Beiträge von Nando

    Hallo Meinhard,
    danke für das Lob! :thumbup:



    Einen Bericht ähnlicher Art könnte ich gar nicht verfassen, da ich meine Speisepilzfunde in 2009 (jedenfalls was meine direkte Umgebung angeht) an einer Hand abzählen kann. Das waren insgesamt etwa ein Dutzend Steinpilze Anfang bis Mitte Juni, Ende Juni ein paar Hexenröhrlinge und im Herbst eine Reihe von Einzelfunden. Entschädigt wurde ich in Dänemark, wo es zwischen Ende August bis Ende September Steinpilze, Maronen und anderes in Massen zu finden gab.


    Es ist schon schade, dass es in deiner Gegend nicht so viel zu finden gab. :/
    Da haben die Funde im Dänemark-Urlaub umso mehr Spaß gemacht, oder? Solch ein Urlaub ist bestimmt eine Empfehlung für viele Pilzfreunde. ;)



    bis dann,
    Nando

    Hallo Detlef,
    es freut mich, dass es dir gefällt! :thumbup:


    bis dann,
    Nando


    P.s.
    Noch ein paar Rechtschreibfehler entfernen, dann kann man es sich besser durchlesen. ;)

    Hallo Jens,
    schöne Funde! :thumbup:



    ... Zum Thema Austernpilz-Suche hatten wir schon mehrere Beiträge - habe da in Erinnerung, dass Weide, Rotbuche, Pappel, Holunder gut gehen - verbessert mich, wenn meine Erinnerung falsch ist. Dann gibt es noch diverse "Suchsysteme" - nicht zu feucht, dem Licht zugewandt...


    Bei uns sind es alte Buchen im Wald und Pappeln an Wegesrändern, an denen wir die meisten Austernseitlinge finden. Die Seite ist meist der Sonne abgewandt.


    bis dann,
    Nando

    Hallo Pilzfreunde,
    ich möchte euch meine Pilzsession 2009 in einem Video und kurzem Text nahe bringen. :)


    Das erste Video ist nachbearbeitet/gekürzt und enthält die Namen der gezeigten Pilze. Das zweite längere Video enthält mehr Bilder, aber keine Namen. ;)


    Pilzsession 2009 (4:40 Min)
    Pilzsession 2009 (6:23 Min)


    Im PilzePilze-Forum gibt es jedes Jahr eine Umfrage zum Pilzjahr ( Wie war das Pilzjahr 2009?). Die Meinung der meisten kann ich nicht teilen. Ich fand die Pilzsession sehr gut. :)


    Das Pilzjahr fing Mitte März mit Fundstellen der Giftlorcheln fantastisch an. Die Menge an Fruchtkörpern war schon atemberaubend. :)


    Im April fanden wir unsere ersten Morcheln. Ich bin froh, dass es gleich im ersten Jahr der Suche geklappt hat, sie sind wirklich nicht leicht zu finden.. ;)


    Der Mai brachte an bekannten Stellen schöne Funde von Flockenstieligen Hexenröhrlingen.


    Im Juni wurden wir dieses Jahr mit großen Mengen an Rotkappen und Birkenpilzen überrascht. Die größten Fundstellen waren an einem älteren Tagebau-See. Aber auch eine gute Menge an Steinpilzen und ein paar Hexenröhrlinge waren in diesem Monat zu finden.


    Im Juli kam es bei uns, wie fasst überall, zu einer Trockenperiode. Aber auch sie hatte ihr Gutes. Ich rechne zumindest den Erstfund des Anhängselröhrlinge den höheren Temperaturen zu (wärmeliebend).


    Der September war dieses Jahr sehr Pilzreich. Man sieht es auch an der Anzahl der Photos im Pilzordner zum Monat (315 Bilder ;) ). Sie waren aber nicht so viel an altbekannten Stellen zu finden. Wir fanden mehr in feuchteren Gebieten. Am beeindruckensten waren die Steinpilzschwämme Mitte September.


