Beiträge von Nando


    Na, ihr durftet ja aus dem Vollen schöpfen.
    Gelungene Tour ! :thumbup:


    In der Hinsicht bin ich etwas enttäuscht von den Zipfellorcheln/Riesenlorcheln und Runzelverpeln. Aus dem vollem schöpfen sieht dann etwas anders aus. Es waren nur ein paar Fruchtkörper der Zipfellorchel, die sich blicken lassen haben. Hoffen wir mal dass es nicht so bleibt. In anderen Gebieten wurden es auch immer weniger, bis sie ganz verschwanden ...

    Hallo Ingo,
    man hat schön den Unterschied zwischen Runzelverpel und Fingerhutverpel gesehen. Man hätte die jungen Runzelverpeln nochmal aufnehmen sollen.
    Die jungen Runzelverpel, ohne Stiel aus dem Boden schauend, haben eher einen Pyramiden-Charakter (spitz zulaufend) und sind gelb im Farbton. Ich habe in meinen Bildarchiven etwas vergleichbares gesucht. Die Runzeln sind viel stärker ausgebildet.


     



    Die Fingerhutverpeln sind schon jung sehr rund und eher bräunlich gefärbt. Vertiefungen am Hut sind hier noch in Ansätzen zu sehen.




    Ich hoffe die Bilder von Jörg und mir machen es halbwegs deutlich.



    Viele Grüße,
    Nando

    Hallo Malone, hallo Pablo,
    es sind schöne Funde, jedes Frühjahr auf ein neues! ;)


    Ich hoffe mal, dass die Tulpenbecher dieses Jahr vermehrt zu finden sind, wie es vor einer Woche den Anschein nahm. Vielleicht war es den Tulpenbechern mit den Nachtfrösten zu kalt, dieses Wochenende sind es nicht mehr Fruchtkörper geworden. Mal abwarten bis die Zipfellorcheln/Runzelverpeln sich zeigen.



    Viele Grüße,
    Nando

    Hallo Pilzfreunde,
    der Frühling kehrt ein, die ersten Tulpen blühen. :)


    Ihr habt sie vielleicht vor kurzem schon bei Harzpilzchen in Facebook gesehen ...
    In unserer Region tauchten die ersten vor zirka einer Woche auf. Ich habe ein paar Fotos für euch aufgenommen.


    1. Tulpenbecher (Microstoma protractum)






    2. Zinnoberroter Kelchbecherling (Sarcoscypha austriaca)




    3. Frühjahrs-Giftlorchel (Gyromitra esculenta)




    Zipfellorcheln und Runzelverpeln konnte ich noch keine finden, sie werden aber bestimmt nicht lange auf sich warten lassen.



    Viele Grüße,
    Nando

    Hallo Kerstin,
    ich habe es leider auch gerade erst mitbekommen.
    Nachträglich alles Gute zum Geburtstag! Dieses Jahr (ab Mai) wünsche ich dir, so viele Goldröhrliche (pilztechnicher Art ;) ), wie du noch nicht gesehen hast!



    Goldige Grüße,
    Nando

    Danke Tuppie, danke Mentor!
    Man glaubt gar nicht, wie schnell man die kleinen Kniffe vergißt, wenn man ein paar Monate keine Pilzfotos online stellt. Ich brauche wieder mehr Übung. ;)


    Viele Grüße,
    Nando

    Hallo miteinander,
    es ist schön, dass euch meine Bilder gefallen! :)


    Karl W
    Wir hatten dort ein paar Tage vor dem Schnee noch Sommersteinpilze. Mein Vati hat sie geerntet, der Übeltäter (hat es mit dem Foto von oben wieder gut gemacht). ;)
    Ein Sommersteinpilz mit Schnee auf dem Hut, wäre schon eine gute Anspielung auf die nötige Namensänderung. :D


    @Harzpilzchen@Beorn
    Für mich hatte 10. eher Charakter von einem Hautkopf, deswegen hatte ich Cortinarius dran geschrieben. Tricholoma psammopus kann ich mir weniger vorstellen. Das mag aber nichts heißen, ich weiß nicht wie verschieden die aussehen können. Ich habe lieber unbekannt hingeschrieben. Solltet ihr euch allerdings recht sicher sein ändere ich es ab in Tricholoma cf. psammopus


    Habicht (†) Hannes2
    Mit den 'Kniescheibenpatienten' kam ich schon ins Grübeln, wer wohl gemeint ist. Jörg kam aber in die engere Wahl.


