Alles anzeigenEs gibt aktuell keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass der Klimawandel Einfluss auf den Jetstream hat (weder abschwächend noch verstärkend).
Diese Darstellung ist in etwa so, als wenn du nach dem Urlaub heimkommst und feststellst, dass deine Wohnung verwüstet ist und sämtliche Wertsachen fehlen, und du dann sagst: Es gibt keine Belege dafür, dass es ein Einbruch war, weil es ja weder Videoaufnahmen oder Augenzeugen vom Ereignis gibt noch man den Tathergang exakt rekonstruieren kann.
Richtig ist: Die exakte Wirkungsweise des Klimawandels auf die Veränderung des Jetstreams ist noch nicht vollständig verstanden. Richtig ist aber auch: Es besteht aus wissenschaftlicher Sicht kein Zweifel, dass die Veränderung des Jetstreams eine Folge des Klimawandels ist. Als Hauptursache für die Verlangsamung des Jetstreams gilt die Erwärmung der Arktis.
Siehe:
Danke für die Korrektur.
Ich habe hier zugegebenermaßen Halbwissen verbreitet. Das hatte ich scheinbar etwas ungenau im Kopf gespeichert. Ist schon etwas her, dass ich mich mit der speziellen Thematik beschäftigt habe.
Stand jetzt gibt es in der speziellen Thematik einige Tendenzen, jedoch besteht hier noch erheblicher Forschungsbedarf.
Allerdings gibt es in der speziellen Thematik zum Jetstream selbst in der Wissenschaft keinen Konsens. Hier ist also noch nichts in Stein gemeißelt und es besteht weiterhin Forschungsbedarf (zB vertritt James Screen die Gegenthese, dass diese festgefahrenen Wetterlagen durch El Nino und die nordatlantische Oszillation und nicht durch eine Veränderung des Jetstreams herbeigeführt werden).
Wie überall gibt es auch in dieser Forschung kein schwarz/weiß und man sollte sich mit allen prominenten Wissenschaftlern befassen.
Letzten Endes ist unser Wetter eine sehr komplexe, von vielen Faktoren beeinflusste Thematik, die wir wohl nie zu 100% verstehen werden.
VG Cornelius