    Der November brachte unerwartet nochmal eine größere Menge an leckeren tadellosen Maronen. Das ganze Jahr waren nicht so viele zu finden.


    In den Wintermonaten gönnen wir uns jetzt frische Austernseitlinge. Sie gefallen uns immer besser. :)


    Wir sind schon gespannt, wie es nächstes Frühjahr mit den Morcheln bei uns aussieht. Aber auch auf die Lorcheln/Riesenlorcheln freue ich mich schon. :)


    Ich möchte mich auch für die Bestimmungshilfe hier im Forum und die Beiträge anderer mit ihren Funden bedanken! :thumbup:


    In diesem Sinne ... :) viel Glück/Freude auf der nächsten Pirsch!


    bis dann,
    Nando


    P.s. Wenn jemand die Daten zu den Pilzfunden im gesamten Jahr haben möchte, kann er/sie mir eine PN/Email schicken. Ich habe einige Zeit-Diagramme zusammengestellt (mit Feuchtigkeit, Temperatur, ...).

    Hallo Jens,
    ein sehr interessant Sache. :)


    [Scherzmodus=an]
    Mir kam gleich in den Sinn meine eigene Stimmlage mit etwas Fußpilz zu verbessern. :D
    [Scherzmodus=aus]


    bis dann,
    Nando

    Hallo Jens,
    vor kurzem hat mich auch ein netter etwas älterer ;) Bekannter nach Ulrich Roski "Des Pudels Kern" gefragt. Zu der Zeit (1975) habe ich selber noch keine Worte in den Mund genommen, bzw. war noch Quark im Schaufenster. Meine Eltern dürften ihn aber schon kennen.


    Das Video ist ganz lustig anzuschauen.


    bis dann,
    Nando

    Hallo Christiane,
    danke für deine Bestimmungshilfe! :thumbup:



    Die Pilze in der Nähe der Zitterlinge sind zu weit weg, vermutlich sind es irgendwelche Borstenscheiblinge oder Trameten - ich kann mich aber auch irren.


    Die Bilder des Pilzes zu 1. und 2. sind Teile des Baumstammes/Bildes mit dem Zitterling über 1. .



    ebenfalls einen schönen Sonntag, :)
    Nando

    Hallo Pilzfreunde,
    ich war heute auf einer Hochhalde. In Wegesnähe lagen Gruppen von Pappel-/Birkenbaumstämmen. In abgeschotteten Bereichen konnte ich Austernseitlinge entdecken. Einige Fruchtkörper waren mit einer Eisfläche überzogen. Judasohren fand ich auch auf Robinienästen am Boden und an Baumstämmen von Robinien.


    Austernseitlinge


    Judasohren


    [edit]

    hat gefehlt ;)
    Samtfußrüblinge

    [/edit]


    Herbstlorchel (Helvella crispa)


    Rotbrauner Zitterling, Blattartiger Zitterling (Tremella foliacea)


    In der Nähe fand ich auch andere Pilze, die ich noch nicht zuordnen kann. Vieleicht könnt ihr mir weiterhelfen.



    Die Pilznamen eurer Bestimmungshilfe färbe ich wieder blau.


    1. Abgestutzter/Becherförmiger Drüslig (Exidia truncata) - Birkenbaumstamm, Gruppe 2 cm


    2. Krauser Aderzäkling, Buchen-Aderzähling (Plicatura crispa) - Birkenbaumstamm, Gruppe 5 cm


    3. Gemeiner Spaltblättling (Schizophyllum commune) - 0,5 -1 cm


    4. Glimmertintling (Coprinus micaceus) - Pappelbaumstämme, 5-6 cm hoch


    5. evtl. Halsbandschwindling Marasmius rotula - Haarfein im Stiel, 2-3 mm Hut, Pappelbaumstamm am Boden, unter der Rinde



    noch ein schönes Wochenende,
    Nando


    P.s. Ein Thema zur Hochhalde habe ich im Naturforum geöffnet. >> 2009-12-12 Trages'er Kippe

    Hallo zusammen,
    ich habe die Woche am Abend nochmal zwei Fotos gemacht. 2. und 3. hatte ich leider vergessen. Es war auch schon spät.


