Alles anzeigen???????
Ist das nun eine neue Mode, dass man seine Fragen nach Beantwortung löscht?
Gruß
Peter
Ähm, dachte ich auch eben, bin etwas verwirrt. ![]()
Grüße,
Steffen
Alles anzeigen???????
Ist das nun eine neue Mode, dass man seine Fragen nach Beantwortung löscht?
Gruß
Peter
Ähm, dachte ich auch eben, bin etwas verwirrt. ![]()
Grüße,
Steffen
Hallo Oskar
ich wohne an der Bahnstrecke Dresden - Nürnberg, 50 m weg vom Gleiskörper. Ich höre keine Züge mehr. Nur noch ungewöhnliche Sachen wie Dampfloks, oder fremde Dieselloks. Normale Züge sind komplett ausgeblendet.
Grüße,
Steffen
...Da das Gebiet durch die Autobahn zerschnitten ist, hast du allerdings je nach Windrichtung immer irgendwo Lärm. Das ist der einzige Wermutstropfen an dieser schönen Landschaft.
Hallo,
da muss ich Claudia leider zustimmen. Die Gegend ist der Traum, das steht außer Frage. Aber leider hat den Lärm der AB wirklich ständig im Hintergrund. Letztens habe ich festgestellt, das das Gehirn das Geräusch aber irgendwann ausblendet, wenn man sich länger dort aufhält.
Grüße,
Steffen
Hallo,
sorry, eben hat es sich ergeben, ich muss eben noch mal weg, das schaffe ich dann bis 20 Uhr leider nicht.
Ich wünsche euch heute viel Spaß,
Steffen
Hallo Claudia,
habe ich ganz umsonst einen Rötling gesammelt? :-O
Björn
Nöö, nur her damit! ![]()
Alles anzeigenHallo Claudia,
es ist wirklich schön, was Du uns da zeigst.
Jede Mal, wenn ich nach Jena zu meiner Tochter fahre, sehe ich die Drei Gleichen nur von der Autobahn aus.
Ich muss es unbedingt Mal schaffen, Deinen Spuren zu folgen.
Könntest Du mir einen Tipp geben, von wo aus ich starten sollte? Ich habe keine Tageswanderung vor, eher nur ein Spaziergang.
VG Oskar
Hallo Oskar,
ich parke immer hier. Da findet sich immer ein kostenloser Parkplatz; das Gelände ist groß. ( Oder auch hier parken, wenn man gleich an der Burg Gleichen sein will. )
Dann hoch zur Mühlburg. Von der Mühlburg kann man oben auf dem Kamm in Richtung Wachsenburg laufen. Die Autobahn kann man mittels mehrerer Unterführungen in Richtung Burg Gleichen queren.
Es ist allerdings schwer, einzuschätzen, wie viel Strecke Du laufen willst/kannst.
Benutze einfach Portale wie Outdooractive oder Komoot zur Routenplanung.
Grüße,
Steffen
Hallo nobi_†,
danke für Dein Rezept. Das erinnerst stark an Hühnerfrikassee. ![]()
Falls ich eine genügende Menge wurmfreie Pilze bekommen kann, probiere ich das Rezept aus.
Grüße,
Steffen
Hallo,
auch wenn durch den Feiertag gefühlt heute erst Dienstag ist, der Kalander sagt: Mittwoch = Onlinetreffen.
Wer will was zeigen, oder sich äußern?
Ich will dabei sein,
Grüße,
Steffen
Genauso zubereitet esse ich sie auch sehr gern, Brummel
Hallo,
genau so habe ich sie gemacht. Der Geschmack ist anders als der Geruch. SO schlecht schmecken sie nun auch wieder nicht, aber speziell. Ich brauche einfach mal etwas mehr zum Testen. Und ich hoffe am Donnerstag mehr Sammelgut zu haben.
