Guten Morgen an Alle,
die bei dem Treffen dabei waren und alle, die das Thema mit verfolgt haben.
Es waren wunderbare Exkursionen, bei schönen Wetter und dann doch guten Voraussetzungen etwas zu finden. Darum nochmal der Dank an Petrus und Pilzfee04, die ihr Bestes getan haben! Petrus fast zu viel, aber er lies sich dann doch zügeln. Die Attrappen sahen wieder sehr überzeugend aus. Mir hat zumindest keiner den Eindruck vermittelt, dass hier etwas nicht echt wäre.
Die kalten Tage vor dem Treffen führten zu der Annahme, dass vielleicht keine neuen Fruchtkörper gewachsen sind, aber die Natur belehrte uns eines besseren. Es wahren doch erstaunlich viele Runzelverpeln nachgekommen. Die größeren Grüppchen an Tulpenbechern, am Ende der Exkursion am Lerchenberg, waren natürlich genial!
[font="Georgia, Times New Roman, Times, serif"] © 2015 swen.ch, Text abgeändert[/font]
Noch einige Bilder von mir dürfen nicht fehlen.
Die Bildqualität bitte ich zu entschuldigen (Farbe, Schärfe ...), mir war das Treffen insgesamt wichtiger als schönste Fotos.
Ein paar Tage zuvor schaute ich am Haselbacher See nach den Frühjahrslorcheln, Kelchbecherlingen und Leuchtenden Prachtbechern. Es war nicht vielverbrechend, darum viel es von der Liste. Nur eine Frühjahrslorchel war ganz ansehnlich.
1.evtl. Frühjahrs-Giftlorchel (Gyromitra esculenta) - an der Stelle standen immer Frühjahrslorcheln, eine Zipfellorchel wäre meine erste vom Haselbacher See, dort soll es sie auch geben
2. Runzel-Verpel (Verpa bohemica)
3. Zipfel-Lorchel (Gyromitra fastigiata)
4. Zinnoberroter Kelchbecherling (Sarcoscypha austriaca)
5. Tulpenbecher (Microstoma protractum)
6. Riesenlorchel (Gyromitra gigas)
Zwei Fingerhutverpeln fand Sven noch am Ende der Exkursion vom Samstag. Sie hatten gerade den Kopf aus dem Boden gesteckt.
7. Fingerhutverpel (Verpa conica)
Anemonenbecherlinge kommen bei uns an mehreren Stellen im Park und an Flussläufen im Wald.
8. Anemonenbecherling (Dumontinia tuberosa)
Ein Gruppenbild postet Enrico vielleicht noch hier. Bei mir kam nichts brauchbares raus.
Nobi hat schon ein Thema eröffnet, mit Berichten und Fotos zum Treffen. Uli's und Matthias Bilder sind im eigenen Beitrag mit dabei, großen Dank dafür!
Treffen in Westsachsen Frühjahr 2015: Ein voller Erfolg
Danke an alle die dabei waren und die Freude am Lerchenberg mit uns geteilt haben!
viele Grüße,
Nando
P.s. Fünf Jahre Jubiläum betrifft die Tulpenbecher am Lerchenberg.