    Das wird jetzt nicht viel weiterhelfen, aber ich wollte es mal posten.


    zu 1.


    zu 4.


    bis dann,
    Nando

    Hallo Mauki, hallo Ingo,
    danke für eure Hilfe. :)


    Zu 5. glaube ich im Nachhinein auch an eine Nebelkappe (Clitocybe nebularis). Die Hutfarbe, die Lamellen leicht am Stiel herab laufend und der gewellte/flatteriege Hutrand sprechen schon dafür. Der Geruch hätte mich eigentlich sicher an Nebelkappe erinnern müssen, aber ich mit verschnupfter Nase und Vati mit dem Empfinden "angenehm" brachten mir nicht den Vergleich.


    Ingo W
    Ich glaube, wegen 1. - 4. werde ich die nächsten Tage nochmal zu der Stelle fahren. ;)


    zu 1. Die jüngeren sahen viel kleiner dünn/keulenartig aus.


    zu 2. Das klingt ja interessant und zugleich lustig, glaube es aber nicht. :)
    Es waren zu viele kleine Pilzflecken. Die Fruchtkörper sahen auch wie angewachsen aus.


    zu 3. Sie waren schon ziemlich groß und an einer Stelle häufig.


    zu 4. Dachte ich auch gleich an Austernseitlinge, aber die Größe und Hutfarbe/-form passten mir nicht. An dem Baumstamm waren sehr viele kleine Ansätze von Fruchtkörpern. Ein Fund von Austernseitlingen an Schwarzem Holunder, vor zwei Tagen, hatte einen ähnlichen Fleck oberhalb.



    bis dann,
    Nando

    Hallo Pilzfreunde,
    auf unser heutigen Fahrradtour haben wir unsere Winterpilzstellen abgeklappert. Das sind vor allem Pappelbaumstämme am Wegesrand. Wir hatten leider nicht viel Zeit, deshalb fehlen leider eine gute Bildqualität und nötige Bestimmungsmerkmale. Ich hoffe ihr könnt dennoch weiterhelfen. :)


    Die Austenseitlinge der ersten Stelle habe ich vor 2 Tagen schon mal fotografiert und Heute eine größere Gruppe von ihnen geerntet. ;)
    Funde 2009-12-03


    Mir ist letztes Jahr schon eine Gelbfärbung an einer unteren Stelle des Baumstammes aufgefallen. Ich habe sie im fünften Bild der ersten Reihe vergrößert hinzugefügt.
    Kennt jemand die Ursache dieser Gelbfärbung?


    Austernseitlinge


    Samtfußrüblinge


    Die Pilznamen eurer Bestimmungshilfe färbe ich wieder blau.


    1. Fleischroter Gallertbecher (Ascocoryne sarcoides) - 1 cm, Baumstamm eines Laubbaumes


    2. unbekannt - 2 cm, Pappelbaumstamm


    3. Becherlinge (Peziza), evtl. Kurzstieliger Becherling (Peziza micropus) - 5 cm, Pappelbaumstamm


    4. unbekannt - 2-4 cm Hutdurchmesser, Pappelbaumstamm


    5. Nebelkappe (Clitocybe nebularis) - 15 cm Hutdurchmesser, Rande eines Laubmischwald, angenehmer Geruch



    noch ein schönes Wochenende,
    Nando

    Hallo Pilzfreunde,
    wir haben den heutigen Tag doch noch für eine Fahrradtour genutzt und wurden überrascht. :P
    In einem Waldstück standen einige Steinpilze und Hexenröhrlinge. :D


    2009-11-22


    Steinpilze


    Hexenröhrlinge


    Austernseitling



    viel Glück auf der nächsten Pirsch,
    Nando

    Hallo sammlerherz, hallo Detlef,
    danke für das Lob! :)


