Beiträge von Kirsten Eta

    Insekten sind überaus spannend und ich habe schon alles Mögliche durchgezogen. Vor ein paar Jahren hatte ich Raupen von Deilephila elpenor an meinen Zottigen Weidenröschen. Bevor die Meisen sie fressen, dachte ich und hab sie drinnen groß gezogen. Alle 3 konnte ich später gesund in die Freiheit entlassen. Aber züchten um eine private Sammlung zu füttern kommt für mich nicht in Frage. Schön sind Deine Deilephila.


    Eure Schnecke war wirklich besonders schön, vor allem der ungewöhnlich dunkle Körper.

    Moin zusammen,

    vor einiger Zeit habe ich dieses Video entdeckt. Luz Casal und Concha Buika im Duett. Concha Buika kommt aus dem Jazz und ich finde sie besonders toll als Flamencosängerin. Was für eine Stimme. Hoffentlich gefällt es Euch auch,


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Moin zusammen,

    ist ja toll! Hier gibt es auch Schneckenfans? Ich bin begeistert. Aber meine kleinen Dingelchen sind für Euch sicher gar nicht spannend und schon gar nicht so spektakulär wie Franks schöne, wildfarbene Lissachatina. Welche Art genau, Frank? Was für ein Bomber. Meine Charpentieria kommen nicht einmal auf 6g. Im neuen Jahr versuche ich mal etwas von meinen Zwergen für Euch zusammen zu stellen. Jetzt muss ich aber schnell mein letztes Geschenk fertig basteln. Danke Euch, fühle mich jetzt schon wohl hier.

    Moin zusammen,

    das kleine Buch mit Pilzmesser hatte ich mir auch vor Jahren gekauft und seitdem ist das Messer ein liebgewonnener, treuer Begleiter. Gerade die Bürste finde ich gut. So mache ich die Pilze immer schon im Wald blitzsauber und brauche Zuhause nur noch die Pfanne anzuschmeißen. Zum Putzen habe ich nach stundenlanger Wanderung keine Lust mehr.

    Über ein so sinnvolles Geschenk freut sich Opa bestimmt sehr.

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Ein Fehler meinerseits war sicher, dass ich die Dinger auf Bild 1 nicht seriös ausgemessen habe, aber 20 - 25mm waren sie schon groß, also ganz schöne Oschis. So konnte ich die Amöben auch ausschließen die in dem verlinkten Bericht beschrieben wurden. Worüber ich aber auch gestolpert bin war die Nacktschnecke (als Zwischenwirt, wenn ich es recht verstanden habe). Eine Nacktschnecke hatte sich tatsächlich in das Terrarium geschlichen, wahrscheinlich mit einem der Äste. Es war ein sehr junger Limacus maculatus. Vielleicht hätte ich ihn doch drinnen lassen sollen. Mal sehen, ob sich in der nächsten Zeit noch etwas am Zweig verändert. Ich melde mich dann.

    Moin zusammen,

    als Haustiere halte ich schon lange Schnecken. Die Meisten davon sind Algen- und Flechtenfresser. So werden die Terrarien alle paar Tage mit frischen Zweigen bestückt, meist Eiche, weil da erstens sehr viel "Nahrung" drauf sitzt und zweitens habe ich genug Eichenbestand ums Haus.

    Vorgestern war mal wieder großes Reinemachen angesagt, ist ja bald Weihnachten. An einem dickeren Ast entdeckte ich dann merkwürdige, braune, langgezogene Tropfen. Ich hätte sie für Schneckenkacke gehalten, aber sie waren viel zu groß für die kleinen Charpentieria. Irgendetwas wie Kopf oder andere Hinweise auf etwas Tierisches fand ich auch in der Vergrößerung nicht.. Vorsichtshalber machte ich ein paar Fotos (Bild 1). Gestern dann die große Überraschung, es war alles weg, bzw. hatte sich verflüssigt (Bild 2).Natürlich dachte ich gleich an Schleimpilze, aber ich habe nirgendwo einen Fruchtkörper oder Stiel entdecken können. Lediglich die Adern auf Bild 2, die wohl auf ein Plasmodium deuten. Ein paar winzige Lebewesen scheinen die Reste zu fressen und auch eine Schnecke war dran.

    Ich bin ratlos. Hat jemand eine Idee? Den Zweig bewahre ich vorsichtshalber auf. Er steht unter engmaschiger Beobachtung.

    Moin zusammen,

    hab mich hier angemeldet, weil ich auf die Schleimpilzecke aufmerksam gemacht wurde. Toll, ich bin sehr gespannt, ob es hier Ergebnisse für meine Funde geben kann. Da ich Schnecken halte und die mit flechten- und algenbewachsenen Ästen aus der Natur versorge, tritt da schon mal der eine oder andere Schleimpilz auf.


    An Pilze wurde ich schon mit 4 Jahren herangeführt. In der Nachkriegszeit haben sie den Speiseplan bereichert und das Sammeln war eine Notwenigkeit. Als Jugendliche durfte ich dann mit auf Exkursionen. Meine Mutter war da sehr interessiert. Heute gilt mein Interesse mehr den Pilzen an Holz und den Schleimpilzen.


    Die Natur und mein Garten gehören definitiv zu meinem Leben. Schwerpunkte sind Nacktschnecken, Pflanzen, Pilze, Insekten, Spinnen... Aber ich bin auch sehr kreativ und ständig von "Projekten" umgeben an denen ich arbeite.


    Mein Zuhause ist Hamburg mit Leib und Seele. Ich reise gerne, komme auch gerne wieder zurück. Das reicht wohl fürs Erste?


    Liebe Grüße und ich freue mich auf Euch,


    Kirsten