Moin,
gestern 5 l (die ersten im April) und bis Ostern sind noch mehr vorhergesagt.
Da hoffen wir mal, dass es stimmt.
Schöne Ostern Euch allen!
Moin,
gestern 5 l (die ersten im April) und bis Ostern sind noch mehr vorhergesagt.
Da hoffen wir mal, dass es stimmt.
Schöne Ostern Euch allen!
2025 sieht ganz gut aus:
Moin,
das habe ich soeben entdeckt:
Da will ich auch was beitragen:
Moin Claudia,
ich habe gedacht, dass Du Lehesten zwischen Jena und Apolda meist.
Ich wünsche viel Spaß im Schieferpark Lehesten!
Dann lass ich mich überraschen; ich danke Euch für die Aufmunterung.
22.
Moin,
es geht auf den Frühling zu; die erste Erdhummel habe ich entdeckt.
Schönen Sonntag Euch allen!
Der Weihnachtsbaum wird am 23. aufgestellt und am 24. geschmückt.
Moin Malone,
Dein Kranz ist wie immer wunderschön!
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr
Mehr vermisse ich die Funktion beim Anklicken des Bildes, dieses größer und schärfer angezeigt zu bekommen.
Da geht nur, wenn eine bessere Auflösung hochgeladen wurde. Ist hier wohl nicht der Fall.
Danke Michael,
den habe ich mir gestern Abend im Ersten live angeschaut.
Gut, dass Du ihn hier verlinkt hast!
Nachdem Matthias die Adresse hier gepostet hatte, ging es. Heute nicht.
Super!
Schönes Wochenende!
für nähere Bestimmung biete ich gratis organoleptische Bestimmung an
Kommst Du zu Fuß (ca. 80 h) oder mit dem Flieger?
Oder sogar sandig?
Auf die Suche nach dem Sand-Röhling gehen wir erst morgen.
dir ist ja wahrscheinlich sowieso klar: die Bilder sind suboptimal, so ganz ohne Sicht auf die Unterseiten.
Wie heißt es hier so schön: Keks nur von oben ist wie probieren mit Nase zuhalten. Hast du vielleicht ein paar Angaben zum Biotop? Vielleicht Weihnachtsbäume als Begleiter? Wie ist der Knack? Eher knusprig? Oder bröselig? Oder sogar sandig? So ins Blaue hinein würde ich mal raten:
1. Braungestreifter Mürbling (Psathyrella brunneisalba)2. Glänzender Stacheling (Sarcodon splendidior)
3. Bestäubter Kipferling (Lycoperdon kipferlii)
Mea culpa!
Ich hatte verbotenerweise schnell die Fotos geschossen und 2 P..zchen eingesteckt, musste dann das Feld räumen.
Vor der Verkostung müssen die P..zchen gelagert werden und stehen so wie zu Kindeszeiten ganz oben im Regal. „Die süßesten Früchte kriegen nur die Großen, …“
Verputzen muss man diese immer vor Silvester; ab Januar sind sie nicht mehr genießbar.
Die Mürblinge standen neben einer Hasel
Den Stacheling würde ich als Ringlosen Butterpilz bezeichnen; entschuldige bitte: Bilder nur von oben!
Beim Kipferling habe ich mir die Finger verbrannt, denn die Bestäubung funktioniert nur im heißen Zustand.
Sehr schön Jörg!
VG Oskar