Beiträge von fezaq

    Hi,


    eins der bekanntesten wissenschaftlichen Arbeiten dazu sind wahrscheinlich von Suzanne Simard "The Mother Tree" [2010]. Dort beschreibt Sie, dass in Ihrer abgegrenzten Forschungsfläche ein Mutterbaum 47 Verbindungen zu anderen Bäumen aufgewiesen hat. Dabei muss nicht immer der gleiche Mykorrhiza Pilz als Verbindung gedient haben.

    Denn Sie hat in dem Paper auch stehen, dass das größte Pilznetzwerk Verbindungen zu 19 Bäumen aufgezeigt hat. Dort wurde quasi an 19 Bäumen Myzel mit gleicher DNA festgestellt.

    Die Zahl "Baumpartner" kann bestimmt in einer anderen Umgebung mit abweichenden Umweltbedingungen auch anders ausfallen.

    Hallo Uwe,
    nett anfragen war bisher auch nie verkehrt :)


    Bin gespannt, ob jemand anderes noch eine Idee hat. Bei labyrinthisch, geschlitzten Porlingen bin ich raus.


    LG Alex

    Hallo zusammen,

    ich wollt fragen, ob ich hier richtig liege mit Phellodon tomentosus.

    Gefunden an einem Baumstumpf im Auengebiet bei Fulda.


    SPP: weiß

    Geruch: unauffällig bis pilzig


    Laut meiner Recherche wären wegen dem Sporenpulver Phellodon und Bankera möglich. Daher tendiere ich zum Phellodon tomentosus.


    Bild 01:



    Bild 02:


    Bild 03:


    Bild 04:


    Bild 05:


    Bild 06:


    Vorab, vielen Dank für die Hilfe :)

    Ich habe mir über die Zeit mal eine Übersicht erstellt. Insbesondere bei den Lamellenpilzen hat es mir geholfen einen Überblick zu behalten. Prinzipiell ist es nicht viel anders als die Übersicht von Rita Lüder und orientiert sich stark an der alten Gattungsaufteilung von Moser.
    Es ist eine vereinfachte Darstellung und umfasst bei weitem nicht alles. Aber ich habs mir als DIN-A4 ausgedruckt und einlaminiert und nehm es gerne mal mit in den Wald.


    Falls es grobe Fehler haben sollte, könnt ihr auch gern Bescheid geben :)

    Hallo zusammen, danke für die Hilfe :)


    Schönfußröhrling hatte ich auch schon in der engeren Auswahl, fand aber die Rötung der Stielbasis zu gering. Deswegen bin ich von dem Weg dann abgekommen.

    Wobei der saure Boden zum Schönfußröhrling gut passen würde. Dann nehm ich ihn als Schönfußröhrling.


    LG

    Hallo zusammen,


    heute habe ich meine erste Bestimmungsanfrage hier im Forum. Ich bitte um Nachsicht, wenn etwas fehlen sollte :)


    Gestern war ich im Wald in der Nähe von Fulda, wo Navajoa Anfang der Woche ebenfalls gewesen ist und habe dort einen Röhrling gefunden, wo ich nicht ganz weiter komme.


    Ort: Beginn eines kleineren Wanderpfades in einem eher vorwiegendem Nadelwald (Fichte, Kiefer). Laubbäume kann ich nicht ausschließen, da es diese auch stellenweise gab.

    Geruch: Unauffällig

    Geschmack: Ganz leicht bitter


    Meine Vermutung war zuerst Wurzelnder Bitterröhrling, aber hier haben wir ein deutliches Stielnetz und eine rote Stielbasis die verjüngt ist. Das wäre für mich neu bei einem WuBi.

    Was ich noch interessant fand, dass die blaue Farbreaktion vom Trama auf dem nach Hause Weg verschwunden ist.


    Bild 1:

    p.jpegp.jpegp.jpeg


    Bild 2:


    Bild 3:


    Bild 4:


    Bild 5:



    Vielen Dank für die Hilfe!

    Alex

    Hallo Steffen,
    ich komme aus Fulda. Im Spätsommer/Herbst ist der Michelsrombacher Wald interessant, hier kann man bspw. am Gerloser Häuschen starten. Dieses Wochenende war ich nicht im Wald, aber letztes Wochenende war fast nichts da, da es zu trocken ist.
    Ansonsten sind die Fulda Auen und auch die Friedhöfe interessant. An den Auen war ich vorgestern spazieren. Tote Hose.

    Laut Kachelmannwetter gab es in letzter Zeit den meisten Niederschlag um Gersfeld herum. Das sind ca. 25 Min. Fahrt Richtung Rhön. Ich denke dort wird es am vielversprechensten sein. Leider war ich dort noch nicht sammeln, kann dir also zu den Wäldern nichts sagen.

    Wenn du magst, kannst du mir eine Nachricht schicken und dann können wir gemeinsam schauen, wenn's zeitlich passt.

    Gruß

    Alex

    Hallo Steffen,

    komme auch aus Fulda, habe es aber noch nicht beobachten können mit den Maikäfern. Muss ich die kommenden Tage mal im Auge behalten.


    Gruß,

    Alex

    Von mir auch ein herzliches Danke an Pablo und Oehrling, dass ihr euch die Zeit genommen habt mir die Unterschiede zu erklären, sowohl makroskopisch als auch mikroskopisch.

    LG Alex

    Hallo zusammen,

    ich habe immer wieder Probleme die Gattungen Samthäubchen, Trompetenschnitzlinge und Häublinge auseinander zu halten.

    Hat jemand Tipps, wie ich die drei Gattungen besser unterscheiden kann?


    LG

    Alex