    Hannes2
    Pustelkeulchen sind es recht sicher. Ob es nun Weißstielige Pustelkeulchen sind oder nicht, da müsste man nochmal näher schauen.
    Ich dachte am Telefon hattest du mir von Problemen mit den Kniescheiben erzählt.



    Viele Grüße,
    Nando


    [hr]


    Guten Morgen Heidi,
    danke für dein Lob, es freut mich sehr! :)


    Nando ist einer, dem gibst du etwas in die Hand, mit dem man Fotos machen kann, und er sucht sich eine Möglichkeit wie es am besten geht. ;)
    Ich hatte mit meiner kompakten Canon Powershot SX200 etwas herumprobiert und einige gute Möglichkeiten damit gefunden (CHDK, Nahlinse, Graukart und Stativ als wichtigstes). So sind die Fotos doch ganz ansehnlich geworden und erweckten schon den Eindruck von einer 'besseren Kamera' aufgenommen zu sein.


    Der größte Anteil der Aufnahmen aus der nachfolgenden Galerie sind mit der kleinen kompakten Kamera aufgenommen.
    Pilzfotos


    Die Aufnahmen daraus von einem Thema im September 2010 finde ich immernoch am besten. Es hat einfach alles gepasst (Funde, Licht, Lust ...). :)
    http://www.pilzforum.eu/board/…nde-mit-fragen-2010-09-10



    Viele Grüße,
    Nando

    Danke Hartmut! :)


    Da waren noch zwei Links kaputt, ich habe es korrigiert.


    Wir können gerne mal wieder eine Tour zusammen unternehmen. Wir müssen uns zur richtigen Zeit nochmal absprechen.


    Bei 10. sind auch Laubbäume (Eichen, Birken, Pappeln) in der Nähe. Ich ändere mal den Namen.



    viele Grüße,
    Nando

    Liebe Pilzfreunde,
    durch euch bin ich aus dem 'Winterschlaf' erwacht und erinnerte mich waage an einige Aufnahmen vor dem Wintereinbruch. ;)


    Mit Jürgen Schwick war ich Anfang November an Tagebauseen auf Tour. Auf seiner Liste vom Quadranten fanden sich wieder Häkchen von ~150 Pilzarten, die er kartierte. Es wuchs sozusagen noch relativ viel.



    1. Samtfußrübling (Flammulina velutipes)


    2. Herbst-Lorchel (Helvella crispa)


    3. Schwarzfaseriger Ritterling (Tricholoma portentosum)


    4. Ledergelbe Pustelkeulchen (Podostroma alutaceum)


    5. Dottergelber Spateling (Spathularia flavida)


    6. Elastische Lorchel (Helvella elastica)


    7. Orangeschneidiger Helmling (Mycena aurantiomarginata)



    8. Edel-Reizker (Lactarius deliciosus)


    9. Flaumiger Liliputseitling (Resupinatus trichotis)


    10. unbekannt


    11. Mordschwamm oder Olivbrauner Milchling (Lactarius turpis)


    12. Pappelgrünling (Tricholoma frondosae)



    Gegen Ende November kamen die ersten Schneeflocken. Röhrlinge wollten nochmal ... wurden aber durch die Kälte im Wachstum gestoppt.



    13. Steinpilz (Boletus edulis)


    14. Espenrotkappe (Leccinum rufum)


    15. Lärchen-Schneckling (Hygrophorus lucorum)


    16. Milchling (Lactarius )


    17. Erd-Ritterling (Tricholoma spec.)


    Im Dezember, mal kurz wachgerüttelt ;), wollte ich nochmal nach den Spatelingen schauen, leider sah ich in dem Lärchenwald Forstfahrzeuge, die den Wald lichteten. Das 'Spatelings-Eldorado' wird es an der Stelle nicht mehr geben. Die Goldröhrlinge und anderen Pilzarten aus dem Wald werden andere Verhältnisse vorfinden und sicher nicht mehr reich Fruchtkörper bilden. :(




    Bei Peter Rohland in Leipzig, gab es im Dezember etwas interessantes auf Rindenmulch beim Waldfreundrübling zu sehen. So etwas kannte ich bisher nicht. Es ist wohl keine morcheloide Missbildung, sondern eine eigene parasitäre Pilzart. Bis zu den Kelchbecherlingen sind es Fotos auf der Tour mit Peter.


