Beiträge von Nando

    Hallo Andreas,
    schöne Funde! :)
    Glückwunsch zum Erstfund! :thumbup:


    Die Hochgerippte Becherlorchel taucht bei uns auch an kalkhaltigen Standorten auf. Leider sind viele nicht sehr fotogen ... :/ was man von denen auf deinem Foto nicht behaupten kann. :P


    ein schönes Wochenende,
    Nando

    Hallo Pilzfreunde,
    der Niederschlag und höhere Temperaturen erlauben ein paar nette Funde am Wochenende. Also ... auf die Pirsch ... ;)


    Birkenpilz (Leccinum scabrum)
    2010-05-21-may-birkenps4ig.jpg 2010-05-21-may-birkenpb3ja.jpg


    Birkenrotkappe (Leccinum testaceoscabrum)
    2010-05-21-may-rotkapp90zw.jpg


    Flockenstieliger Hexenröhrling (Boletus erythropus)
    2010-05-21-may-hexenpiu03f.jpg


    Bei den offenen Flächen, wo Raufüße zu finden waren, tauchten auch einige Kremplinge auf. Ein stolzer Bursche brachte es auf 15 cm.


    Kahler Krempling (Paxillus involutus)?
    2010-05-21-may-kremplil25d.jpg


    viel Glück auf der nächsten Pirsch,
    Nando

    Hallo Paul, hallo Ingo,
    danke für eure Bestimmungshilfe! :thumbup:


    @ Ingo W
    Ich habe es immer noch nicht in den Kopf bekommen, wie ich an eine Pilzbestimmung heran zu gehen habe. Ich vergesse dann wieder auf einiges zu achten. :shy:


    Meistens will ich zuerst nur ein paar nette Fotos machen und im Forum zeigen, dann wächst aber das Interesse der Bestimmung. :rain:


    Ich habe einen Zettel im Rucksack dabei.


    Für die Hutunterseite werde ich in Zukunft ein Bild mit Spiegel, der vor dem Pilz liegt, machen.


    Ich muss mir nur im Augenblick des Fotos darüber im Klaren sein, dass mich eine nähere Bestimmung interessiert.


    Meist hilfst du mir schon sehr, wenn du mir evtl. Kandidaten oder die Richtung zeigst, was es sein könnte. :)


    Nochmal danke an euch.


    bis dann,
    Nando

    Hallo Siggi, Psilo und Jens,
    danke für die Glückwünsche! :)


    jensis


    Bei den Hexenröhrlingen hätte ich vom Bild her auf Flockis getippt - oder ist bei jungen die Netzzeichnung noch nicht so auffällig?


    Das war mein Fehler (copypast). Es sind Flockenstielige Hexenröhrlinge (Boletus erythropus). Ich habe es korrigiert.


    Zitat von Psilo


    In welchen Breitengraden bist du unterwegs? Und wie ist das Wetter im Moment bei dir?


    In Sachsen bei Bad Lausick. Aber nicht weitersagen. :whistling: ;)


    Aktuell ist es etwas wärmer geworden. Aber es soll wieder kälter werden.
    Wetter Postleitzahlbereich 04651 - aktuelle Wettervorhersage von WetterOnline


    Hier Wetterdaten einer regionalen Wetterstation vom Mai.
    Datenblätter - Wetterstation Neukirchen Wyhra - Private Wetterstation im Raum Borna bei Leipzig


    [edit]


    Das haut wohl aber nicht mehr so hin, mit den Daten der regionalen Wetterstation. :shy:
    [/edit]


    bis dann,
    Nando

    Hallo Pilzfreunde,
    ein paar offene Funde habe ich noch, wo ich euch um Hilfe bitten möchte.


    Es sind Funde der Woche. Hier das original Thema.
    Funde 2010-05-10


    Die Namen eurer Bestimmungshilfe färbe ich wieder blau.


