Beiträge von Miralu

    Vielen Dank für die Ganzen Tipps.

    Dann werde ich mal häufiger welche reinstellen ;).


    Ok dann muss ich wohl noch um einiges üben. Dann hoffe ich dass es besser wird mit der Zeit.

    Guten Abend,


    Ich versuche seit einiger Zeit Pilze zu bestimmen. Bin aber recht unbeholfen dabei, da ich nicht weiß wie man am besten heran geht. Bis jetzt schreibe ich an dem Fundtag eine Beschreibung des Pilzes mit Fundort, Ausehen (Hut, Lamellen und Stiel), Abmaße, Geruch und wenn er aussport, die Farbe. Des weiteren trockne ich sie und Beschrifte sie. Das Problem was ich habe beim Bestimmen, ich weiß meist nicht zur welchen Familie sie gehören oder ich finde sie nicht in meinen Büchern (Ich besitze BLV Handbuch Pilze von 2006, Kosmos Der Große Pilzführer 2022 und Kosmos Welcher Pilz ist das? von 2021). Gibt es gute Lektüre die man empfehlen kann, wo man die heran gehens weise beschrieben ist? Oder gute Bücher mit Bestimmungsschlüssel?


    Vielen Dank


    Liebe Grüße


    Nicole

    Guten Abend liebe Leute,


    nach langer Zeit schaffe ich es wieder reinzuschauen und habe einen schönen Pilz gefunden. Diesen habe ich auf einer Obstwiese gefunden. In der Nähe stehen hauptsächlich Apfel- und Birnbäume. Ich habe ihn über mehrere Tage beobachtet. Leider war er heute umgekickt worden. Daher habe ich ihn mitgenommen.


    Zu dem Pilz, der Hut hat ein Durchmesser von 19cm und 8cm Höhe. Er ist beige, oben glatt und nach unten gehend leicht beschuppt. Der Hutrand hat ganz leichte Risse. Die Lamellen sind gedrängt stehend und ausgebuchtet angewachsen, würde ich sagen. Die Farbe ist so eine Art Altrosa mit braunem Rand. Der Stiel ist 18cm hoch und 4 cm Breit. Der ist raufaserig geschuppt. Der Pilz hat eine herabhängende Manschette.


    Vielleicht hat ja einer ne Idee in welche Richtung dieser Pilz geht. Freue mich auf Antworten.


    LG Miralu (Nicole)

    Guten Tag,


    ich war am Donnerstag im Wald und habe meine ersten Pilze gefunden im Wald. Vielleicht weiß ja jemand was, dass sein könnte?

    Leider ist der Pilz den ich mit nach Hause genommen habe, schon zerfallen. Bäume die in der Nähe waren Rotbuche, Weißtanne und Rotfichte.

    LG


    Nicole

    Hallo,


    Vielen Dank schon Mal für die Hilfe

    Handschuhe hab ich an, da ich arbeite und den Pilz vorm Rasenmäher geschützt habe 😉 meinte auch Prunus, Handy hat leider daraus Primus gemacht😂


    Hier noch ein Bild noch aufgeschnitten(leider mit einer Rebschere)


    Das Sporenbild mach ich noch 😄

    Guten Morgen,


    Ich habe auf einer Lichtung ein paar Pilze gefunden. Um die Pilze herum sind Ahorn, Kornelkirsche, Weide, Haselnuss und Primus avium ( weiß gerade nicht wie sie auf deutsch heißt). Der Geruch ist Moosig frisch. Vielleicht kann mir jemand sagen was das für welche sind und ob sie eventuell essbar sind?

    Juhu.

    Ah okay vielen Dank.


    Lg


    Miralu

    Guten Abend,


    da ich hier neu bin, wollte ich fragen ob man noch teilnehmen kann und wenn ja wie?


    würde mich freuen


    Miralu

    Hallöchen,


    ich beschäftige mich erst seit kurzem mit Pilzen, bin dann hier auf das Forum gestoßen und habe mich kurzer Hand registriert. Da ich Pilze immer schon faszinierend finde, mich bloß bis jetzt noch nicht heran gewagt hatte. Ich hoffe ich werde hier viel lernen.


    Zu mir ich bin die Nicole, wohne in der Nähe von Nagold und vom Beruf gelernte Gärtnerin im Fachbereich Baumschule.


    Meine Interessen sind sehr vielfältig. Zum einen male, zeichne, fotografiere, kochen und backe ich gerne. Desweiteren interessiere ich mich für alles was es bei uns draußen gibt, sei es Vögel, Insekten, Pflanzen und Wildtiere. Zudem zocke ich noch gerne.


    Ich freue mich hier weiter zu bilden.


    VG


    Nicole /Miralu


    Ps. Eins meiner Lieblingsbilder die Ich geschossen habe sende ich mit ;)

    Hallo Miralu,

    mein Monitor zeigt Scheidenstreiflinge, die nicht grau (also schon gar nicht silbergrau) sind, sondern blass haselbraun. Sie scheinen in einer parkähnlichen Anlage zu stehen. Wenn du jetzt noch eine Größenangabe machst - etwas, das man bei Scheidenstreiflingen nie unterlassen sollte, denn zum Bestimmen von Scheidenstreiflingen ist die ungefähre Fruchtkörpergröße sehr relevant - und die Hutbreite über 8 cm Durchmesser haben sollte, wäre für mich Amanita lividopallescens der Arbeitstitel.

    Auf jeden Fall ist ganz hervorragend, dass du bei diesen Amanitas die Geschmacksprobe weggelassen hast, ich weiß auch gar nicht, wie man bei zu bestimmenden Amanitas auf die Idee einer Geschmacksprobe kommen kann.

    FG

    Oehrling

    Hallo Oehrling,


    der Pilz war leicht beige. Gefunden hatte ich ihn auf einer offenen Fläche neben einem Sportplatz. Der Hut hatte ca 8 cm breite. Da ich erst Anfange mit der Mykologie werde ich eh bei keinem eine Geschmacksprobe machen, da ich noch gar keinen 100 % bestimmen kann.

    FG


    Miralu

    Huhu (hoffentlich war es nicht unhöflich das ich keine weitere Begrüßung geschrieben habe),


    Gut zu wissen. Da ich noch zu unerfahren bin werde ich die Geschmacksprobe sein lassen. Zu den ökologischen Angaben beim Fundort, was ist damit gemeint? Sowas wie Habitate? Oder eher die Bäume die sie Umgeben?


    L.g.

    Ohje hört sich nicht einfach an. Gibt es irgendwelche Tipps wie man sich als kompletter Neuling an die Pilzbestimmung ran wagen kann.


    Da ich noch so unerfahren bin, mache ich nur Fotos. Worauf sollte man achten?

    Guten Abend,


    ich bin recht neu was Pilze angeht und habe schon längere Zeit mich dafür interessiert. Jedes mal wenn ich einen Pilz sehe, habe ich meist ein Foto gemacht. Letztes Jahr im Juli habe ich diesen Pilz fotografiert. Vielleicht kann mir ja einer helfen. Leider habe ich jetzt erst die Zeit gefunden mich näher damit zu beschäftigen und mir mein erstes Buch gekauft.


    Meine Vermutung ist :


    Amanita mairei -Silbergrauer Scheidenstreifling.


    Vielen Dank für Antworten


    Miralu