfieber, Pilzmandl und Zuehli!


    Recht herzlichen Dank für Euren qualifizierten und "charmanten" Bestimmungshilfen. Als Junior-Member und "Azubi" auf diesem für einen Anfänger nicht ganz einfachen Fachgebiet wird dies wohl für mich nicht die letze Fehldiagnose gewesen sein. Hinzu kommt noch die unterschiedliche Qualität der Bestimmungsliteratur.


    Ich bemühe mich, täglich dazuzulernen und habe an den Pilzen viel Freude. - Grundsätzlich ergibt sich die Frage, ob dieses Forum sich mit lernwilligen Anfängern "geduldig" auseinandersetzen möchte. Vieleicht kann sich dazu ja mal ein Moderator äußern!


    Um den Vorschlag von Zuehli aufzugreifen, bin ich heute noch einmal rausgefahren und habe Pilze der Kollektion gesammelt und zu Hause fotografiert. Nach meiner Ansicht treffen die Diagnosen aller Member ´s zu - es ist Panellus stipticus.


    VG Diethard

    Hallo,


    heute fand ich auf einem Eichenstumpf eine Kollektion vereister Pilze (Schichtpilze?) die ich der Gattung Chondrostereum (purpureum?) zuordnen möchte. Ich bin mir nicht sicher. Wer kann helfen?


    VG Diethard


    Hallo Winfried,


    Du hast die Pilzchen wohl korrekt bestimmt! Schöne Aufnahme. Wurde hier voriges Jahr im Garten bei IM auf Einstreu gefunden.


    VG und ein schönes Wochenende
    Diethard

    Hallo allerseits,
    vor einiger Zeit fand ich nach Windbruch auf einem abgesägten Tannenstubben eine Kollektion Pilze, von denen einer auf dem angehängten Foto abgebildet ist. Nach Literaturstudium kam ich auf die Option Lentinus lepideus - Schuppiger Sägeblättling. Kann das stimmen?


    VG Diethard




    Hallo allerseits,
    Anfang des Monats fand ich im Wiehengebirge ein Rindenpilz, den ich als Blutrote Borstentramete, Hymenochaete cruenta angesprochen habe.


    Wer kann mir bitte etwas dazu sagen?


    Feundliche Grüße


    Diethard