    1. Haustintling (Coprinus domesticus) - 4cm Höhe, auf Pappelbaumstamm
    2010-05-10-may-tintlintrs8.jpg 2010-05-10-may-tintlin6qdk.jpg


    2. evtl. Schwarzbrauner Becherling (Peziza phyllogena) - bis 6cm, Laubwald, ?Anisgeruch? (allerdings ist meiner Nase nicht zu vertrauen ;) )
    2010-05-10-may-becherl8se2.jpg 2010-05-10-may-becherlfpbu.jpg 2010-05-10-may-becherlgq2x.jpg 2010-05-10-may-becherlbsfg.jpg
    2010-05-10-may-becherl0ow9.jpg


    3. evtl. Polyporus badius (Kastanienbrauner Stielporling) - ~8cm Durchmesser
    2010-05-10-may-unbekanap3j.jpg


    4. Schildborstling (Scutellinia spec.) - 2-3mm, Pappelbaumstamm
    2010-05-10-may-unbekan5srr.jpg


    5. evtl. Viersporiger Nitrathelmling (Mycena stipata) - ~3cm hoch, feuchter Boden, Nadelbäume in der Nähe
    2010-05-10-may-unbekan9rc4.jpg


    6. evtl. Polyporus tuberaster (Sklerotien- Stielporling) - ~7cm Hutdurchmesser
    2010-05-10-may-maiporltsdt.jpg


    Ich dachte bei 6. eigentlich sofort an Maiporling (Polyporus ciliatus), bin mir aber wegen der Stieles nicht mehr sicher.


    7. Gesäter Tintling (Coprinus disseminatus) - 2cm hoch, zwischen Pappelbaumstämmen im Schatten
    2010-05-11-may-unbekanuqk6.jpg


    8. Peziza micropus (Kurzstieliger Holzbecherling) - 3cm, zwischen Pappelbaumstämmen im Schatten, bei den Pilzen von 7.
    2010-05-11-may-unbekanzpbu.jpg


    9. Gesäter Tintling (Coprinus disseminatus) - 1,5cm hoch, Park, Wegrand, unter Eiche (evtl. die selben wie bei 7. ?)
    2010-05-11-may-unbekan9spj.jpg



    bis dann,
    Nando[hr]
    Da habe ich noch welche vergessen. :shy:
    12. interessiert mich noch sehr.


    10. unbekannt - 2-3cm Hutdurchmesser, starker Geruch, Birkenwald, wahrscheinlich Kalkboden
    2010-05-12-may-unbekanz6ca.jpg


    11. Bittersüßer Risspilz (Inocybe dulcamara)? - 2-3cm Hutdurchmesser, Birken-Pappel-Espen-Mischwald, wahrscheinlich Kalkboden
    2010-05-12-may-unbekan36qi.jpg


    12. evtl. Büscheliger Rasling (Lyophyllum decastes aggr.) - ~5cm Hutdurchmesser, Waldrand, Birken-Pappel-Espen-Mischwald, wahrscheinlich Kalkboden
    2010-05-12-may-unbekan75fm.jpg 2010-05-12-may-unbekanx62o.jpg 2010-05-12-may-unbekantuzz.jpg

    Hallo Andreas,
    danke dir! :)


    Spätestens bei einem Maronenfund hätte ich mir Sorgen, über eine bevorstehende Naturkatastrophe, gemacht (Notfruchtation). :rolleyes:
    Aber man soll nicht solche Scherze machen ...


    Es scheint einiges bei uns zu passen. :P


    viel Glück auf der nächsten Pirsch,
    Nando

    Hallo Pilzfreunde,
    ich muss mit den Superlativen sparen, sollte es so weitergehen, aber es ist schon gigantisch. Einen bessern Start in die Pilzsession habe ich noch nicht erlebt. :D


    Ich habe Heute noch nach dem I-Tüpfelchen der Röhrlingsfunde gesucht, den ersten Steinpilz des Jahres. Leider wurde ich nicht fündig.


    Raufuß (Leccinum spec.)
    2010-05-15-may-birkenp3dmv.jpg 2010-05-15-may-birkenpohxy.jpg 2010-05-15-may-rotkappcbzn.jpg
    Bei den Funden von Gestern waren Birkenpilze, vielfarbige Birkenpilze und vom letzten Bild her, wahrscheinlich, eine Rotkappe dabei.


    2010-05-16-may-rotkappzgd1.jpg 2010-05-16-may-rotkapprh9m.jpg 2010-05-16-may-rotkapp8hvd.jpg
    Heute fand ich an einer anderen Stelle ein paar größere Exemplare von Rotkappen.


