Hallo Pilzfreunde,
es folgt der dritte Teil dieser Reihe. Die ersten Röhrlinge im Mai sind in meiner Gegend recht zuverlässig die Goldröhrlinge.
17. Goldröhrling (Suillus grevillei)
Bei der folgenden Pilzart, bin ich durch vorherige Funde und Standort unter Silberpappel, von Pappelraufuß (Leccinum duriusculum) ausgegangen. Durch die seltsamen Rottöne bin ich mir in dem Fall jedoch nicht sicher. Ich belasse es bei Raufuß.
19. Netzstieliger Hexen-Röhrling (Boletus luridus)
Der Flockenstielige Hexen-Röhrling ist im Mai bei uns mit der häufigste Röhrling.
20. Flockenstieliger Hexen-Röhrling (Boletus erythropus)
21. Birkenpilz (Leccinum scabrum)
22. Birken-Rotkappe (Leccinum versipelle)
Der Fruchtkörper der letzten Rotkappe war schon recht groß gewachsen. Vielleicht kann ich mal meine erste Rotkappe im April finden.
23. Filzröhrlinge (Xerocomus sync.)
24. Sommersteinpilz (Boletus aestivalis)
Die Stockschwämmchen hatte ich im vorigen Beitrag vergessen, darum noch als letztes Bild vom Mai.
25. Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis)
Beorn
Du meinst ich soll die Bilder in einem Beitrag an das Thema anhängen?
Im Falle du willst sie verwenden, kannst du das gerne tun.
Den Porling hätte ich lieber näher unter die Lupe nehmen sollen. Bei den anderen im Bild gehe ich aber auch vom Maiporling aus. Ich habe den Namen angepasst.
viele Grüße,
Nando