100 Pilze sind schon mal ein Anfang, nur wird das nicht reichen. Auf der DGfM Positiv Liste sind meines Erachtens 200 Speisepilze aufgelistet. Zu jedem gibt es mindestens 1-2 Verwechslungspartner (eher mehr). Schon sind wir bei 600. Dazu kommen dann noch die tödlichen Giftpilze, die man auf jeden Fall kennen muss und schwups kommt man auf eine Artenkenntnis, die ein PSV in etwa haben dürfte. Eher mehr. Kommt dann auch auf die Interessen an, der eine will jeden Champignon identifizieren und kennt in der Gattung 50-60 Arten, der andere liebt Täublinge und kann da 200 Arten bestimmen und wenn man in die Schleierlinge verschossen ist ..ohje ohje. Und dann kommen noch die Stöckchendreher, die finden Pilze an Stellen, da wurde der normale Pilzsammler nie hinschauen. Und doch - keiner wird alle Pilze kennen und jeder weiss das auch.
Was das Lernen angeht. Es gibt Sachen, die kann (und muss) man pauken. Das Wissen um die Taxa (wär gut, wenn Du den vorgelegten Pilz zumindest der richtigen Gattung zuordnen kannst), die Merkmale (wenn Dich ein Prüfer nach Amyloidität oder Anastomosen fragt), Vergiftungen, Recht und Gesetz, Nutzen und Schaden usw usw. Sowas lernt sich gut.
"Pilze lernen" geht auch, aber ich selbst tu mich damit schwer. Wenn ich heute ein Pilzporträt bei youtube sehe, oder Arten in einem Pilzbuch nachschlage, dann bleibt (vielleicht liegts am Alter) auf die Dauer nur wenig hängen. Ich selbst brauch den Pilz in der Hand, muss ihn (am besten in seinem Habitat) sehen, entnehmen, mich drüber freuen, ihn drehen, wenden, beschnuppern, Merkmale abklopfen, zerschneiden, evtl probieren, "bäh ist der scharf!"... dann bleibt er mir im Gedächtnis. Auch langfristig. Das heisst aber auch,dass (ich zumindest) mein Arten-KnowHow über die Zeit und die Erfahrung aufbauen muss.
Wie sieht das bei Euch aus?
Wenn Du dann Pilzberater bist, wirst Du vermutlich zu 95% auf den gängigen Arten herumreiten und versuchen den Leute mit Engelsgeduld die Steinpilzleichen auszureden. Da die Leute in der unmittelbaren Gegend gesucht haben werden, wirst Du dort in "Deinem Sammelgebiet" sicher auch das Meiste identifizieren können. Und wenn nicht - na dann "die Art kenne ich nicht" sortiert man das halt aus.
Letztendlich wird man eigentlich "ganz nebenbei" Berater, weil man Pilzverrückt ist und sein Hobby liebt und teilen will. Oder seh ich das falsch?