    Flockenstieliger Hexenröhrling (Boletus erythropus)
    2010-05-16-may-hexenpibgcs.jpg 2010-05-16-may-hexenpisdkc.jpg 2010-05-16-may-hexenpind7s.jpg 2010-05-16-may-hexenpiccre.jpg 2010-05-16-may-hexenpi1c3g.jpg
    Einige sind schon Schnecken zum Opfer gefallen. ;)


    Goldröhrling (Suillus grevillei)
    2010-05-15-may-goldroe2ei9.jpg 2010-05-15-may-goldroemgwb.jpg 2010-05-16-may-goldroezgpr.jpg
    In Lärchenwäldern kommen viele Goldröhrling.


    Sumpf-Haubenpilz (Mitrula paludosa)
    2010-05-16-may-sumpfhavck4.jpg 2010-05-16-may-sumpfhaicgm.jpg


    Stockschwämmchen (Kuehneromyces)
    2010-05-16-may-stocksclgee.jpg


    Grünblättrige Schwefelkopf (Hypholoma fasciculare)
    2010-05-16-may-schwefe3csk.jpg


    Bei der Heimfahrt sah ich auf dem Rindenmulchbeet beim Discounter ältere/vertrocknete Spitzmorcheln.


    Spitzmorchel (Morchella conica)
    2010-05-16-may-morchelfh1y.jpg 2010-05-16-may-morchelmf7o.jpg


    bis dann,
    Nando

    Hallo Rita,
    danke, das ist ja noch besser! :P


    Das Abgestutzte Fadenkeulchen sieht an Beispielen im Internet auch sehr hübsch aus. Ich werde versuchen später noch bessere Fotos zu machen.


    einen schönen Sonntag,
    Nando

    Hallo Julius,
    danke für das Lob. :)


    An einer Morchelstelle von heute, fanden wir auch keine Morcheln. Interessant waren aber im Nachhinein einige ~1,5cm hutgroße gelbbraune Lamellenpilze. Da hätten wir beide mal genaue Bilder zur Bestimmung machen sollen. Vielleicht ist es ein guter Zeigerpilz, um weitere Morchelstellen auszumachen. :P Am Waldrand kam er ziemlich häufig vor.


    einen schönen Sonntag,
    Nando

    Hallo Toffel,
    danke für deine Bestimmungshilfe. :)
    Da habe ich doch glatt ein paar Informationen zum Unbekannten vergessen und gerade hinzugefügt.


    In einem älteren Beitrag (Rißpilze?) bin ich noch auf Cortinarius vernus gestoßen. Beide sehen meinem sehr ähnlich. Ich muss mir die Merkmale zu den Arten durchlesen.


    bis dann,
    Nando

    Hallo Pilzfreunde,
    hier unsere Bilder der letzten zwei Tage.
    Leider sind bei uns die Morchel vom Bild her ganz nett anzuschauen, aber nicht mehr nach jedem Geschmack. Sie sind zu madig ... :/


    Die Pilznamen eurer Bestimmungshilfe färbe ich wieder blau.


    1. Speisemorchel (Morchella esculenta)
    2010-05-07-may-morchelbpmd.jpg 2010-05-07-may-morchelmryl.jpg 2010-05-07-may-morchel9ot5.jpg
    2010-05-07-may-morchel3sqv.jpg2010-05-07-may-morcheljr7g.jpg


    2. Käppchen-Morchel oder Halbfreie Morchel (Morchella semilibera, synonym Morchella gigas)
    2010-05-08-may-morchel3r7g.jpg 2010-05-08-may-morchelyq04.jpg 2010-05-08-may-morchel5qrw.jpg


    Der Sumpf-Haubenpilz bietet derzeit, wie im vergangenen Jahr schöne Fotoziele. :P
    Leider ist meine bessere/neuere Kamera gerade in der Retoure. Mit Autofokus wird das bei so kleinen Motiven nix. :/


    [edit]

    Den habe ich dank Ritas Hilfe jetzt als Abgestutzte Fadenkeulchen (Vibrissea truncorum) benannt.[/edit]


    [edit2]Kein Vibrissea truncorum.[/edit]
    3. Sumpfhaubenpilz (Mitrula paludosa)
    2010-05-07-may-sumpfha4pa4.jpg 2010-05-07-may-sumpfhacqkf.jpg


    4. Grünblättriger Schwefelkopf (Hypholoma fasciculare)
    2010-05-07-may-schwefeiq08.jpg


    5. evtl. Frühlings-Rötling (Entoloma vernum) oder Rosastielige Frühlings-Wasserkopf (Cortinarius vernus) - 2cm Hutdurchmesser, niedriger Eschenwald, bei Moos
    2010-05-07-may-unbekantsed.jpg


    noch ein schönes Wochenende,
    Nando

    Hallo Bauernholz,
    ich bin da kein Experte ... ;)


    ... aber ja, einen Pilz putzen wir vor den Trocknen.


