Beiträge von Navajoa

    Liebe Pilzfreunde,


    die Zeit rennt auch 2025 wie verrückt, wir haben schon Februar…


    Heute findet wieder, wie jeden Mittwoch, das Online-Treffen per Zoom statt.

    Beginn um 20:00 Uhr.


    Wer möchte dabei sein, wer will etwas zeigen oder Fragen?


    Ich werde nicht teilnehmen können, ich liege noch immer die meiste Zeit krank im Bett.



    Viele Grüße,

    Steffen

    Hallo,


    sehr schöne "Funde"! g:-)


    Die Feuersalamander sind hier bei mir nicht gerade in Mengen zu finden. Ums so zu sagen, sie sind selten.


    Ich hatte mal Besuch und wir waren im Wald an einem klaren Bachlauf. Und an einer breiten, flachen, ruhigen Stelle meinte ich, eigentlich könnten da Feuersalamander drin sein...

    Und da waren dann auch Kleine drin. Das war der "Erstfund".

    In Thüringen habe ich die Lurche im Herbst in Mengen und in riesengroß gesehen; dort sind sie wahrlich nicht selten.


    Und wegen des "Feuersalamander verseuchtem Wasser" – ihr wollt nicht wissen, was ihr sonst zu euch nehmt... g:D


    Viele Grüße,

    Steffen

    Liebe Pilzfreunde,


    heute findet wieder, wie jeden Mittwoch, das Online-Treffen per Zoom statt.

    Beginn um 20:00 Uhr.


    Wer möchte dabei sein, wer will etwas zeigen oder Fragen?


    Ich werde nicht teilnehmen können, ich liege seit Montag mit hohem Fieber und Magen-Darm im Bett. Hier in meiner Ecke grassiert das derzeit stark.



    Viele Grüße,

    Steffen

    Hallo Martin, KaMaMa,


    ich war mittlerweile schon oft auf der Wasserkuppe. Und auch oft im Nebel...

    Das Wetter sollte passen, zumindest wenn man von der grandiosen Landschaft etwas sehen will.


    Ich erinnere mich, an den Blockhalden gewesen zu sein, Sicht 4-5 Meter. Klar, zum Absuchen der Steine spielt das keine Rolle. Ich erinnere mich aber, das, wenn die Steine nass sind, diese sehr rutschig/glatt waren.


    Eine Übernachtung dort ist sicherlich sinnvoll. In Poppenhausen und Umgebung gibt es viele Pensionen etc.


    Interessant ist auch der Pferdskopf, auf den Felsen dort am Weg von der Wasserkuppe viel Bewuchs auf Holz und Felsen.


    Und dann wäre da noch die Milseburg. Das Bild der Webseite zeigt die Felsen da.


    Viele Grüße,

    Steffen

    Hallo,


    oha, das klingt nicht gut. Die Gipskartonplatten sind bestimmt auf einem Lattenwerk aufgeschraubt. Und wenn das Wasser zwischen Wand und Gipskarton war/ist, dann ist mit einem Trockner nicht viel gemacht. Die Feuchtigkeit sitzt zwischen Mauerwerk und Gipsplatten. Und die geht nur dann raus, wenn die Platten weg sind.

    Die Gipskartonplatten müssen runter, erst dann den Trockner laufen lassen. Und wie es nun hinter dem Gipskarton aussieht, das ist spannend.


    Und der Pilz ist/war bestimmt ein Saprobiont, ein Zersetzter. Saprobionten zersetzten bzw. wachsen auf totem organischen Material. Hier eventuell die Latten oder anderes org. Material was in den Wänden ist. Und der Pilz benötigt Feuchtigkeit zum Wachsen.



    Viele Grüße,

    Steffen

    Liebe Pilzfreunde,


    heute schon der Aufruf für Morgen, da ich morgen in NRW und Hessen unterwegs bin. Das ist auch der Grund, warum ich zu Jörgs Vortrag nicht anwesend sein kann.


    Morgen am Mittwoch, dem 22. Januar, findet um 20:00 Uhr wieder das Online-Treffen statt.


    Jörg hält dann seinen angekündigten Vortrag über seine seltenen Pilzfunde. Dazu ist jeder herzlich eingeladen.


    Ich kann leider aus oben genannten Gründen nicht dabei sein.



    Viele Grüße,

    Steffen

    Guten Abend

    ...