    Datanem
    Das mit den Maronen ist schon ein Ding. Bei uns gab es ein kurzes Aufflackern Mitte September, wo alle Pilze wuchsen. Jetzt wächst die bisher größte Menge an Maronen, wo fast nichts anderes mehr zu finden ist. Allerdings in einem Waldstück, wo es das ganze Jahr über keine gab, woanders wenige. :rolleyes:
    (November-Maronen)


    noch ein schönes Wochenende,
    Nando

    Hallo Pilzfreunde,
    es ist erstaunlich wie lange es schon anhält. Es ist kaum mehr ein kleiner frischer Pilz zu finden, den man fotografieren könnte. Frische und knackige Maronen gibt es aber immernoch an einer Stelle und das nicht mal wenig. :)


    2009-11-19


    Steinpilze


    Rotkappen - Mutter und Tochter, Tochter unter dem Laub ;)


    Täubling - 4 cm Hutdurchmesser, Eichenwald -> Täubling im Eichenwald *PIC*


    2009-11-21


    Erst denkt man zwei schöne Bilder der Maronen reichen und dann ist eines Zuhause doch nicht mehr so schön (angefressen/belagert). :nana: ;)


    Maronen


    Hallimasch



    noch ein schönes Wochenende,
    Nando

    Hallo Burkhard,
    danke für deine Hinweise/Bilder. :thumbup:


    Die nächsten Tage werde ich weiter probieren mit Brennweite, Blende und Entfernung etwas zu variieren. Bilder vergleichbar mit deinen sind das Ziel. :)



    ein schönes Wochenende,
    Nando

    Hallo Benjamin ,
    willkommen im Forum! :)


    Sehr schöne und ausgefallen Funde, die du und zeigst. Beieindruckend die Maronen, wie sie zusammenhalten. ;)



    ein schönes Wochenende,
    Nando

    Hallo Juergen,
    also große Entfernung und Blende max. zu, dass probiere ich auch mal. Ich bin bis jetzt immer mit kleinster Blende für den am meisten verschwommenen Hintergrund gefahren. Das ist aber sicherlich Objekt abhängig. :)
    Ich weder mir nochmal den Tiefenschärferechner genau ansehen.


    Für Cannon Kameras gibt es eine Möglichkeit von Erweiterungen über ein Tool, dass von SD-Karte mit gebootet wird (CHDK). Damit kann ich u.a. Skripte ausführen. Ein Script schaltet nach Vorgaben den Fokus durch (Susi2Stack.bas).


    bis dann,
    Nando

    Hallo Detlef,


    Die Grundlagen hast du jetzt ja drauf.Ich denke es wird von Bild zu Bild besser werden.


    Danke, ich bemühe mich. :)



    Kleiner Tipp noch:Belichtungskorrektur.Aus Erfahrung lieber immer etwas drunter,weil aufhellen ist weniger das Problem als ausgefressene tote Bereiche wiederzubeleben.


    Das musste ich auch schon oft bei meinen Fotos sehen, dass der Hintergrund mit einem Teil des Himmels stark zu hell war.


    Immer wieder danke für Tipps! :thumbup:



    bis dann,
    Nando

    Hallo Detlef,
    ich habe auch nicht vor, zu viel Zeit mit der Bildbearbeitung zu verbrauchen.
    Es ging mir um die zwei Arten der Aufnahme mit verschwommenen Hintergrund. Das eine aus größer Entfernung mit Tiefenschärfe ohne Nachbearbeitung und die zweite Möglichkeit des Stacking, wenn die Tiefenschärfe nicht ausreicht (z.B. bei Pilzgrüppchen).


    Ich versuche in Beiträgen mit vielen Bildern ohne Nachbearbeitung auszukommen. Eine gute Korrektur, über Stapelverarbeitung möglich, ist -15 Punkte Helligkeit +15 Punkte Kontrast


    bis dann,
    Nando