    Bei Morcheln tun wir den Dreck aus den Poren klopfen, gegebenen Falls mit Pinsel nachbessern. Bei kleinen Exemplaren reicht es wohl, sie für längs durch zuschneiden. Bei größeren schneiden wir 1cm Ringe. Wenn man Maden findet kann man die Morchel aussortieren oder den Bereich großräumig entfernen. ;)


    bis dann,
    Nando

    Hallo Barbara,
    ich meine auch schon Giftpilze, wie den Fliegenpilz, mit Maden gesehen zu haben. Im Internet findet man auch Beiträge mit dem Inhalt.


    Der Mond selber hat meiner Einschätzung nach vernachlässigbare Wirkung auf das Pilzwachstum, bzw. das Ausbilden von Fruchtkörpern. Um so kleiner ein Körper, um so geringer ist die Wirkung des Mondes auf ihn. Das nächtliche stärkere Licht bei Vollmond, wird auch nicht den Effekt haben. Ich habe im letzten Jahr meine Funde zu Pilzsorten in eine Tabelle eingetragen und mit den Mondphasen verglichen (Pilzsession 2009). Ich habe keinen Zusammenhang erkennen können.


    Allerdings könnte der Mond Einfluss auf den Niederschlag haben und darüber ein Zusammenhang bestehen. ;)


    bis dann,
    Nando

    Hallo Harry,
    ich versuche es mal mit einer kleinen Anleitung Bilder einzustellen.


    Du kannst Bilder auf einen externen Server hochladen, dass entlastet den Platz des Pilzforums und beseitigt das Problem der Dateigröße.


    - Bilder hochladen - abload.de im Browser öffnen
    - upload der Bilder (anklicken, skalieren auf 800x600)
    (- registrieren, wenn Galerie erwünscht)
    - Code für Foren 1 kopieren
    - Beitrag schreiben und Code einfügen



    Vielleicht hilft es dir, bzw. uns die Bilder zu sehen. ;)


    bis dann,
    Nando

    Hallo zusammen,
    mich würden auch Erfahrungen von Pilzsuchern/Morchelverköstigern interessieren, denen die Morcheln überhaupt nicht geschmeckt haben, denen schlecht wurde, oder die sogar gesundheitlich angegriffen wurden.


    bis dann,
    Nando

    Hallo Toffel,
    danke für die Infos! :thumbup:


    Was ist aber, wenn die enthaltenen Substanzen nicht biologischen Ursprung haben?
    In Wäldern werden z.B. Bäume gegen Borkenkäfer behandelt.


    Eine weitere Sache ist ehemaliges Industriegelände. Es ist am Beispiel Espenhain zwar schon 20 Jahre stillgelegt aber im Grundwasser/Bodenschichten können immer noch Gifte vorkommen. Bei Schadstoffen die freigegeben wurde handelte es sich z.B. um Teeraerosole, Schwefelwasserstoff, Ammoniak, Merkaptane, Phenole, Kohlenwasserstoffe sowie Schwefeldioxid, Kohlenmonoxid und Stickoxide. Ein wenig liegt dort auch noch der Geruch der Braunkohleverschweflung in der Luft. Man hört aber dort Frösche quaken, soviele ich gesehen habe mit zwei Augen. Hasen sieht man auch herum hüpfen. Der Hase den ich gesehen habe, machte aber einen traurigen Eindruck.


    2010-04-22-apr-hasecdei.jpg



    bis dann,
    Nando

    Hallo Jorge, hallo Julius,
    da würde mich noch die Meinung anderer interessieren.


    Bäume lagern ja eine Vielzahl von Giftstoffen/Abwehrstoffe, gegen Angreifer, in der Rinde. Pilze gelten als ein guter Speicher von Schadstoffen/Giften der Umgebung. Ich hoffe es ist nicht nur ein Wunschdenken, bzw. Vernachlässigen von geringen Giftmengen, wegen des Geschmacks der Pilze.


    bis dann,
    Nando