Beiträge von JanTraeg

    Hallo zusammen,


    hier in Mannheim gibt es auf dem Wochenmarkt eine große Auswahl an Pilzen.
    Von Pfifferlingen über Steinpilze und Champignons auch solche, die ich nicht auf einem Wochenmarkt erwarten würde, wie Maronenröhrlinge, krause Glucken, andere Leistlinge uvm.

    Jetzt habe ich am Wochenende zwischen einigen krausen Glucken auch eine breitblättrige Glucke gesehen - wenn ich die im Wald finde, lasse ich die immer stehen, da die meines Wissens unter Naturschutz stehen.

    Nun zu meinen Fragen:

    • Dürfen Wildpilze überhaupt auf dem Wochenmarkt verkauft werden? Das Sammeln für gewerbliche Zwecke ist ja meines Wissens nicht erlaubt (oder ist es das beispielsweise als Waldbesitzer?). Wenn ich frage wo die Pilze herkommen, bekomme ich nur Ausflüchte zu hören.
    • Wie verhält man sich in solchen Situationen richtig? Der Standbesitzer kannte sich offensichtlich nicht aus, als ich ihn auf die breitblättrige Glucke und meiner Vermutung zum Schutzstatus ansprach, begegnete er mir mit Gleichgültigkeit. Sollte sowas verboten sein - richte ich mich dann an einen Naturschutzbund oder Amt oÄ.? Die Mannheimer Polizei interessiert sowas mit Sicherheit wenig. Auch möchte ich dem Standbesitzer ja nichts böses, aber wenn hier ein unkundiger Sammler auf einen unkundigen Standbesitzer trifft...naja, da kann auch mal eine Bauchwehkoralle oder sowas in der Auslage landen.

    Ich freue mich über eure Einschätzung!

    Liebe Grüße,
    Jan

    Ich nutze die Pilze123-App tatsächlich sehr gerne!
    Die Foto/Kameraerkennung funktioniert logischerweise nur mit Internetempfang und dann auch nur schlecht. Sehr gut dagegen finde ich die Listeneingrenzung über Merkmalsfilter (Siehe Bilder). Die Fotos der Arten kann man offline speichern und so dann recht zuverlässig über den Vergleich bestimmen - klar, nicht für den Verzehr, dafür dann immer zum PSV, aber bisher konnte ich 99% der Pilze vor dem Besuch beim PSV damit richtig zuordnen.

    Meine Einschätzung ist, dass die Apps für Sammler nicht zwingend was sind, wer aber Pilzbestimmung zu seinem Hobby machen möchte, kann hier gut auf eigene Faust ein Gefühl für Merkmale und Arten bekommen.


    Hallo alle :)


    Ich, m. 28, grüße euch aus Mannheim!
    Ich bin bei der Pilzsuche meist in Pfalz oder Odenwald unterwegs, beruflich verschlägt es mich gelegentlich auch weiter in den Süden, das weiß ich dann mit einem Besuch im Schwarz- oder Bayrischen Wald zu kombinieren.

    Sicher fühle ich mich bei allen Röhrlingen, Leistlingen und den rot milchenden Reizkern - abgesehen von Krausen Glucken, Bovisten und Semmelstoppelpilzen kommt mir sonst aktuell nichts in den Korb!

    Ich hoffe hier im Forum interessante Diskussionen zu erleben, (für mich) neue Arten kennenzulernen und vielleicht ja sogar mal eine gemeinsame Sammeltour in Pfalz oder Odenwald organisieren zu können :cool:

    Anbei ein paar Sammelkörbe von mir, quasi mein Pilzportfolio :S

    LG,
    Jan

    Röhren kann ich da beim besten Willen nicht sehen.

    Ich hatte zur Identifikation lediglich das (schlechte) Foto zur Verfügung - die homogene Hutunterseite hielt ich für (junge) Röhren.

    Die Velumreste, die du am Hut und am Hutrand siehst gehören zum Velum universale (Gesamthülle) die sich um den ganzen Pilz befindet. Das genannte Velum partiale (Teilhülle) schützt nur die Lamellen. Wulstlinge (ausser Scheidenstreiflinge) bestehen also aus einem Velum universale (Gesamthülle) und einem Velum partiale (Teilhülle).

    Ahhhh, danke für die Erläuterung - ich muss zugeben, im Vergleich zum Forendurchschnitt bin ich ja blutiger Anfänger mit 10-20 Arten die ich sicher identifizieren kann.
    Dabei habe ich mich erst auf Röhrlinge, Leistlinge und Reizker konzentriert, alles was tödlich giftige Verwechslungspartner hat, bzw. bei dem ich die Verwechslungspartner noch nicht selbst gefunden und mit Hilfe eines PSVs identifiziert habe, meide ich bisher. Egerlinge/Wulstlinge und ihre Verwechslungspartner bin ich noch gar nicht angegangen.

    Hallo zusammen,


    meine Mutter fand im Laubwald einen Pilz, den ich auf den ersten Blick als Knollenblätterpilz identifiziert hätte - wären da nicht die Röhren.

    Hat von euch jemand eine Idee, was das sein könnte?

    Mit der 123Pilze App konnte ich den nicht bestimmen, auch eine ausführliche Onlinerecherche blieb ohne Erfolg - deswegen richte ich mich an euch!


    Liebe Grüße,

    Jan