LG,
Steffen
Hallo,
der Geschmackstest ist durch. Ist schon irgendwie ein sehr eigener Geschmack. ![]()
Ich muss das mit einer größeren Menge testen.
Grüße,
Steffen
Hallo Jörg,
korrekt, es könnten auch Nelkenschwindlinge sein. Allerdings weiß ich, das es an "meinen Stellen" Mairitterlinge sind; die waren dort voriges Jahr auch. Allerdings waren die 2022 dermaßen madig, das die FK beim Anfassen ins sich zusammengefallen sind.
Nachher mache ich mit meinem heutigen Fund einen Geschmackstest. Wenn sie allerdings so schmecken, wie sie riechen...
VG,
Steffen
Hallo,
nette Pilze hast Du da. Ich tippe mal auf Champignons, sehen wir mal, wie sie sich entwickeln. Komm' bitte nicht auf die Idee, nur weil ich auf Champignons tippe, die Pilze zu essen.
Stelle doch bitte ein 2-3 Tagen aktuelle Bilder ein.
Hallo Danie,
auch von mir ein "Herzlich Willkommen".
Grüße aus dem Vogtland in die Schweiz,
Steffen
Ulla, hat schon alles erklärt, Danke.
Gerade bei den Maipilzen startet die Suche schon vor dem Erscheinen der Fruchtkörper. Insbesondere dann, wenn man Gras- oder Wiesenflächen gut überschauen kann. Ich sehe die Hexenringe bereits seit Anfang März. Heute will ich einen weiteren Versuch starten, mir wurde berichtet, man hat in meiner Gegend Maipilze welche gefunden.
Grüße,
Steffen
UI Steffen, schon das erste Bild macht mir Albträume !
Stellt euch mal vor - alles direkt um uns herum - Gute Nacht
Hallo Sandra,
Du willst nicht wissen, was alles auf Deinem Kopf krabbelt. Und auch nicht, was nachts geschieht... ![]()
LG,
Steffen
Hallo Claudia,
eine tolle Tour hast Du da gemacht! Und mit Fußhupe. ![]()
Ich mag die Gegend um die Drei Gleichen auch sehr. Wenn es nur nicht so weit von mir weg wäre. Eben mal schnell hinfahren ist nicht.
Schön sind auch die Badlands unterhalb der Wachsenburg.
Die Samtfüße haben aber richtig kräftige Stiele! hast Du die eingepackt?
Die Haselkleiebecherlinge sind aber spät dran, alle Achtung. Da hilft der Trick: etwas Wasser drauf, 30 min warten, dann sind die Becher geöffnet.
Aber die Käppchenmorchel stellt den Rest in den Schatten – was ist das für ein schöner Pilz! ![]()
Wobei natürlich so ein paar Orchideen auch nicht schlecht sind...
LG,
Steffen
Hallo Raphael,
oh ja, den Fungus abyssus var. interessantus kenne ich auch. Ganz gefährlich so etwas, Spätfolgen sind nicht auszuschließen. ![]()
Hallo Jörg,
die Streuobstwiese ist toll, aber leider keine Wabenköpfe. Das ist jedoch nicht so schlimm. Wir haben hier halt auch nicht den Boden danach.
Stimmt, die Wälder hier sehen gut aus. Und H. m. hat einen sehr schweren Stand, wenn die Schnecken aktiv sind. Wenn es kühler ist, geht es.
Grüße,
Steffen
Hallo Leo,
da hast Du eine schöne Tour gemacht mit ebensolchen Funden.
Hallo,
zum letzten Tag im April startete ich früh, als es das Licht endlich zuließ, zu einer einer Exkursion auf eine Streuobstwiese und in einen Fichtenwald.
Die Wanderschuhe wurden ins Auto gepackt und ich bin zu einer mir seit langen bekannten Streuobstwiese gefahren. Hier habe ich nach Morcheln gesehen, weil es dort u. a. auch etliche alte Apfelbäume gibt.