    18. Syzygospora spec.



    19. Runzliger Korallenpilz (Clavulina rugosa)



    Bei den Schwefelköpfen dachte ich zuerst an die Graublättriger Schwefelkopf (Hypholoma capnoides), konnte dann aber doch einen grünen Schein erkennen.


    20. Grünblättriger Schwefelkopf (Hypholoma cf. fasciculare)


    21. Schneeweißer Ellerling (Cuphophyllus virgineus)


    22. Erlenkätzchen-Becherling (Ciboria amentacea)



    Den ersten Kelchbecherling konnte ich dieses Jahr schon im November finden. Im Dezember zeigten sich dann immer mehr ansehnliche Fruchtkörper.


    23. Zinnoberroter Kelchbecherling (Sarcoscypha austriaca)




    Ein Bild eines Austernseitlings darf nicht fehlen, auch wenn mein einziges verwackelt ist. ;)


    24. Austern-Seitling (Pleurotus ostreatus)


    Zu guter letzt noch ein Fund von Gestern. Die ersten Frühjahrslorcheln zeigen sich an einer Stelle in Leipzig.


    25. Frühjahrs-Giftlorchel (Gyromitra esculenta)


    Nach den aktuellen Niederschlägen hoffe ich, für alle, auf einen Start in eine wunderbare Pilzsaison mit bemerkenswerten Funden.



    Viele Grüße,
    Nando

    Hallo ihr lieben,
    danke, dass ihr an mich gedacht habt!


    Goldröhrling
    Eine gemeinsame Tour können wir gern wiederholen. Spätestens im Mai, wenn die Goldröhrlinge sprießen, schicke ich dir eine Einladung. ;)
    Einige Lärchenwälder haben sie allerdings die vergangenen Monate gelichtet. Es ändert sich sicher auch das Wachstum der Lärchenröhrlinge.


    nobi_†
    Meine Fotos nehme ich nur auf, um sie mit euch online teilen zu können! :)


    Beorn
    Ein Hauptziel ist ein sicherer Arbeitsplatz, mit sicherem Einkommen. Ich muss sehen, was sich ergibt. ;)



    Viele Grüße,
    Nando

    Hallo Michael, hallo Jan-Arne,
    danke für die lieben Geburtstagsgrüße! :)


    Vor ein paar Minuten bin ich von dem Abendessen in der Gaststätte in familiärer Rund zurück.


    In den nächsten Tage stelle ich Funde von Touren der vergangenen Monate online, es waren schon 1-2 Besonderheiten dabei. ;)



    Viele Grüße,
    Nando (der aus seinem kleinen Winterschlaf erwacht ist)

    Hallo Tuppie,
    danke, dass du uns durch deine Fotos an deinem Ausflug teilhaben lässt! :)


    Bei 22. dachte ich zuerst an sehr junge Teuerlinge.





    Als ich mir ein paar Aufnahmen ansah, bin ich davon abgekommen. Es werden wohl eher Tintlinge sein.



    Viele Grüße,
    Nando

    Willkommen im Pilzforum Rainer! :)


    Danke für deine Einschätzung von der Saison! Man hat ähnliches von anderen gehört/gelesen, um so beachtlicher eure Röhrlingsfunde.
    Vielleicht ist es aber mit einem guten Röhrlingsjahr nicht vergleichbar. :evil:



    Viele Grüße,
    Nando

    Hallo Karl, hallo Rainer,
    danke für die Zusammenstellung des Session-Rückblicks, mit wunderschönen Aufnahmen und besonderen Funden! :thumbup:
    Ich teile mir das Video auch im Minuten-Abschnitte ein.



    Sind die Funde wirklich alle von diesem Jahr, Hut ab!
    Fandet ihr die Session auch eher mäßig? *duckenundweg* :D





    Viele Grüße,
    Nando

    Sehr schöne Funde Pablo, bei dir ist ja richtig etwas los! :thumbup:
    Das Thema habe ich erst durch deinen Link gesehen.