    Ich war erstaunt, dass die Pilz über einen Monat brauchten bis sie eine gute Grösse hatten, ich dachte, dass sie schneller wachsen, aber die Temperaturen waren lange Zeit frostig. Im Handel züchten sie diese Pilze bei 10 bis 15°C und sie können sie schnell innert weniger Tage ernten.

    Gruss


    Adrian


    Hallo Adrian,


    in Kultur haben die Pilze auch ständig optimale Bedingungen. Als Substrat meist Stroh.


    Freilaufende Austern kenne ich auch relativ langsam wachsend.


    Viele Grüße,

    Steffen

    Danke für das große Kino :thumbup:


    Ehrlich gesagt, wäre ich in der Jury, wäre das Ergebnis immer noch nicht da. Ich wäre nämlich immer noch am Würfeln :)

    Nur 3 können als Sieger genannt werden, gewonnen haben jedoch alle.

    LG Paulis


    Hallo,


    es war wirklich nicht einfach, das kann ich euch versichern. :gnicken:


    Viele Grüße,

    Steffen

    Hallo Pilzfreunde,


    es gibt aus der Reihe „The life of the forest.“ die Folge „Fungi“.


    Der 37 Minuten lange Film ist bei YouTube für jedermann anzusehen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das gesprochene britische Englisch ist zwar sehr "spitz", trotzdem gut zu verstehen. g:-)


    Viele Grüße,

    Steffen


    Hallo Claudia,


    oh, sorry, dann hatte ich das falsch in Erinnerung.



    Viele Grüße,

    Steffen

    Danke für eure Rückmeldungen. Dann werde ich meinen Vortrag am 22.Januar halten und jedes interessierte Forenmitglied ist herzlich dazu eingeladen. Schupfnudel hat mir dankenswerterweise noch ein schöneres Foto einer seltenen Art zugesannt. Dieser Link sollte funktioniern, vorher müßt ihr aber den Zoom-Client installieren .


    VG Jörg

    Hallo,


    schade, denn am 22sten bin ich abends in Fulda und kann nicht am Treffen teilnehmen. :gheulen:

    Da muss ich Jörg bitten, ob er mir wenigstens den Vortrag als Präsentation übermitteln kann. Oder jemand kann den Vortrag per Screenrecording aufzeichnen. Dann käme ich ich auch den Genuss von Jörgs Ausführungen.



    Viele Grüße,

    Steffen

    Liebe Pilzfreunde,


    es ist wieder Mittwoch, heute um 20:00 Uhr findet wieder das Online-Treffen statt.


    Wer will dabei sein, wer hat Fragen oder möchte etwas zeigen?


    Ich versuche dabei zu sein, wenn ich nicht vorher einschlafe...



    Viele Grüße,

    Steffen

    Hallo,


    wollte nicht Wutzi etwas im Frühjahr organisieren?


    Zumindest sollte das Frühjahr ins Auge gefasst werden, da zur Pilzzeit alle viele Termine haben und kaum teilnehmen können.


    Bei einem Forumstreffen steht das Treffen der Leute an erster Stelle, Pilzfunde sind eher Nebensache; zumindest ist das meine Meinung.


    Überdies: Mittelpunkt von Allem ist das Vogtland. :grolleyes:


    Viele Grüße,

    Steffen

    Schade. ?(

    Dann wird wohl der Eröffner dieses Threads Navajoa uns eine Kurzfassung zusammenstellen müssen, oder einen Online Vortrag vorbereiten zum Zoom Meeting, jetzt, wo er uns allen den Mund wässrig gemacht hat, oder was meint Ihr ? 8o

    Auch ein eigener Kurzfilm liegt ganz in Deinem Ermessen, lieber Steffen !

    Aha,

    na ja, man muss da schon selbst sehen.

    Cool ist auch, das man sieht, wie die Aufnahmen gemacht werden. Alles natürlich mit Stacking, Makroschlitten, etc. So wie man das halt macht. Dazu die Zeitraffer, welche in einem üblichen Metall-Container gemacht werden.



    Viele Grüße,

    Steffen

    Lieber Norbert,


    ich schließe mich den vielen guten Wünschen an und wünsche Dir vor allem das Wichtigste – Gesundheit!


    Habe weiterhin viel Spaß an den Pilzen und im Forum.


    Der Pilz des Jahres 2025:


    Alles Gute,

    Steffen