Beiträge von saveit

    Danke für die schnellen Antworten. Bei dem Baumpilz und dem Hasenröhrling denke stimmen die Vermutungen. Beim Röhrling Nr 2. bin ich mir noch nicht sicher. Der chemische Gestank war heftig. Vom optischen her ferrugineus.

    Nach dem Anschnitt hat er sich auch nicht mehr verfärbt.

    Hallo,


    die vergangenen Tage waren relativ interessant im Sinne der Pilze. Es gab Steinpilze, Pfifferlinge, Goldröhrlinge, Maronen, Hexen und vieles mehr. ^^

    Mir sind jedoch 3 interessante Pilze begegnet, die ich so vorher noch nie gesehen habe bzw. Mehlräslinge jedoch ist das ein anderes Thema. Es sind 2 Röhrlinge bzw. ein Baumpilz.


    Beim Röhrling Nr.1 gehe ich stark von einem Hasenröhrling aus, da die Referenzbilder diesem ziemlich ähneln (Keine Sorge es ware viele vorhanden). Beim Baumpilz weiß ich jedoch überhaupt nicht, wonach ich schauen muss.

    Beim Röhrling Nr. 2 fehlt mir auch die Meinung.

    Die Frage, die ich mir jetzt stelle ist, handelt es sich um den Hasenröhrling Nr.1, welcher Pilz liegt dort in meinem Bestimmungskorb - Kiste Nr.2 und welcher Pilz wächst dort am Baum.


    Baumpilz - harter Hut - sehr alte Buche -

    Röhrling Nr.1 - sehr harter Hut und Stiel, süßlicher angenehmer Geruch (jedoch nicht nussig) - Eiche mit eingestreuten Kiefern

    Röhrling Nr. 2 - roch chemisch stechend - an Buche bzw. vielleicht wenige Eichen in der Nähe


    Zum Abschluss noch 3 schöne Bilder


    Vielen Dank


    Hi danke euch beiden für die Rückmeldung.


    Hätte jetzt nicht damit gerechnet, dass das Thema nur so wenig Informationen hergibt, obwohl man ja davon ausgehen könnte.

    Das mit dem Hallimasch hatte ich auch schon gelesen bzw. in einer Doku gesehen. Echt interessante Dimensionen die er einnehmen kann. Vielleicht findet sich ja jemand, der eine Möglichkeit erarbeitet, den Nachweis zu erbringen. Der Aufwand ist wahrscheinlich immens und für einen alleine nicht tragbar.:giggle:

    - Tendenziell müsste das ganze Wurzelwerk überprüft werden, wenn ich mich jetzt nicht täusche oder Indikatorflüssigkeit (wie man das jetzt auch bezeichnen möchte)?


    BG

    Hallo,


    leider habe ich zu meiner Frage keine Infos gefunden und brauche daher eure Hilfe. Die Frage bezieht sich auf den eigentlichen Pilz und wie viele Baumpartner er besitzt. D.h, wenn ein Pilz mit Baum A in Verbindung steht hat dieser dann auch zu Baum B Kontakt oder werden die "Stoffe" nur zwischen dem Pilz und Baum A ausgetauscht, sodass jeder Baum nur einen speziellen Pilz als Partner besitzt (Gleiche Art!)? Tendenziell würde ich denken, dass sie mit mehreren Bäumen in Verbindung stehen, weiß es jedoch nicht.


    Als Beispiel:

    Der Eichen-Steinpilz (Sommersteinpilz), steht mit einer Eiche in Verbindung. Besitzt genau diese Eiche auch einen weiteren Eichen-Steinpilz (Sommersteinpilz) als Partner bzw. kann dieser Eichen-Steinpilz (Sommersteinpilz) mit einer weiteren Eiche in Kontakt stehen? -> es geht um das Myzel


    Vielen Dank


    Gerne auch Literaturhinweise

    Hi und danke für die Rückmeldungen.

    Echt erstaunlich, welche Vielfalt von diesem Pilz existiert. Man lernt eben nie aus. Aus Dankbarkeit für den Fund sind diese heute wieder in den Wald gebracht worden. Die Risenboviste waren auch noch an Ort und Stelle, nur zerlegt in ihre Einzelteile.

    Guten Abend,


    welcher Pilz könnte das sein? Lamellenpilze sind mit generell nicht geläufig und die Suche gestaltet sich schwierig bei der Masse an Möglichkeiten. Aufgrund dessen bin ich extra heute noch einmal zur Stelle gelaufen und habe mir einige Exemplare für die Dokumentation mitgenommen. Daher verzeiht mir bitte die qualitativen Unterschiede bei den Fotos.


    Meine Vermutung geht in Richtung gegürtelter Egerling, weiß es jedoch nicht.


    Fundort: Wald eher schattig direkt an einem Fluss (10m weiter)

    Baumarten: Buche und Ahorn

    Bodendecker: teilweise Efeu

    Geruch: angenehm würzig/nussig außen (ähnlich einem Parasol denke ich) und im Schnitt pilzig Champignon ähnlich vielleicht ein bisschen fruchtig...:/

    Weiterer Pilz in der Nähe: Riesenbovist?

    Anzahl der Pilze: viele

    Pilz mit Trockenschaden


    Riesenbovist? Man beachte den Schuh







    Vielen Dank für eure Hilfe

    Hi Beorn,


    danke für die schnelle Rückmeldung.

    An eine Besiedlung durch andere Pilze oder Bakterien habe ich garnicht gedacht. Da fehlt mir einfach das Wissen. Wollte ihn jetzt auch nicht unbedingt verwenden, da es mein Erstfund war und ich mir den "Birkenporling" erst vor einer Woche genauer angeschaut habe. Dennoch muss ich sagen, das ich mit solche einem Geruch nicht gerechnet hätte. Trifft der säuerliche Geruch für alle Birkenporlinge zu oder gibt es dort auch Variationen?

    Hallo, (werde deinen Beitrag einfach mal fortführen)


    ich bin gerade aus dem Wald zurück und habe folgendes gefunden.(siehe Bilder)

    Da ich mir nicht sicher bin, ob ich mit der Annahme des Birkenporlings richtig liege hier ein paar Eckdaten. Die Unterseite ist einfarbig und nicht wie es das Foto vermuten lässt in verschiedenen Schattierungen.


    ?


    Gibt es vielleicht verschiedene Unterarten, da der Geruch meist als säuerlich beschrieben wird und dieser hier ein honigartiges Aroma verstreut?


    Fundort: an einer Buche die schon eine Weile dort auf dem Boden liegt

    Geruch: Honigartig süßlich

    Farbe: eher dunkel bräunlich

    Unterseite: weißlich bis leicht cremefarbend


    Vielen Dank :)