    Die Punktierte Porenscheibe (Poronia punctata) hatten wir versucht auf der Tour am Bockwitzer-See zu finden, leider ohne Erfolg. In der Hinsicht haben wir aber mit den Hochhalden und ehemaligen Tagebau-Seen auch schöne Gebiete mit sandigen Böden. Da sollte ich doch nochmal die Tage auf Tour gehen. ;)



    Viele Grüße,
    Nando

    Hallo Nobi, hallo Pablo,
    nobi_†
    es war eine klasse gemeinsame Tour! Die vielen Keulchen auf den Wiesen waren schon faszinierend!
    Deine Bilder und Beschreibungen von der Umgebung sind immer etwas besonderes, schön anzuschauen.


    Beorn
    Sven und Nobi hatten einige Funde mikroskopiert, ich leider nicht. Ich hatte wieder nur Tests mit der Spiegelreflex im Kopf.
    Sven hatte bei den weißen Wiesenkeulen 'Weiße Spitzkeulchen (Clavaria falcata)' bestimmt. Bei 13. dachte ich makroskopisch an die Wurmförmige Wiesenkeule (Clavaria vermicularis), die wohl aber auch alle rund geformte Spitzen haben können, darum habe ich es lieber umbenannt zu Wiesenkeule (Clavaria spec.). 3.4. und 3.5. sind nicht mikroskopisch bestimmt, nur Clavaria krieglsteineri in den Fällen sehr nahe liegend.



    Viele Grüße,
    Nando

    Hallo Nobi, hallo Sven, hallo Pilzfreunde,
    noch schnell meine Aufnahmen, der Vollständigkeit halber. ;)
    (Die meisten Aufnahmen sind von der Nikon D5100, diese dann ohne Stacking. Es hätte mir zu lange gedauert.)


    Nobi hatte die Zeit bevor alle da waren genutzt und hatte schon am Wegesrand ein Keulchen gefunden.


    1. Rotbraunstieliges Sklerotienkeulchen (Typhula erythropus)


    Auf den Wiesen sah man oft weiße Keulen, die sich in größeren Gruppen zeigten.
    Im dritten Bild verbeugt sich eine, als wir mit den Fotos fertig waren. :)
    Die Aufnahmen ab Bild 3 haben wir der selben Pilzart zugeordnet. Wenn Jemand anderer Meinung ist, her damit ... :P


    3. Eingeschnürtsporige Keule (Clavaria krieglsteineri)






    4. Schneeweißer Mist-Tintling (Coprinopsis nivea)


    5. Kugelschneller (Sphaerobolus stellatus)


    6. Frost-Schneckling (Hygrophorus hypothejus)


    7. Lilastiel-Rötelritterling (Lepista personata)


    8. Weißes Spitzkeulchen (Clavaria falcata)


    9. Octospora axillaris


    10. Dungteuerling (Cyathus stercoreus)


    11. Geoglossum cookeanum


    12. Tranige Kohlen-Graublatt (Lyophyllum atratum)


    13. Wiesenkeule (Clavaria spec.)


    Sven berichtete mir von den ersten Kelchbecherlingen dieses Winters. Da wagte ich im Anschluss unserer Tour einen Blick auf den Lerchenberg und wurde fündig.


    14. Kelchbecherling (Sarcoscypha austriaca)


    15. Fleischfarbener Gallertbecher (Ascocoryne sarcoides)


    Ein paar Saftlinge waren u.a. noch auf den Wiesen, aber Bilder hat wahrscheinlich keiner von ihnen gemacht.



    Viele Grüße,
    Nando

    Hallo Mario, Jan-Arne und Ralf,
    ein interessantes Keulchen! :thumbup:


    Bei Pflanzenkrankheiten.ch sind die Sklerotien ganz gut abgebildet und die Gattung gut erklärt.


    Mich erinnerten die Sklerotien an zwei Themen zu kleine Kügelchen, die ich an Halmen fand. Es blieb unklar was es sein könnte. Jetzt müsste man wissen, was bei den Sklerotien ,auf der Seite von oben, die Definition von hart ist. ;)


    http://schwammer.de/forum/showthread.php?tid=2012




    Ein Kügelchen hatte ich aufgeschnitten es war hart wie Keramik.



    http://schwammer.de/forum/showthread.php?tid=821



    viele Grüße,
    Nando