Hallo ihr lieben,
danke für die netten Worte und eure Bestimmungshilfe!
nobi_† JanMen Hannes2
Bei euch muss man ja immer genau hinschauen, bevor man Namen vergibt.
Oft genug nehme ich die Motive nur auf und schaue nicht nach mehr Merkmalen. Ich muss mal sehen, ob sich das bald mal bei mir einbürgert.
(Falls dann alles passt und nix zu korrigieren ist, bekomme ich vielleicht keine Rückmeldung mehr!? )
nobi_†
An den Kotlingen bin ich nicht vorbei gekommen, ohne mich in der Aufnahme der kleinen zu üben und dir zu zeigen, was da im Vogtland wächst.
Danke nochmal für deine Mühe zur Bestimmung!
Climbingfreak
Risspilz hilft bei 12. schon weiter, danke!
Hannes2
Bei 10. habe ich Rotkappe (Leccinum spec.) geschrieben, weil der Standort so eine fraglich Sache ist. Es ist ein Pappelwald, wo mir Espen nicht aufgefallen sind. Die Fruchtkörper sehen aus wie Espenrotkappen, aber was ist wenn die Espen fehlen? Dort gab es vor einiger Zeit das Problem einer augenscheinlichen Eichenrotkappe im Pappelwald, die wir jetzt Laubwaldrotkappe nennen. Da bei den Rotkappen noch etwas Bewegung in der Namensgebung ist, habe ich es bei Rotkappe belassen.
Ich habe versucht dich über PN und Telefon (Festnetz) zu erreichen. Das Telefon war die letzten Male besetzt.
Goldröhrling
Die Aufnahmen stammen aus der Zeit, als ich meine Einladung an dich schickte, leider hat es ja zeitlich nicht geklappt. Ein größeres Vorkommen des Goldröhrlings ist aber öfter der Fall. Die nächste Einladung kommt bestimmt, für das große Treffen der Goldröhrlinge.
viele Grüße,
Nando