Eben, und die Stiele kommen eh nicht in die Pfanne...
Beiträge von Pilzkörble
-
-
Hallo Andreas,
zum Schutz steck ich die Spitze des Küchenmessers in einen Korken, wenn ich mit meinem Korb unterwegs bin.
Wenn ich mit Rucksack unterwegs bin, habe ich gerne mein ganz einfaches Taschenmesser in Bauch- bzw. Hosentasche.
Es empfiehlt sich übrigens immer, ein Tasczenmesser und wenigstens einen Stoffbeutel dabei zu haben, manchmal finden Dich die Pilze ganz unverhofft.
Einen Pinsel hatte ich mir im Haushaltswarengeschäft gekauft, aus Kunststoff mit ganz dünnen langen "Borsten". Funktioniert für mich besser als Naturborsten. Der Pinsel bleibt allerdings inzwischen meistens zuhause und wird da für's Pilzeputzen benutzt.
Von meinen Lieben habe ich ein großes Pilzmesser mit Pinsel geschenkt bekommen, wunderschön , aber leider zu unhandlich für die Hosentasche, wird somit leider fast nie ausgeführt.
Pilzeabschneiden ist manchmal übrigens nicht verkehrt, dann bleibt der Waldboden wo er hingehört und verschmutzt nicht die anderen Pilze im Korb. Natürlich nur, wenn Du eine Dir sicher bekannte Art abschneidest.
LG
Pilzkörble
-
Hallo Andreas,
willkommen bei den Pilzverrückten!
Ich habe einen normalen Fahrradkorb, lege da Tücher rein, damit sie Pilze weich liegen und möglichst wenig Druckstellen bekommen.
Je nachdem was ich sammle, nehme ich auch Gemüsenetze oder Stofftaschen mit Pappschälchen mit.
Zu Fuß benutze ich ein Weidenkörbchen, gerne auch mit Schälchen drin, dann bleibt's schön sortiert. Hatte noch eines zuhause, kann Dir also keine Quelle nennen
Wünsche Dir ein volles Körbchen!
LG,
Pilzkörble
-
Zwei hatten's doch noch drunter geschafft, man sind die winzig...
Hoffe, das waren jetzt alle.
-
Hallo in die Runde,
ich geh meist in heller Hose, helle Socken drüber, da sieht man die Biester gut, so konnte ich heute Vormittag zwei Zecken absammeln.
Waren noch sehr klein.
Ich schau immer gleich, wenn ich durch eine Passage mit hohem Gras gegangen bin.
LG
Pilzkörble
-
Lieben Dank Ihr beiden,
die Vermutung hatte ich ja schon, nur kam eben auch nur eine "sein sollte-Antwort", werde im nächsten Frühjahr an der Stelle wieder suchen.
Aber als Perser kann ich den schon mal verbuchen
Danke für 's Hervorkramen, Cratie!
LG
Pilzkörble
-
Hallo Oehrling,
habe mir den Pilz nochmal genau angeschaut, ganz am Rand der Huthaut kann man leichte rosa Töne erahnen, sonst eher so hellbraun wie die Suillellus luridus.
Ganz schön variabel, die Kerlchen.
LG
Pilzkörble
-
Willkommen im Forum, Hallimach3000!
Die Pilzausstellung am 07./08.10. im Haus des Waldes unbedingt einplanen, wenn Du kannst.
LG
Pilzkörble
-
Danke, Ihr beiden. So kann ich mir das gut merken !
Eine Netzhexe ganz ohne Maden? Das hatte ich bisher noch nicht.
LG
Pilzkörble
-
-
Liebe Pilzfreunde,
heute konnte ich mich über einen Perser freuen:
riecht nach Chlor, dann müsste es doch der Morchelbecherling sein, oder kommt sonst noch etwas in Frage?
Was gilt es bei der Zubereitung zu beachten, falls ich das tun will? Bei dem Geruch bin ich mir noch nicht sicher, ob ich das tun will.
(Ja, ich weiß, Verzehrfreigabe wird hier eh nicht erteilt)
Herzliche Grüße
Pilzkörble
-
Hallo Glüxpilz,
falls Du einen Gemüseladen in der Nähe hast, frag dort einmal nach, ob sie die besorgen können.
LG
Pilzkörble
-
Lieben Dank, Norbert
-
-
Wurde eigentlich der Bratfisch inzwischen aufgeklärt?
-
Den wollte ich gerade hinzufügen, jetzt warst Du schneller
-
Dreh dein Smartphone mal ins Querformat,, dann kannst du die Nummer oben rechts im Beitrag in roter Schrift sehen. Bei mir ist das jedenfalls so.
Oh, prima, das funktioniert!!!
Danke, Michael
-
Chapeau für Eure Wahnsinns-Leistungen !!! (bei den Punkten und den kreativen Phälen)
Es hat soooo viel Spaß gemacht hier mit Euch! Das wird mir fehlen.
Gibt's noch ein Plätzchen in der Selbsthilfegruppe "mein Leben zwischen den APRs"?
-
Ok, dann nomiere ich morgen. Wann war nochmal Deadline dafür?
Und war denn der Bratfisch jetzt auch ein Phal?
-
Das mit den Phälen muss ich noch üben, das waren meine kläglichen Versuche:
1) "Damit kann ich wohl dieses Jahr keinen Preis mehr gewinnen."
Fliegenpilz=Pilz des Jahres 2022 und es gab den Fotowettbewerb "Finde Deinen Glückspilz" der DGfM
2) Engelchen hatte die verfälschten Farben am Bildschim bemängelt, da ist mir das eingefallen:
"Das dachte ich auch, bis ich eben die glorreiche Idee hatte, den Bildschirm endlich mal wieder abzustauben, jetzt seh ich klarer."
für den Flaschenstäubling
3) "[...]bleibt heute endlich Zeit, die Weihnachtspost zu schreiben."
für den Schopftintling
Wo finde ich denn die Nummern der Beiträge, kann ich die am Handy auch sehen?
-
Die Krause war schon mal in einem OEPR von Hans, sah exakt gleich aus. Da bin ich drüber gestolpert als ich Vergleichsfotos von der weißen Form des Gallerttrichter gesucht habe, das war mein erster Gedanke...
Hab auch gezweifelt, ob Hans das zweimal macht, aber ich dachte, es sei ein Weihnachtsgeschenk.
Aber Tanne ist ja noch besser
-
schon wieder falsch umentschieden
Ganz lange hatte ich den auf der Lischd, aber auf allen Fotos war er so hell. Dann die ganzen Phäle und ein Foto von der Zinnoberroten mit ähnlicher Struktur (keine Ahung mehr, wo das war, evtl. ein falsch beschriftetes Foto im großen Netz
-
Lieber Hans, auch von mir gute Reise, hab viele tolle Erlebnisse, nette Begegnungen und vorallem: komm gesund wieder!
Erhol Dich gut von APR!
Bin auf Deine Berichte hier gespannt!
LG
Pilzkörble
-
Wie bekomm ich denn meine Urkunde an meine Pinnwand?
-
Och nööööö, das war mein erster Gedanke, aber auf den Fotos ist der Stiel nie so weiß!
Dafür auch noch einen Joker vergeigt