Komischerweise sind gerade bei den Apfelbäumen etliche Spuren von Wildschweinen vorhanden; das kann natürlich auch reiner Zufall sein.
Es steht hier auch ein Apfelbaum mit roten Blättern und Blüten; leider sind die Blüten noch knospig.
An Pilzen habe ich nichts gefunden. Dafür aber in morgendlicher Atmosphäre eine schöne Runde gedreht.
Weiter ging es in einen Fichtenwald. Hier hoffte ich auf frisch gewachsene Hypholoma capnoides, den Graublättrigen Schwefelkopf.
Letztens wuchsen noch welche, jetzt sind sie nicht mehr zu sehen; schade. Ich mag diese Pilze sehr, besonders dann, wie sie in der Pfanne sind. ![]()
Dafür wachsen wieder frisch Clitocybe fragrans, der Langstielige Dufttrichterling. Und das nicht wenig.
Auch die Moose im Wald stehen prächtig da. Mir gefällt vor allem das Federmoos sehr.
In den Wäldern um meinem Wohnort Syrau findet man auch noch heute noch Reste von Munition und Militaria, meist in den Wäldern. In Syrau war ein Truppenübungsplatz der Roten Armee. Und ich kann mich noch erinnern, dass auch die NVA, teilweise gemeinsam mit der CA, in den Wäldern auch außerhalb des Truppenübungsplatzes Aktionen durchführte. Und Reste davon findet man noch heute.
Diese recht gut erhaltene Imitationshandgranate fand ich heute. (Diese simuliert das Geräusch einer explodieren Handgranate) Viel häufiger sind ausgebrannte Nebelwurfkörper zu finden.
Leute, es wird Frühling, die Vögel haben schon voll mit dem Nachwuchs zu tun.
Allerdings tut sich wettermäßig der Frühling eher schwer. Mitte nächster Woche sollen es nachts wieder nur 1 °C werden…
Vor einigen Monaten bemerkte ich, dass in diese Fichtenwälder Wildschweine Einzug gehalten haben. Und hier habe ich u. a. einige Stellen, wo Hygrophorus marzuolus, der Märzschneckling, vorkommt.
Leider haben die Wildschweine die Pilze auch entdeckt…
Und auf Grund der aktuellen Temperaturen sind auch die Schnecken wieder aktiv. Und da es fast jeden Tag regnet, der Wald ordentlich nass ist, sind die Biester auch aktiv.
Es gibt frisch gewachsene Hygrophorus marzuolus, jedoch haben diese keine Chance. Sie werden sofort von den Schnecken aufgefressen, noch bevor sich richtig aus dem Boden gekommen sind. Leider.
Damit ging meine heutige Tour zu Ende. Das Gesuchte habe ich nicht gefunden – dafür war ich jedoch im Wald am Morgen unterwegs.
Für mich immer ein Highlight, wenn der Wald eben erst erwacht und man dort unterwegs sein darf. ![]()
Ich hoffe ihr hattet, wie immer, etwas Kurzweil beim Lesen und Ansehen,
Grüße,
Steffen
Hallo Claudia,
oh, ein Feuersalamander; und jetzt auch wieder "wie neu" dank Deiner Hilfe! Hier bei mir selten zu sehen; ich hatte bisher nur einmal das Vergnügen.
...Aber natürlich stimmt die oben gemachte Bemerkung schon: eine Frage, die man nicht falsch beantworten kann. Der Begriff häufig ist ungenügend definiert, ebenso der Begriff Schimmel bzw. Schimmelpilz.
FG
Oehrling
Hallo Oehrling,
die Frage kann man m . M. nach schon falsch beantworten; im Zusammenhang gesehen, wenn man betrachtet worum es in der Prüfung geht.
Den Nadelwald-Anhängselröhrling würde ich gerne mal finden wollen; vielleicht klappt es dieses Jahr.
Grüße,
Steffen
